Klimaschutz nach der Wahl: Sondierungsergebnis, Milliardenfinanzpaket und Koalitionsverhandlungen

In den Sondierungsergebnissen von Union und SPD finde ich zum Klimaschutz nur solche konkreten Maßnahmen, die die Erderwärmung weiter beschleunigen. Auf lediglich 11 Seiten des Sondierungsergebnisses überwiegen bei den Einzelmaßnahmen jene, die klar gegen den Klimaschutz gerichtet sind: Mit viel Steuergeld oder Steuererleichterungen werden große Teile der Gesellschaft regelrecht ermuntert, ihre klimaschädlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dabei […]

Die 20 größten deutschen Fleisch- und Milchproduzenten schädigen das Klima massiv

Germanwatch hat kürzlich mit einer neuen Studie zur Tierhaltung große mediale Aufmerksamkeit erregt. Demnach haben 2022 die je 10 größten Fleisch- und Milchproduzenten Deutschlands mehr als 60 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen. Laut Umweltbundesamt wurden 2022 etwa 746 Millionen Tonnen emittiert. Damit sind allein 20 Unternehmen der Fleisch- und Milchindustrie für etwa 8 % aller Treibhausgasemissionen […]

Die verfassungswidrige und ökonomisch inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD

Auf dem letzten Bundesparteitag der AfD zeigte sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD. Die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, kündigte in ihrer Rede an, sämtliche Subventionen und Förderprogramme für den Klimaschutz sowie das EEG abzuschaffen. Sie erklärte, das Ende der Energiewende und den […]

Klimaanpassungskosten mit 7,5 Mrd. Euro für Berlin erstmals kalkuliert

BerlinerInnen: Unterzeichnet bitte den Volksentscheid Baum In Berlin startet gerade ein Volksentscheid für mehr Bäume und Grün. Ziel ist es die schwerwiegenden Folgen einer weiteren Aufheizung der Erde abzumildern. Insbesondere Hitze und Starkregen sorgen jeden heißen Sommer für mehr Tote, Gesundheitsschäden, Sachschäden und zunehmend mehr geschädigte bis sterbende Bäume. In Berlin gab es 2022 zwölfmal […]

Welche Klimaschutztechnologien werden sich durchsetzen und welche nicht?

Die Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]

Globaler Gesundheitsschutz braucht eine Abkühlung des Planeten

In The Lancet, nach Wikipedia eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, erschien kürzlich ein bedeutender wissenschaftlicher Beitrag. Darin wird die planetare sichere Grenze (Erdsystemgrenze, ESB) für die globale mittlere Temperatur auf 1,0 °C über dem vorindustriellen Niveau festgelegt. Diese Erdsystemgrenze ist auch aus medizinischer Sicht zum Schutz der Gesundheit der Menschen notwendig. […]

Biokohle aus Wasserhyazinthen und Salvinia molesta

Biokohle aus Wasserhyazinthen – kann sich darunter schon jemand etwas vorstellen? Dabei handelt es sich um einen schnellen und erfolgreichen Ansatz zur Bewältigung vieler drängender Probleme: Wirksamer Klimaschutz durch die Schaffung großer Kohlenstoffsenken und Vermeidung von Methanemissionen; Eindämmung der ökologischen Zerstörung ganzer Seen; Hunger- und Armutsbekämpfung durch die Schaffung fruchtbarer Böden; Stärkung der Unabhängigkeit von […]

Die Ambivalenz Norwegens: Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen ist ein Hauptförderer von Erdgas und Erdöl

Die radikale Aufheizung des irdischen Klimas in diesem Jahr erfordert dringende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch zu verhindern. Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030. Zu einer Nullemissionswirtschaft gehört als Kern eine Energieversorgung ohne fossile Energien mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Doch dies allein genügt nicht, da auch unsere Stoffwirtschaft […]

EU-Klimaschutzpolitik angesichts der rasanten Zunahme der globalen Klimakatastrophen und der Herausforderung der chinesischen Klimaschutzindustrie weiter viel zu schwach

Letzte Woche gab es drei Großereignisse auf EU-Ebene, die sich mit zentralen Elementen der EU-Klimapolitik befassten: Die Beschlüsse im EU-Parlament zur EU-Richtline für den Ausbau der Erneuerbaren Energien RED III und der Strombinnenmarktrichtlinie. Außerdem den Green Deal, der insbesondere in der Regierungsrede von EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen eine wichtige Rolle spielte. Alle Beschlüsse und […]

Klimaschutz in der Industrieproduktion

Etwa 20 Prozent der Klimagasemissionen in Deutschland werden durch die Industrie verursacht. Damit ist der Industriesektor nach der fossilen Energieerzeugung (mit ca. 38 Prozent) der zweitgrößte Klimagasemittent, gefolgt vom Verkehr mit ca. 18 Prozent und den Haushalten mit 10 Prozent. Dass Wirtschaftsminister Robert Habeck ein Förderprogramm auflegen will, um Industrie und Mittelstand bei Klimaschutzaktivitäten zu […]

Die Umstellung der weltweiten Energieversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien sollte zentrale friedenspolitische Maßnahme sein

Die UN hat anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens eine „New Agenda for Peace“ initiiert, um strategische Risiken zu reduzieren, mit präventiven Investitionen Krieg zu verhindern und Frieden zu stabilisieren. Während des Konsultationsprozesses für die Zivilgesellschaft habe ich als Präsident der Energy Watch Group und Botschafter der 100 % Global Renewable Energy  Strategy Group folgenden Kommentar eingereicht: […]

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten Letzte Woche veröffentlichte die Agrarzeitung einen Gastbeitrag von mir. Da vor allem Landwirte durch Missernten besonders von der Klimaveränderung betroffen sind, ermutigte ich sie, den Klimaprotest der letzten Generation aktiv mit Traktorblockaden zu unterstützen. Außerdem haben sie bereits Erfahrung mit zivilem Ungehorsam durch Traktorstraßensperren oder Gülleattacken. Lesen […]

Ist die Welt noch vor dem Hitzekollaps zu retten?

Ist die Welt noch vor dem Hitzekollaps zu retten?   Liebe Leser*innen,   die Meldungen aus allen Teilen der Welt zu Wetterextremen mit schlimmsten Auswirkungen, insbesondere kriegsähnliche Zerstörungen von Häusern, ganzen Dörfern, mit vielen Toten infolge von Überschwemmungskatastrophen, Waldbränden, Stürmen, Dürren, verbunden mit Hungersnöten nehmen in diesem Jahr wieder massiv zu, so in Brasilien, Südafrika, […]

Was die Koalitionsverhandlungen jetzt liefern müssen, damit wirksamer Klimaschutz bis 2030 möglich wird

Liebe Leserinnen und Leser, Was die Koalitionsverhandlungen jetzt liefern müssen, damit wirksamer Klimaschutz bis 2030 möglich wird Fridays for Future haben es am Wahlabend nochmal auf den Punkt gebracht: Kein Wahlprogramm der im Bundestag vertretenen Parteien hat ein Klimaschutzprogramm, das zur Einhaltung des in Paris vereinbarten 1,5°C Zieles führen kann. Dabei wissen wir heute sehr […]

Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes

Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes Die anstehenden Aufgaben für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien hin zu einer 100%igen Vollversorgung bis 2030 sind vielfältig: Eine stundengenaue ganzjährige Bedarfsdeckung (Flexibilisierung) ist genauso erforderlich wie der Erhalt der Biodiversität und zudem müssen alle Anlagen ohne Treibhausgasemissionen betreiben oder besser, in der Bilanz sogar […]

China: Kein Musterschüler, aber ein entscheidender Akteur für den weltweiten Klimaschutz

Liebe Leserinnen und Leser, China: Kein Musterschüler, aber ein entscheidender Akteur für den weltweiten Klimaschutz Zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele und damit der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 °C ist es entscheidend, dass alle Länder und Regionen der Welt dazu beitragen, ihre Treibhausgas-Emissionen so schnell wie möglich auf Null bringen. In diesem Zusammenhang kommt […]

Friedensnobelpreis für den äthiopischen Ministerpräsidenten

Liebe Leserinnen und Leser, Friedensnobelpreis für den äthiopischen Ministerpräsidenten Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Damit wird er für seinen Einsatz für Frieden und internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet. So hat Abiy Ahmed seit seinem Amtsantritt am 2. April 2018 nicht nur Frieden mit dem einstigen Erzfeind Eritrea geschlossen, sondern […]

Nahrungsmittelproduktion auf molekularer Basis wird Klimagasemissionen aus Land- und Viehwirtschaft drastisch reduzieren

Liebe Leserinnen und Leser, Nahrungsmittelproduktion auf molekularer Basis wird Klimagasemissionen aus Land- und Viehwirtschaft drastisch reduzieren Die intensive industrielle Landwirtschaft zusammen mit der tierquälenden Massentierhaltung sind erheblich an der Aufheizung des Planeten beteiligt. Eine Analyse der Energy Watch Group zeigte vor kurzem auf, dass etwa 18% der globalen Treibhausgasemissionen aus Landwirtschaft und Viehzucht stammen. Diese […]

China hat riesige Teile der Wüste Gobi wieder aufgeforstet

Liebe Leserinnen und Leser, China hat riesige Teile der Wüste Gobi wieder aufgeforstet Neben der globalen Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien ist globale Aufforstung die zweite wichtige Säule für einen wirksamen Klimaschutz. Erneuerbare Energien sind der Kern einer Nullemissionsstrategie und Aufforstung der entscheidende Beitrag für die Schaffung großflächiger Kohlenstoffsenken. Bedenkenträger äußern immer wieder, dass weder […]

Aufforsten statt CO₂ vergraben

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde heute (24.07.2019) als gemeinsamer Gastbeitrag von Volker Korrmann (Ewind), Thure Traber (Energy Watch Group) und Hans-Josef Fell bei klimareporter veröffentlicht. Aufforsten statt CO₂ vergraben Aufforstung ist viel günstiger als CO2-Speichertechnologien und kann nebenbei zum Beispiel Abwasser reinigen. CCS erfasst nicht einmal alle Emissionen und führt auch noch dazu, dass mehr […]