Staatliche Ausschreibungen sind eine massive Bremse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Bis 2030 müssen Erneuerbare Energien den gesamten Energiebedarf decken, um überhaupt eine Chance zu haben, die Erderwärmung auf höchstens 2°C zu begrenzen. Die verheerenden Hitzewellen, die sich heute bereits in Südeuropa und anderen Regionen ereignen, treten bei einer Erderwärmung von 1,2°C auf. Man kann nur erahnen, wie die Situation bei einer Erderwärmung von 2°C aussehen […]

Volksentscheid Klimaneutrales Berlin 2030 gescheitert – immer mehr Menschen für wirksamen Klimaschutz aktiv

Die Mehrheit der BerlinerInnen hat beim Volksentscheid „Klimaneutrales Berlin 2030“ am Sonntag mit Ja gestimmt. Und damit auch für 100% Erneuerbare Energien bis 2030 und einen Klimaschutz, der ernsthaft wirksam ist. Die gut 440.000 Stimmen, die für den Volksentscheid mit Ja stimmten, sind sogar mehr, als irgendeine Partei in der letzten Abgeordnetenwahl in Berlin bekommen […]

Klima-Taskforce Nürtingen – ein Beispiel für erfolgreiche zivilgesellschaftliche Organisation

Die Klimakrise schreitet auch in Deutschland rapide voran. Oftmals tun sich PolitikerInnen und Verwaltungen schwer, die vielen notwendigen Maßnahmen zur Emissionssenkung zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Im schwäbischen Nürtingen haben sich engagierte BürgerInnen aufgemacht, sich für die städtische Klimaneutralität in der Stadtgesellschaft zu organisieren. Letzte Woche war ich als Vortragender zu Gast bei der […]

Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen 

Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung und der EU-Kommission in einem […]

Vorbildliches Klimaschutzprogramm für Hammelburg

Vorbildliches Klimaschutzprogramm für Hammelburg Viele Kommunen in Deutschland und weltweit haben den Klimanotstand ausgerufen. Doch wie man dem Klimanotstand wirklich mit kommunalen Maßnahmen begegnet und welche Beiträge die Kommune nun für den Schutz des Weltklimas erbringen muss, ist oft noch nicht ausgearbeitet. Ein Vorbild für kleine Kommunen kann das Klimaschutzprogramm der Kleinstadt Hammelburg sein. Das […]

Windpark Druiberg in Dardesheim bietet Anwohnern einen günstigen Stromtarif

Windpark Druiberg in Dardesheim bietet Anwohnern einen günstigen Stromtarif Aktuell erhöhen sehr viele Energieversorger massiv die Strompreise – wie zum Beispiel in meiner Heimatstadt, wo die Stadtwerke zum neuen Jahr den Tarif in der Grundversorgung von 28,79 Cent pro kWh auf 61,51 Cent bei gleichbleibendem Grundpreis von 10,26 Euro pro Monat mehr als verdoppeln.  Die Bürger:innen […]

Grüne in Brandenburg beschließen 100% Erneuerbare Energien bis 2030

Grüne in Brandenburg beschließen 100% Erneuerbare Energien bis 2030   Liebe Leserinnen und Leser, unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine, der hohen Energiepreise und der rasant fortschreitenden Erdüberhitzung haben Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg auf dem letzten Parteitag am 26. März 2022 einen wegweisenden Beschluss gefasst: Bis 2030 soll das Bundesland alle Energien […]

Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig

Liebe Leserinnen und Leser, sehen Sie hier meinen Beitrag, der als Artikel im „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“ erschienen ist. Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig Manche Experten warnen davor, dass Erdöl zunehmend knapper und teurer wird. Was bedeutet das für Landwirte? Im November wuchs die Inflation auf 5 % und erreichte damit den höchsten […]

Neue Studie zeigt: Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien in Berlin-Brandenburg bis 2030 ist techno-ökonomisch möglich

Liebe Leserinnen und Leser, Heute morgen wurde die neueste Studie der Energie Watch Group „100% Erneuerbare Energien für Berlin und Brandenburg bis 2030“ veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, die die Energieversorgung der Metropolregion mit 100% Erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg stundengenau und bedarfsdeckend simuliert. Dieser Text wurde am 10.12.2021 als Pressemitteilung der Energy Watch […]

Katastrophenschutz im Zeitalter des Klimakollaps – Beispiel Hochwasser

Liebe Leserinnen und Leser, Katastrophenschutz im Zeitalter des Klimakollaps – Beispiel Hochwasser Wie schon seit vielen Jahrzehnten bekannt, nehmen mit jeder Erhöhung der Erdtemperatur um ein Zehntel Grad wetterbedingte Katastrophen an Heftigkeit und Häufigkeit zu. Mit den furchtbaren Hochwasserkatastrophen, die seit Wochen nicht nur in der Eiffel und dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen schlimmste Verwüstungen angerichtet haben, […]