Gilt das auch für DACCS, CCS, CCU, BECCS, E-Fuels und andere Fachabkürzungen? Oft werden im Klimaschutz vermeintliche Lösungen präsentiert, die bei genauer Betrachtung keine sind – im Gegenteil: Sie tragen zur weiteren Aufheizung der Atmosphäre bei. Anstatt konsequent auf saubere Technologien zu setzen, die über ihren gesamten Lifecycle keine Klimagasemissionen schaffen und/oder Kohlenstoff dauerhaft aus […]
Viele angeblich klimafreundliche Maßnahmen erweisen sich in Wahrheit als klimaschädlich.
/in CCS, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, WasserkraftGilt das auch für DACCS, CCS, CCU, BECCS, E-Fuels und andere Fachabkürzungen? Oft werden im Klimaschutz vermeintliche Lösungen präsentiert, die bei genauer Betrachtung keine sind – im Gegenteil: Sie tragen zur weiteren Aufheizung der Atmosphäre bei. Anstatt konsequent auf saubere Technologien zu setzen, die über ihren gesamten Lifecycle keine Klimagasemissionen schaffen und/oder Kohlenstoff dauerhaft aus […]
Die Grüne Chinesische Solarmauer in der Kubuqi-Wüste entwickelt sich zum größten Klimaschutzprojekt der Welt
/in Erneuerbare Energie, SolarenergieIm Mai 2023 besuchte ich eines der größten Solar- und Begrünungsprojekte der Welt in der zur Gobi gehörenden Kubuqi-Wüste in China und berichtete ausführlich darüber. Seit meinem damaligen Bericht hat sich dort vieles weiterentwickelt – und zwar unglaublich viel Positives für den globalen Klimaschutz. Klimaschutz kann nur mit einer verbundenen Doppelstrategie gelingen: a) der Umstellung […]
Die Menschen in der Ukraine wollen endlich verlässliche, eigene, lokale Erneuerbare Energien
/in Demokratie, Erneuerbare Energie, Frieden, international, Klimaschutz, Solarenergie, Wasserkraft, WindenergieVom 28. April bis zum 2. Mai 2025 fand in Truskavez in der Westukraine die große Konferenz „Carpathian Sea – Demokratische Woche“ statt. Hunderte Teilnehmende diskutierten dort Wege, wie Frieden geschaffen, die Demokratie gestärkt und das Überleben in Kriegszeiten gesichert und erträglicher gestaltet werden kann. Großes Interesse galt dem Forum „Erneuerbar. Dezentral. Wasserstoff: Eine neue […]
Beratungen für die persönliche Energiewende
/in Erneuerbare Energie, National, SolarenergieUnwissenheit ist ein großes Hindernis für Klimaschutz und Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien. Viele möchten die Energiewende in ihrem Haus und ihrer Mietergemeinschaft verwirklichen: durch Heizungserneuerung, Solaranlage auf Dach oder Balkon, Batteriespeicher im Keller, Ladesäule mit E-Auto u. a. Überall wird darüber gesprochen. Oft jedoch zeigen sich selbst bei investitionswilligen Privatleuten gravierende Unkenntnisse – […]
Endlich aus: Taiwan legt den letzten Atomreaktor still
/in Atomkraft, Demokratie, Erneuerbare Energie, international„Nur die dummen Deutschen steigen aus der Atomenergie aus“ – so der falsche und polemische Spruch vieler unbelehrbarer Atomfreunde. Nun hat auch Taiwan den letzten von sechs Atomreaktoren für immer abgeschaltet. Nach 40 Jahren Betrieb ist endgültig Schluss mit der Atomkraft in Taiwan, einem hochindustrialisierten Land mit hohem Energiebedarf. Gründe für den taiwanesischen Atomausstieg Die […]
Aufheizung der Erde beschleunigt sich
/in Allgemein, Erdgas, Erneuerbare Energie, FDP-Politik, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, NationalNeue EWG-Studie: Um 2032 könnten schon 2°C Erdaufheizung überschritten sein Die Planetarische Klimagrenze für das sichere Überleben der menschlichen Zivilisation liegt bei 350 ppm (Teilchen pro Millionen Luftteilchen) Kohlendioxid (CO2). Heute ist die CO2-Konzentration mit 430 ppm schon viel zu hoch, um ein Zusammenleben der Menschen, wie wir es heute kennen, noch dauerhaft sichern zu […]
Intersolar 2025 wächst
/in E-Mobilität, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, Landwirtschaft, SolarenergieDie Messe „The Smarter E“ 2025 in München, früher „Intersolar“ genannt, wächst in diesem Jahr erfreulich stark. Über 100.000 Besucher werden erwartet, was eine deutliche Zunahme gegenüber 2024 bedeutet. Das große Messegelände ist mit 2.700 Firmen aus 57 Ländern komplett belegt. Ein klares Zeichen dafür, dass die unternehmerischen Aktivitäten in Europa in den Bereichen Solarenergie, […]
Spaniens Stromausfall und das EU-Notfallpaket: Wo bleibt die Empfehlung für eigene Solar- und Batterieanlagen?
/in Allgemein, Atomkraft, Erneuerbare Energie, EU, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Regional, Solarenergie, Technologischer FortschrittDer stundenlange flächendeckende Stromausfall in Spanien und Portugal hat viele Menschen schwer getroffen. In einigen Regionen nahm er katastrophale Ausmaße an. Zum Glück war in vielen Gegenden der Strom am nächsten Tag wieder da. Ein tagelanger flächendeckender Stromausfall hätte deutlich schlimmere Auswirkungen gehabt. Die EU-Kommission hat die Gelegenheit genutzt, ihre Empfehlungen für das 72-Stunden-Notfallpaket in […]
COPX – die neue globale Klimabewegung von unten
/in Allgemein, Bioenergie, Demokratie, E-Mobilität, EEG, Elektromobilität, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, international, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Regional, Solarenergie, WindenergieDie globalen UN-Klimakonferenzen haben seit Jahrzehnten komplett versagt. Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach jeder COP (Weltklimakonferenz) immer weiter gestiegen, statt wie vereinbart gesunken. Die Treibhausgaskonzentrationen haben mit 425 ppm CO2 in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht und die globale Temperaturerhöhung hat 2024 1,6°C erreicht, obwohl auf der COP in Paris eine Begrenzung auf 1,5°C beschlossen […]
Meine Sicht auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
/in Allgemein, Atomkraft, CCS, Erdgas, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, Veröffentlichungen, Wasserstoff, WindenergieDer Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD muss noch von den Parteigremien genehmigt werden, insbesondere von den Mitgliedern der SPD. Ich halte dies jedoch für eine Formsache. Die neue Regierung wird aller Voraussicht nach wie geplant gebildet und ihre Arbeit im Mai aufnehmen. In einem Koalitionsvertrag werden die gemeinsamen Arbeitsziele vereinbart. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass […]
Alternativen zu den von Union und SPD angepeilten flexiblen, aber klimaschädlichen Erdgaskraftwerken: Pyrolysegas, Biogas, Wasserkraft, Speicher u.a.
/in Bioenergie, Erneuerbare Energie, Forschung und InnovationDie Bereitstellung flexibler Stromerzeugung zum Ausgleich der schwankenden Solar- und Windstromerzeugung steht zu Recht im Fokus der öffentlichen Debatte und der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Im Rahmen dieser Verhandlungen wird die Ausschreibung von 20 Gigawatt flexibler Erdgaskraftwerke angestrebt. Doch diese sind nicht nur höchst klimaschädlich, sondern angesichts der zunehmenden geo- und friedenspolitischen Spannungen in […]
Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia
/in Atomkraft, NationalUnd wieder dominiert in Deutschland der Lobbyismus der Atomwirtschaft Gerade wurde ein neues Buch veröffentlicht: Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia von Caroline Michelle-Aguirre, aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von Eva Stegen. Das Buch ist auch als Film erhältlich. Die Badische Zeitung berichtet über die Filmvorführung am 3. Dezember 2024: „Es geht um Macht- […]
Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren
/in Allgemein, Atomkraft, Bioenergie, CCS, EEG, Erdgas, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, WasserstoffDie Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken – unter anderem durch Entbürokratisierung, […]
Klimaschutz nach der Wahl: Sondierungsergebnis, Milliardenfinanzpaket und Koalitionsverhandlungen
/in Allgemein, Demokratie, Erdgas, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Landwirtschaft, NationalIn den Sondierungsergebnissen von Union und SPD finde ich zum Klimaschutz nur solche konkreten Maßnahmen, die die Erderwärmung weiter beschleunigen. Auf lediglich 11 Seiten des Sondierungsergebnisses überwiegen bei den Einzelmaßnahmen jene, die klar gegen den Klimaschutz gerichtet sind: Mit viel Steuergeld oder Steuererleichterungen werden große Teile der Gesellschaft regelrecht ermuntert, ihre klimaschädlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dabei […]
Erstes Biomethan aus der Ukraine in das europäische Erdgasnetz eingespeist
/in Allgemein, Bioenergie, EEG, Erdgas, Erneuerbare Energie, EU, Forschung und Innovation, Frieden, Gastbeitrag, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, international, Klimaschutz, RohstoffeKomplett ignoriert wurden in den deutschen Medien und der politischen Diskussion der hoffnungsvolle Beginn einer neuen Ära der ukrainisch-europäischen Energiezusammenarbeit. Erstmals wurde Biomethan aus der Ukraine in die EU importiert. Biomethan ist ein auf die technische Qualität von Erdgas aufbereitetes Biogas. Die ukrainische VITAGRO-Unternehmensgruppe hat am 7. Februar 2025 – trotz der zunehmenden Angriffe Russlands […]
Attacken der Union auf Klima, Demokratie und NGOs
/in Allgemein, Demokratie, EEG, Erdgas, Erdöl, Erneuerbare Energie, EU, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohle, National, News, Rohstoffe, Solarenergie, Veröffentlichungen, WindenergieDie Attacken gegen das Heizungsgesetz bescheren den Erdgasversorgern 24 Mrd. Euro zusätzliche Umsätze. Warum wird so etwas nicht im Fragenkatalog der Union thematisiert? Wir erinnern uns: Zuerst berichtete die Bild-Zeitung 2023 über einen geleakten, noch nicht fertigen Gesetzesentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundeswirtschaftsministerium und entfachte eine „Heizhammer“-Kampagne. Das Resultat: Bis 2035 werden voraussichtlich 1,47 […]
25 Jahre EEG im Lichte der Bundestagwahl 2025
/in Allgemein, Bioenergie, Demokratie, EEG, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, SolarenergieAm 25.2.2000 beschloss der Bundestag mit der knappen Mehrheit von SPD und Grünen – gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aktuell gibt es einige Würdigungen, die den großen Erfolg des EEG herausstellen. So wurde ich heute dazu im BR interviewt. Die renommierte Fachzeitschrift neue energie veröffentlichte ebenfalls ein Interview mit […]
Wahlprogrammanalyse und neue WWEA-Studie:
/in EEG, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Solarenergie, WindenergieDeutschland könnte heute schon zu 100 % mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte Eine neue Kurzstudie der World Wind Energy Association (WWEA) hat erstmals berechnet: Unter Fortführung der vom EEG 2000 bis 2012 erreichten Wachstumsgeschwindigkeiten bei PV und bis 2017 bei Windkraft wäre Deutschland längst bei 100 % […]
Besorgniserregende Verurteilungen in Deutschland von engagierten, gewaltfreien KlimaschützerInnen
/in Allgemein, Demokratie, Gastbeitrag, Klimaschutz, National, News, VerkehrAm letzten Freitag stand Dr. Maiken Winter mit anderen engagierten Menschen der Kirchenvernetzungsgruppe der ehemals „Letzten Generation“ vor dem Amtsgericht Nürnberg. Sie wurden wegen Nötigung angeklagt. Der Grund für die Anklage: Eine kurzzeitige Straßenblockade, bei der sie sich am Nürnberger Hauptbahnhof friedlich auf die Straße setzten. Die Aktion war eingebettet in den Evangelischen Kirchentag im […]
Offener Brief an Bürgermeister Armin Warmuth (CSU), Hammelburg
/in Allgemein, Demokratie, Frieden, National, Pressemitteilungen, VeröffentlichungenAus Sorge über die demokratische Entwicklung in Deutschland habe ich einen offenen Brief an den Bürgermeister meiner Heimatstadt Hammelburg geschrieben. Die örtliche Presse wird demnächst darüber berichten. Lesen Sie hier meinen offenen Brief. Hammelburg 8. Feb. 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Als einziger lebender Ehrenbürger Hammelburgs fühle ich mich mit verantwortlich für das friedliche […]