Beiträge

Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter

Liebe Leserinnen und Leser, Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie positioniert sich klar gegen Atomkraft als nachhaltig, sieht aber wie alle Vorgängerregierungen im höchst klimaschädlichen Erdgas eine Brückentechnologie in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Dabei ist Erdgas […]

Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung

Liebe Leserinnen und Leser, Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung Am letzten Wochenende fand die 12. Vollversammlung der International Renewable Energy Agency IRENA statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Konferenz inklusive aller Side Events, auch die der IRENA Coalition for Action, deren Mitglied die Energy Watch Group (EWG) ist, in den virtuellen Raum […]

Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren.

Liebe Leserinnen und Leser, Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren. In 2025 wird es nur noch die Hälfte der Ölförderung von heute geben Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt in ihrem neuen World Energy Outlook 2018 (WEO 2018) vor einer dramatischen Unterversorgung der weltweiten Erdölversorgung. Nicht erst in Jahrzehnten – nein, bereits […]

UNECE Konferenz für nachhaltige Energie

Liebe Leserinnen und Leser, UNECE Konferenz für nachhaltige Energie Die UN-Organisation United Nations Economic Comission for Europe (UNECE) hat als Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung der UN Mitgliedsstaaten voranzubringen. Energie spielt bei ihren umfangreichen Aktivitäten eine große Rolle, denn jede wirtschaftliche Tätigkeit hängt doch irgendwie von der Energieversorgung ab. Einen ihrer besonderen Tätigkeitsschwerpunkte hat die UNECE […]

EU-Einigung für 32% Erneuerbare Energien bis 2030 bedeutet weiteres beschleunigtes Aufheizen der Erde

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Einigung für 32% Erneuerbare Energien bis 2030 bedeutet weiteres beschleunigtes Aufheizen der Erde Die heute Nacht erfolgte Einigung im sogenannten Trilog von EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 32% bis 2030 anzuheben, bedeutet nichts anderes, als dass die Nutzung der klimaschädlichen, schmutzigen und gefährlichen fossilen und atomaren […]

Downloads

Recherchen zu Atomforschung in Deutschland

Trotz Energiewende und Zivilklausel wird in KIT-Nuklear-Instituten und am Institut für Transurane (JRC-ITU) weitgehend unbemerkt an Technologien gearbeitet, die geeignet sind, aus Thorium das waffenfähige Uran-233 herzustellen.
Dies geschieht unter anderem auf der Basis eines Projekts der Europäischen Union, das mit Thorium betriebene Flüssigsalz-Atomkraftwerke weiterentwickeln und ihnen zum Durchbruch verhelfen soll. Dieses Konzept wird von der EU auch mit dem Projekt SAMOFAR vorangetrieben.

Grafische Analyse des Klimaschutzplan 2050

Klimaschutzplan 2050: Minderung der Treibhausgase-Emissionen, Nachbesserung des Klimaschutzplans 2050

Rede zur Verabschiedung von Prof. Dr. Eicke Weber, Fraunhofer ISE

Uns beide verbindet neben vielen freundschaftlichen und solarpolitischen Begegnungen auch die gemeinsame fränkische Heimat. Das unterfränkische Münnerstadt, wo du am
28. Oktober 1949 geboren wurdest, liegt ja ganz in der Nähe meiner Heimatstadt Hammelburg. Deshalb hatten wir uns bald nach deiner Ernennung zum Institutsleiter am ISE mit dem Bürgermeister von Münnerstadt getroffen, wo du mir dann auch mit Stolz deine Familiengeschichte erzähltest, insbesondere die des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus deines Großvaters aus der Villa Kistner, in der du aufgewachsen bist.

Interview in Kinzigtaler Zeitung zu den Argumenten der Windkraftgegnern

Vor zwei Wochen hat Harry Neumann, Bundes- und Landesvorsitzender Hessen des Vereins Na- turschutzinitiative, in ei- nem Interview mit unse- rer Zeitung ausführlich seine windkraftkritische Haltung dargelegt (KN vom 15. September, S. 9). Jetzt antwortet ihm ebenso leidenschaftlich Hans-Josef Fell, der einst den Entwurf für das Er- neuerbare-Energien-Ge- setz (EEG) mitverfasst hat.

10/2016_English_PNND Letter – EWG Nuclear Energy

Renewable energy sources generate power at a lower cost than nuclear power plants. Therefore, there is no longer an economic justification to continue with the expansion of nuclear energy. Consequently, funding for states planning further development of nuclear power is redundant. States which continue developing nuclear energy technologies although it does not make any sense economically, seem to aim at a different objective: The development of nuclear weapon programmes.

09/2016_English_Incentive Scheme for 100% Renewable Combined Power Solutions

The integration of the fluctuating renewable energies solar and wind is one of the key tasks for the expansion of renewable energies worldwide.

Antworten auf meinen EEG-Brief an de Bundestagsabgeordneten Teil I

Antworten einiger Bundestagsabgeordneten auf meinen Brief Teil I – Retten Sie die Energiewende in Deutschland und verhindern Sie die EEG-Novelle 2016 im Bundestag

Eckpunktepapier Kombikraftwerksvergütung

Die Integration der volatilen Erneuerbaren Energien Solar und Wind gilt als eine der zentralen Aufgaben für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bisherige Maßnahmen dafür sind insbesondere die Direktvermarktung an der Strombörse, der Ausbau der Stromnetze, Ausbau und Vorhaltung von flexiblen Lasten, sowie Abschaltungen von Ökostromanlagen bei Netzüberlastung. Diese Maßnahmen verteuern die Investitionen, erhöhen die EEG-Umlage sowie die Netzgebühren und vernichten wertvollen CO2- freien Strom, was kontraproduktiv zu unseren Klimazielen ist.

energy peace: Klimaenquete im österreichischen Parlament am 23. Juni 2016

Klimaenquete im österreichischen Parlament am 23.Juni 2016: Was kommt nach Paris? Eine Nachlese

Die grössten Fehler der PROGRESS-Studie. Stellungnahme von Dr. Oliver Kohle

Die grössten Fehler der PROGRESS-Studie für die Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-)Vögeln und Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen