Neuartige Speicher ohne Materialprobleme erobern die Weltmärkte

Neuartige Speicher ohne Materialprobleme erobern die Weltmärkte Atomkraftbefürworter und Vertreter der Verbrennungsmotoren argumentieren häufig, dass Speicher zum Ausgleich der Schwankungen von Solar- und Windstrom nicht ausreichend genug gebaut werden könnten. Sie behaupten außerdem, dass Batteriespeicher viele seltene und problematische Materialien benötigen würden. Die dadurch entstandenen Importabhängigkeiten würden den schnellen Umbau hin zu 100% Erneuerbaren Energien […]

Prof. Dr. Christian Breyer für herausragende Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet

Liebe Leserinnen und Leser, Prof. Dr. Christian Breyer für herausragende Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet Mein langjähriger Freund, Kollege und darüber hinaus Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Energy Watch Group, Prof. Dr. Christian Breyer wurde diese Woche für seine exzellente Forschungsleistung und sein Engagement gegen den Klimawandel mit dem Theodor Aue-Preis gewürdigt. Dieser […]

Infobrief 08/2017 / Bücher-Empfehlungen zur energiepolitischen Debatte

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Infobrief: Bücher-Empfehlungen zur energiepolitischen Debatte Viele heutige Zeitgenossen denken immer mehr in kurzen Sätzen und glauben im Twitterformat die Welt beschreiben zu können. Da fehlen aber die tieferen Hintergründe, Differenzierungen und Details. Das genau führt zu Fake News, mit all den bekannten politischen Fehleinschätzungen und Entscheidungen, die dann viele wissende Menschen […]

Infobrief 06/2017 / Offener Brief an Schulz / Enspire Award

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Offener Brief an Martin Schulz zu SPD-Klimaschutzzielen Bewerbung zum Enspire Award läuft   Offener Brief an Martin Schulz zu SPD-Klimaschutzzielen „Wer sich nicht die Augen zuhält, muss feststellen: der Klimawandel hat ein neues Stadium erreicht!“ In einem offenen Brief haben sich Nichtregierungsorganisationen an den Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz, gewandt und fordern […]

Infobrief 05/2017 / Offener Brief der Solarindustrie an Europapolitiker

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Offener Brief der Solarindustrie an Europapolitiker Solarindustriepolitik war bisher Fehlanzeige in Europa und Deutschland. Völlig versagt haben in den letzten Jahren die politisch Verantwortlichen in Berlin und Brüssel, denn nun ist mit Solarworld ist der letzte der großen Solarproduzenten vor kurzem in die Insolvenz gegangen. Von der im letzten […]

Infobrief 04/2017 / REN 21 Report / Rückgang weltweiter Ölfunde

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief REN21 Report zeigt: Erneuerbare Energien weltweit weiter auf dem rasanten Vormarsch Weltweite Ölneufunde 2016 decken nicht einmal den jährlichen Zweimonatsbedarf REN21 Report zeigt: Erneuerbare Energien weltweit weiter auf dem rasanten Vormarsch Im neuesten REN21 Report zeigt sich ein überwältigender Konsens unter den Energieexperten, dass die Erneuerbaren Energien in Zukunft die Energiewelt […]

Infobrief 03/2017 / Vortrag IRES 2017 / Redebeiträge ABSI-Tagung 2017

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Energiespeicher: Forschung und Entwicklung sind in Deutschland top, Markteinführungspolitik ist mau. Redebeiträge der ABSI-Tagung 2017 online Energiespeicher: Forschung und Entwicklung sind in Deutschland top, Markteinführungspolitik ist mau. Große Resonanz gab es auf der von EUROSOLAR zusammen mit der Energy Storage Europe (conference + expo) in Düsseldorf veranstalteten 11. Internationalen […]

Infobrief 02/2017 / Irlands Divestment / Technologieentwicklung bedrängt Fossile / 2016 weniger Ölfunde

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief  Irland möchte erstes Land werden, das sein Geld vollständig aus fossiler Energie zurückzieht Nutzung neuer Technologien kann den gesamten Energiemarkt ändern Ölfunde auf dem tiefsten Stand seit 60 Jahren   Irland möchte erstes Land werden, das sein Geld vollständig aus fossiler Energie zurückzieht In Irland wurde im Parlament entschieden, das Geld […]

Infobrief 01/2017 / Uranindustrie in ökonomischer Bedrängnis / Nuclear Energy Conference

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Uranindustrie in ökonomischer Bedrängnis Nuclear Energy Conference Uranindustrie in ökonomischer Bedrängnis Durch den Verfall des Uranpreises kommt die Uranindustrie zunehmend in Bedrängnis. Seit 2007 ist der Preisum über 78% gefallen, Ende 2016 lag er bei 20 Dollar pro Pfund und damit knapp unter der Rentabilität des Uranabbaus. „Ich glaube nicht, […]

Weihnachtsgrüße

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Weihnachtsgrüße Ich wünsche allen treuen Lesern meiner Infobriefe erholsame und friedliche Weihnachten und das Beste für das neue Jahr 2017. Im kommenden Jahr werden uns viele Veränderungen durch die Bundestagswahlen bevorstehen. Daher ist es wichtiger denn je, das Engagement für das Klima und die Erneuerbaren Energien aufrecht zu erhalten. Damit […]

Infobrief 21/2016 / ABSI-Tagung 2017 / „Power to Change“ auf DVD

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Kongress Bayrischer und Österreichischer Solarinitiativen 2017 „Power to Change“ nun auch auf DVD erhältlich Kongress Bayrischer und Österreichischer Solarinitiativen 2017 Am 03. und 04. Februar 2017 findet der jährliche Kongress Bayrischer und Österreichischer Solarinitiativen in Regensburg statt. Gastgeber ist der SAMOS Solarförderverein Regensburg. Das diesjährige Leitthema lautet „Bürgerenergiewende – […]

Infobrief 20/2016 / Simulation für 100%RE / IWR-Chef kommentiert steigende EEG-Umlage

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Erste Simulation für 100% erneuerbare Elektrizitätsversorgung weltweit vorgestellt Wie die Politik die EEG-Umlage künstlich hochtreibt – Ein Gastbeitrag von IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch für den Weser Kurier vom 01.11.2016 Erste Simulation für 100% erneuerbare Elektrizitätsversorgung weltweit vorgestellt Die Lappeeranta University of Technology (LUT) hat ein Modell entwickelt, das ein 100%iges Elektrizitätssystem auf […]

Infobrief 19/2016 / IEA korrigiert Projektionen / Biokohle für den Klimaschutz

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief IEA korrigiert Projektionen für Wind- und Solarausbau nach oben Biokohle: Ein wichtiger Beitrag zur Lösung der Nahrungsmittelknappheit und zum Klimaschutz IEA korrigiert Projektionen für Wind- und Solarausbau nach oben Mit ihren korrigierten Projektionen reagiert die IEA nun auf die kritische Studien der EWG, wonach die IEA in den letzten Jahren nur Fehlprognosen gemacht […]

Infobrief 18/2016 / Bundessicherheitskonzept bringt keine neuen Lösungen / Petition gegen Flugverkehrausbau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Ein neues Bundessicherheitskonzept mit Lösungen aus der alten Zeit Petition gegen den Ausbau des Flugverkehrs Ein neues Bundessicherheitskonzept mit Lösungen aus der alten Zeit Die Bundesregierung nutzt in ihrem neuen Bundessicherheitskonzept „Konzeption zur Zivilen Verteidigung (KZV)“  nicht die Chance neuer Technologien, um gravierende Probleme bei großen gesellschaftlichen Ereignissen zu […]

Infobrief 17/2016 / Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert / SolarSuperState Award 2016

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Brandenburger Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert Solar Super State Award 2016   Brandenburger Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert Am Mittwoch, den 06. Juli 2016, ist ein Volksbegehren gegen die Windkraft in Brandenburg gescheitert. Die Aktivisten hatten im ganzen Land Unterschriften gegen Windräder gesammelt, die in der Nähe von Häusern und im Wald geplant […]

Infobrief 15/2016 / Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle / „The Beam“-Interview / Marktstudie Solar 2016-2020

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Große Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle Interview mit „The Beam“ Weltweiter Solar-Boom, Nachfrage in Europa wird wahrscheinlich nachlassen Große Anzeigenkampagne gegen die EEG-Novelle Am Freitag, den 24. Juni, wird die EEG-Novelle den Bundestagsabgeordneten in einer ersten Lesung zur Beratung vorgelegt. Mit einer Anzeige im Handelsblatt habe ich heute zusammen mit den […]

Infobrief 14/2016 / Vertuschung von Methanschlupf in USA / Podiumsdiskussion Fluchtursachen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Ehemaliger EPA-Offizieller vertuscht Methanschlupf der amerikanischen Gas-Industrie RadiokulturHaus ORF in Wien Ehemaliger EPA-Offizieller vertuscht Methanschlupf der amerikanischen Gas-Industrie Ein ehemaliger Offizieller der Environmental Protection Agency (EPA) in Amerika, Dr. David Allen, der Verbindungen zu der Industrie der fossilen Brennstoffe hat, soll verschleiert haben, dass mehr Methan als angenommen aus Gasfeldern […]

Infobrief 13/2016 / IRENA-Studie: Beschäftigung in der EE-Branche nimmt zu / Petition: Protest gegen EEG-Referentenentwurf

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland Petition an die Bundestagsabgeordneten: Bürgerinnen und Bürger fordern Ablehnung des Referentenentwurfs des EEG 2016 IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland IRENA (International Renewable Energy Agency) hat die jährliche Studie der weltweiten Beschäftigungszahlen in […]

Infobrief 12/2016 / Stellungnahme zum NABU-Faktencheck „Rotmilan und Windenergie“ / Podiumsdiskussion „Fluchtursachen“ / Bürgerbegehren „Raus auf der Steinkohle“

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief NABU-Faktencheck zur Studie „Rotmilan und Windenergie“ wissenschaftlich nicht haltbar Podiumsdiskussion „Fluchtursachen“ am 6. Juni im RadioKulturhaus Bürgerbegehren „Raus auf der Steinkohle“   Pressemitteilung NABU-Faktencheck zur Studie „Rotmilan und Windenergie“ wissenschaftlich nicht haltbar Berlin, 06.05.2016 Auf die Veröffentlichung der Studie „Rotmilan und Windenergie: Ein Scheinproblem“ der KohleNusbaumer SA von 2016 reagierte der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) mit einem Faktencheck, um die Ergebnisse der Studie zu widerlegen. Der „Faktencheck“ basiert allerdings […]

Infobrief 11/2016 / MetropolSolar Rhein-Neckar formuliert Forderungen für EEG-Reform / Globale Koalition für Dekarbonisierung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief MetropolSolar Rhein-Neckar: Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik“ Globale Koalition will zur Dekarbonisierung motivieren MetropolSolar Rhein-Neckar: Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik“ MetropolSolar Rhein-Neckar hat Forderungen formuliert, die eine zukunftsorientierte Energiepolitik möglich machen. Der Aufruf richtet sich gegen die geplante EEG-Reform, da sie die kostengünstigen Erneuerbare Energien Technologien Solar und Wind […]