Beiträge

UNECE Konferenz für nachhaltige Energie

Liebe Leserinnen und Leser, UNECE Konferenz für nachhaltige Energie Die UN-Organisation United Nations Economic Comission for Europe (UNECE) hat als Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung der UN Mitgliedsstaaten voranzubringen. Energie spielt bei ihren umfangreichen Aktivitäten eine große Rolle, denn jede wirtschaftliche Tätigkeit hängt doch irgendwie von der Energieversorgung ab. Einen ihrer besonderen Tätigkeitsschwerpunkte hat die UNECE […]

EU-Einigung für 32% Erneuerbare Energien bis 2030 bedeutet weiteres beschleunigtes Aufheizen der Erde

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Einigung für 32% Erneuerbare Energien bis 2030 bedeutet weiteres beschleunigtes Aufheizen der Erde Die heute Nacht erfolgte Einigung im sogenannten Trilog von EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 32% bis 2030 anzuheben, bedeutet nichts anderes, als dass die Nutzung der klimaschädlichen, schmutzigen und gefährlichen fossilen und atomaren […]

Downloads

Euratom Gutachten im Auftrag Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion 2007

Der Euratom-Vertrag ist ein Vertragsfossil, das vielen Grundsätzen der heutigen EU wider- spricht. Er ist eine Ursache, dass die EU so schwerfällig ist, wenn es darum geht, ihre Energieversorgung auf sichere und nachhaltige Energieträger umzustellen.

06/2016_English_The projections for the future and quality in the past of the World Energy Outlook for solar PV and other renewable energy technologies

Global energy demand has grown steadily since the industrial revolution. During the two decades from 1991 to 2012, total primary energy demand (TPED) grew from 91,200 to 155,400 TWhth, or by 70%, and projections expect this number to increase by a further 40% by 2040. Although greenhouse gas emissions in the energy sector have to be reduced to zero by mid-century or earlier to avoid an ecologic disaster, less than 15% of this energy demand is supplied by renewable resources nowadays. The International Energy Agency (IEA) has a significant impact on both political and economic decisions of governments and stakeholders regarding energy. The World Energy Outlook (WEO) report published annually by the IEA projects for the decades to come how TPED and electricity generation, amongst others, will evolve for all major technologies. Since the WEO is often used as a basis for policy making on renewable and conventional energy, a comprehensive analysis of past WEO projections is crucial. Such analysis will ensure well-grounded and realistic energy policy making and can contribute to efforts to fight climate change and to achieve energy security.

IEA erstellt im WEO 2015 irrationale Szenarien für die künftige Entwicklung der Solarstromerzeugung

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Projektionen der IEA zu PV nicht zuverlässig waren. Die Energy Watch Group hatte das im September 2015 ausführlich diskutiert. Die Analyse des aktuellen World Energy Outlook 2015 zeigt, dass die IEA offensichtlich auf ihren Einschätzungen im Rahmen der Szenarien für den World Energy Outlook verharrt. In diesem Beitrag soll dies am Beispiel der Projektionen für PV konkret aufgezeigt werden.

EEG-Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Teil 2

EEG-Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Teil 2

Vortrag Energiekonferenz Teheran (Engl)

Renewables conquer the world energy markets, Vortrag auf der 11. International Energy Conference in Teheran

Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Zahlen

Auf alle Felle: 100% Erneuerbare Energien – Die Energiekrise und der Ausweg ins Solarzeitalter

01/2016_English_UN Working Group Letter – Fracking & Human Rights

We and the 511 undersigned individuals, organizations and coalitions from around the world, contact you with a growing global human rights concern due to the evolution of a socially and environmentally high- risk corporate activity called hydraulic fracturing.

01/2016_English_Possibilities of renewable energy development

This material describes the possibilities of renewable energy development in the world, how it is possible to form positive public opinion regard- ing the renewable energy, how Russia can phase out subsidizing conventional energy in order to invest partially to the renewable energy.

01/2016_Russian_ВОЗМОЖНОСТИ РАЗВИТИЯ ВОЗОБНОВЛЯЕМОЙ ЭНЕРГЕТИКИ

01/2016: Russian – ВОЗМОЖНОСТИ РАЗВИТИЯ ВОЗОБНОВЛЯЕМОЙ ЭНЕРГЕТИКИ

Vortrag New Irena Parliament Forum Abu Dhabi Jan 2016

Toward renewable energy deployment: parliamentary action after COP21, Vortrag auf dem IRENA Legislator Forum in Abu Dhabi

Wohlstand für Afrika

Eine verbundene Strategie folgender Elemente kann in der Lage sein, auf trockenen (ariden) und degradierten Flächen die landwirtschaftlichen Erträge zu erhöhen, die Wüstenausbreitung teilweise zu stoppen, Wüstengebiete wieder der landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen und zudem große erneuerbare Energiemengen liefern.

Interview in der Dezemberausgabe „Wasserkraft“

Interview mit Hans Josef Fell: 100 % erneuerbare Energien ist die Überlebensstrategie für die Menschheit. Sein Vortrag bei der Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich war ohne Zweifel das Highlight der Veranstaltung. Nicht nur, dass er in seinen Ausführungen sehr deutliche Worte zu Wahrheiten und Lügen auf dem Strommarkt und über erneuerbare Energie fand, er vermittelte uns auch wichtige Impulse und Motivation für unsere Arbeit und unseren Beitrag zur Energiewende.

12/2015_French_Evaluación del acuerdo de protección del clima de París

Sin duda alguna, es un avance histórico. El valor más considerable del acuerdo es que la comunidad global de estados reconoce ahora oficialmente que el calentamiento de la tierra es un problema gigantesco y que 196 estados se declaran partidarios de proteger el clima. Esto no siempre fue el caso hasta la última semana.

KIT Forschung Teil 1

Die Führung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat in der Person Prof. Hanselkas in Publikationen und öffentlichen Auftritten eine klare Richtung in allen Bereichen, die für die Energiewende notwendig sind, vorgegeben und dieses gilt es umzusetzen. Die Widerstände gegen diese Absichtserklärungen sind jedoch deutlich spürbar. Diese gavierenden Zusammenhänge aufzuzeigen, ist das Ziel unseres folgenden Artikels, um „etwas“ Licht in dieses Dunkel zu bringen.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.