Liebe Leser*innen, ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. In Zeiten wie diesen, in denen durch wachsenden Hass, Hetze, Lügen und Desinformation sogar schlimmste Gewalt entstehen kann, ist es umso wichtiger, Wahrheiten und menschliche Wärme zu verbreiten. Wahrheit und […]
COPX – die neue globale Klimabewegung von unten
/in Allgemein, Bioenergie, Demokratie, E-Mobilität, EEG, Elektromobilität, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, international, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Regional, Solarenergie, WindenergieDie globalen UN-Klimakonferenzen haben seit Jahrzehnten komplett versagt. Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach jeder COP (Weltklimakonferenz) immer weiter gestiegen, statt wie vereinbart gesunken. Die Treibhausgaskonzentrationen haben mit 425 ppm CO2 in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht und die globale Temperaturerhöhung hat 2024 1,6°C erreicht, obwohl auf der COP in Paris eine Begrenzung auf 1,5°C beschlossen […]
Meine Sicht auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
/in Allgemein, Atomkraft, CCS, Erdgas, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, Veröffentlichungen, Wasserstoff, WindenergieDer Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD muss noch von den Parteigremien genehmigt werden, insbesondere von den Mitgliedern der SPD. Ich halte dies jedoch für eine Formsache. Die neue Regierung wird aller Voraussicht nach wie geplant gebildet und ihre Arbeit im Mai aufnehmen. In einem Koalitionsvertrag werden die gemeinsamen Arbeitsziele vereinbart. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass […]
Alternativen zu den von Union und SPD angepeilten flexiblen, aber klimaschädlichen Erdgaskraftwerken: Pyrolysegas, Biogas, Wasserkraft, Speicher u.a.
/in Bioenergie, Erneuerbare Energie, Forschung und InnovationDie Bereitstellung flexibler Stromerzeugung zum Ausgleich der schwankenden Solar- und Windstromerzeugung steht zu Recht im Fokus der öffentlichen Debatte und der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Im Rahmen dieser Verhandlungen wird die Ausschreibung von 20 Gigawatt flexibler Erdgaskraftwerke angestrebt. Doch diese sind nicht nur höchst klimaschädlich, sondern angesichts der zunehmenden geo- und friedenspolitischen Spannungen in […]
Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia
/in Atomkraft, NationalUnd wieder dominiert in Deutschland der Lobbyismus der Atomwirtschaft Gerade wurde ein neues Buch veröffentlicht: Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia von Caroline Michelle-Aguirre, aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von Eva Stegen. Das Buch ist auch als Film erhältlich. Die Badische Zeitung berichtet über die Filmvorführung am 3. Dezember 2024: „Es geht um Macht- […]
Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren
/in Allgemein, Atomkraft, Bioenergie, CCS, EEG, Erdgas, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, WasserstoffDie Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken – unter anderem durch Entbürokratisierung, […]
Klimaschutz nach der Wahl: Sondierungsergebnis, Milliardenfinanzpaket und Koalitionsverhandlungen
/in Allgemein, Demokratie, Erdgas, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Landwirtschaft, NationalIn den Sondierungsergebnissen von Union und SPD finde ich zum Klimaschutz nur solche konkreten Maßnahmen, die die Erderwärmung weiter beschleunigen. Auf lediglich 11 Seiten des Sondierungsergebnisses überwiegen bei den Einzelmaßnahmen jene, die klar gegen den Klimaschutz gerichtet sind: Mit viel Steuergeld oder Steuererleichterungen werden große Teile der Gesellschaft regelrecht ermuntert, ihre klimaschädlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dabei […]
Erstes Biomethan aus der Ukraine in das europäische Erdgasnetz eingespeist
/in Allgemein, Bioenergie, EEG, Erdgas, Erneuerbare Energie, EU, Forschung und Innovation, Frieden, Gastbeitrag, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, international, Klimaschutz, RohstoffeKomplett ignoriert wurden in den deutschen Medien und der politischen Diskussion der hoffnungsvolle Beginn einer neuen Ära der ukrainisch-europäischen Energiezusammenarbeit. Erstmals wurde Biomethan aus der Ukraine in die EU importiert. Biomethan ist ein auf die technische Qualität von Erdgas aufbereitetes Biogas. Die ukrainische VITAGRO-Unternehmensgruppe hat am 7. Februar 2025 – trotz der zunehmenden Angriffe Russlands […]
Attacken der Union auf Klima, Demokratie und NGOs
/in Allgemein, Demokratie, EEG, Erdgas, Erdöl, Erneuerbare Energie, EU, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohle, National, News, Rohstoffe, Solarenergie, Veröffentlichungen, WindenergieDie Attacken gegen das Heizungsgesetz bescheren den Erdgasversorgern 24 Mrd. Euro zusätzliche Umsätze. Warum wird so etwas nicht im Fragenkatalog der Union thematisiert? Wir erinnern uns: Zuerst berichtete die Bild-Zeitung 2023 über einen geleakten, noch nicht fertigen Gesetzesentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundeswirtschaftsministerium und entfachte eine „Heizhammer“-Kampagne. Das Resultat: Bis 2035 werden voraussichtlich 1,47 […]
25 Jahre EEG im Lichte der Bundestagwahl 2025
/in Allgemein, Bioenergie, Demokratie, EEG, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, SolarenergieAm 25.2.2000 beschloss der Bundestag mit der knappen Mehrheit von SPD und Grünen – gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aktuell gibt es einige Würdigungen, die den großen Erfolg des EEG herausstellen. So wurde ich heute dazu im BR interviewt. Die renommierte Fachzeitschrift neue energie veröffentlichte ebenfalls ein Interview mit […]
Wahlprogrammanalyse und neue WWEA-Studie:
/in EEG, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Solarenergie, WindenergieDeutschland könnte heute schon zu 100 % mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte Eine neue Kurzstudie der World Wind Energy Association (WWEA) hat erstmals berechnet: Unter Fortführung der vom EEG 2000 bis 2012 erreichten Wachstumsgeschwindigkeiten bei PV und bis 2017 bei Windkraft wäre Deutschland längst bei 100 % […]
Besorgniserregende Verurteilungen in Deutschland von engagierten, gewaltfreien KlimaschützerInnen
/in Allgemein, Demokratie, Gastbeitrag, Klimaschutz, National, News, VerkehrAm letzten Freitag stand Dr. Maiken Winter mit anderen engagierten Menschen der Kirchenvernetzungsgruppe der ehemals „Letzten Generation“ vor dem Amtsgericht Nürnberg. Sie wurden wegen Nötigung angeklagt. Der Grund für die Anklage: Eine kurzzeitige Straßenblockade, bei der sie sich am Nürnberger Hauptbahnhof friedlich auf die Straße setzten. Die Aktion war eingebettet in den Evangelischen Kirchentag im […]
Offener Brief an Bürgermeister Armin Warmuth (CSU), Hammelburg
/in Allgemein, Demokratie, Frieden, National, Pressemitteilungen, VeröffentlichungenAus Sorge über die demokratische Entwicklung in Deutschland habe ich einen offenen Brief an den Bürgermeister meiner Heimatstadt Hammelburg geschrieben. Die örtliche Presse wird demnächst darüber berichten. Lesen Sie hier meinen offenen Brief. Hammelburg 8. Feb. 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Als einziger lebender Ehrenbürger Hammelburgs fühle ich mich mit verantwortlich für das friedliche […]
Markus Söder beim Wirtschaftsempfang in Hammelburg
/in Allgemein, Atomkraft, Demokratie, Klimaschutz, Solarenergie, WindenergieDer Landkreis Bad Kissingen veranstaltete einen Tag nachdem auch von der CSU die Brandmauer gegen die AfD im Bundestag niedergerissen wurde, einen Wirtschaftsempfang mit dem CSU-Vorsitzenden und Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder in meiner Heimatstadt Hammelburg. (s. Mainpost) Landrat Thomas Bold (CSU) hatte als Leiter einer staatlichen Behörde eingeladen. Gesponsort wurde die Veranstaltung von Wirtschaftsunternehmen aus […]
Die 20 größten deutschen Fleisch- und Milchproduzenten schädigen das Klima massiv
/in Allgemein, Demokratie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Landwirtschaft, National, NewsGermanwatch hat kürzlich mit einer neuen Studie zur Tierhaltung große mediale Aufmerksamkeit erregt. Demnach haben 2022 die je 10 größten Fleisch- und Milchproduzenten Deutschlands mehr als 60 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen. Laut Umweltbundesamt wurden 2022 etwa 746 Millionen Tonnen emittiert. Damit sind allein 20 Unternehmen der Fleisch- und Milchindustrie für etwa 8 % aller Treibhausgasemissionen […]
Die verfassungswidrige und ökonomisch inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD
/in Allgemein, Atomkraft, Bioenergie, EEG, Elektromobilität, Erdgas, EU, FDP-Politik, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, Klimaschutz, Kohle, Kohleausstieg, Kohlenstoffsenken, Pressemitteilungen, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, VerkehrAuf dem letzten Bundesparteitag der AfD zeigte sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD. Die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, kündigte in ihrer Rede an, sämtliche Subventionen und Förderprogramme für den Klimaschutz sowie das EEG abzuschaffen. Sie erklärte, das Ende der Energiewende und den […]
Die deutsche Wirtschaft profitiert vom Klimaschutz
/in Allgemein, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, National, PressemitteilungenDas zeigte sich bereits unter der Ampel und wird sich erst recht in den kommenden Jahren bemerkbar machen, wie eine neue EWG-Studie belegt Die Medien sind voll von substanzlosen polemischen Attacken aus der Union, vor allem gegen den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck und gegen die zurückliegende Ampelregierung allgemein. Der CDU-Vorsitzende Merz griff im Bundestag Vizekanzler […]
Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?
/in Allgemein, Bioenergie, EEG, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, Solarenergie, Wasserkraft, WindenergieAls Dunkelflauten bezeichnet man Zeiträume, in denen großräumige Windstille und gleichzeitig starke Bewölkung die Stromerzeugung aus Solar- und Windkraft massiv einbrechen lassen. Diese Phasen dauern großflächig meist nur wenige Stunden an. Während solcher Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise jedoch drastisch an. Am 11. Dezember 2024 schnellte der Strompreis kurzfristig auf über 1000 Euro pro Megawattstunde (MWh) […]
Klimaschutz muss sowohl global als auch national beschleunigt und nicht, wie von CDU/CSU geplant, verlangsamt werden
/in Demokratie, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, NationalAufruf an Mitglieder der Partei Bündnis 90/DIE GRUENEN den unten stehenden Änderungsantrag zum Wahlprogramm „Ein Klima in dem wir gut leben können“ mitzuzeichnen. 2015 wurde in Paris beschlossen, die globalen Treibhausgasemissionen jedes Jahr deutlich zu senken, damit der irdische Temperaturanstieg bei 1,5° C gestoppt werden kann. 2024 ist mit 1,55 °C das Pariser Ziel aber […]
Besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!
/in Allgemein, Erneuerbare Energie, Klimaschutz, NationalLiebe Leser*innen, ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. In Zeiten wie diesen, in denen durch wachsenden Hass, Hetze, Lügen und Desinformation sogar schlimmste Gewalt entstehen kann, ist es umso wichtiger, Wahrheiten und menschliche Wärme zu verbreiten. Wahrheit und […]
Internationales Plastikabkommen gescheitert Die globale Plastikverseuchung geht ungebremst weiter
/in Allgemein, Bioenergie, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, international, Klimaschutz, Rohstoffe, Technologischer FortschrittAuf dem letzten Weltgipfel zur Eindämmung des Plastikmülls in Busan, Südkorea, wurde erneut kein Ergebnis erzielt und eine Beschlussfassung auf das nächste Jahr verschoben. So geht das nun schon seit einigen Jahren. Verhindert haben selbst ein Minimalergebnis die Ölstaaten. Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/suedkorea-busan-abkommen-plastikmuell-100.html Inzwischen wachsen die Plastikmüllberge immer weiter, die Meere und viele Landschaften werden mehr und […]