Intersolar 2025 wächst

Die Messe „The Smarter E“ 2025 in München, früher „Intersolar“ genannt, wächst in diesem Jahr erfreulich stark. Über 100.000 Besucher werden erwartet, was eine deutliche Zunahme gegenüber 2024 bedeutet. Das große Messegelände ist mit 2.700 Firmen aus 57 Ländern komplett belegt. Ein klares Zeichen dafür, dass die unternehmerischen Aktivitäten in Europa in den Bereichen Solarenergie, […]

COPX – die neue globale Klimabewegung von unten

Die globalen UN-Klimakonferenzen haben seit Jahrzehnten komplett versagt. Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach jeder COP (Weltklimakonferenz) immer weiter gestiegen, statt wie vereinbart gesunken. Die Treibhausgaskonzentrationen haben mit 425 ppm CO2 in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht und die globale Temperaturerhöhung hat 2024 1,6°C erreicht, obwohl auf der COP in Paris eine Begrenzung auf 1,5°C beschlossen […]

Buch Beitrag für Hermann Scheer: Der Energetische Imperativ.

Für eine Übersetzung ins Mongolische. Eigenständiges Kapitel von Hans Josef Fell 100% Erneuerbare Energien sind heute technisch machbar und ökonomisch vorteilhaft. Hermann Scheer hat in seinem Buch Der Energetische Imperativ in klarer Sprache herausgearbeitet, dass eine weltweite Energieversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien unverzichtbar ist. Heute 10 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches zeigt sich, […]

Auch kleine PV-Anlagen tragen wesentlich zur emissionsfreien und kostengünstigen Stromversorgung bei. Sie können und müssen zunehmend auch zur Systemsicherheit des Stromnetzes beitragen.

Kleinere PV-Anlagen unter 100 kW auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kostengünstigen Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Kleine Anlagen bis 25 kW machen 90 % der in Deutschland installierten PV-Anlagen aus und liefern etwa 30 % der Gesamtleistung aller PV-Anlagen. Damit tragen sie signifikant zur wachsenden Solarstromerzeugung bei. […]

Welche Klimaschutztechnologien werden sich durchsetzen und welche nicht?

Die Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]

Globaler Gesundheitsschutz braucht eine Abkühlung des Planeten

In The Lancet, nach Wikipedia eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, erschien kürzlich ein bedeutender wissenschaftlicher Beitrag. Darin wird die planetare sichere Grenze (Erdsystemgrenze, ESB) für die globale mittlere Temperatur auf 1,0 °C über dem vorindustriellen Niveau festgelegt. Diese Erdsystemgrenze ist auch aus medizinischer Sicht zum Schutz der Gesundheit der Menschen notwendig. […]

Neue Chancen für die heimische Solarindustrie: Vorsprung für Europa durch Innovation

Die Debatte um ein Wiederbeleben der Solarindustrie und den Aufbau einer heimischen Speicherindustrie ist in vollem Gange. Heute liefert China über 90 Prozent aller Solarmodule in die Welt und auch nach Europa. Der Grund ist klar: Ab 2012 haben die Regierungen unter Kanzlerin Merkel in Deutschland der einst starken Solarindustrie mit verschiedenen EEG-Änderungen die Grundlage […]

EU-Zölle auf E-Autos schaden dem Klimaschutz, der Gesundheit, der sozialen Gerechtigkeit und am Ende auch der EU-Automobilindustrie

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) hat angekündigt Zölle auf importierte chinesische Elektroautos einzuführen. Dies wird unter anderem dazu führen, dass die Ablösung der Autos mit fossilen Verbrennungsmotoren länger dauert und somit der hohe Verbrauch von klima- und gesundheitsschädigendem Benzin und Diesel im Verkehrssektor anhalten wird. Die E-Auto-Zölle werden der europäischen Autoindustrie nicht helfen – sie […]

Endlich: Solarpaket 1 verabschiedet

Die rasant fortscheitende Aufheizung der Erde erfordert einen stark beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Daher sind die Verhandlungen im Bundestag zum Solarpaket viel zu lange hinausgezögert worden. Am vorletzten Freitag wurde das Solarpaket sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat endlich verabschiedet. Es bringt substantielle Verbesserungen für den Ausbau der Solarenergie und beschleunigt auch die […]

Was meint die FDP eigentlich mit Wirtschaftswende? 

Die FDP bezeichnet sich oft als die Partei der Wirtschaft und beansprucht damit, die Interessen der Wirtschaft als Ganzes zu vertreten. Das Präsidium der FDP hat kürzlich die „12 Punkte zur Beschleunigung der Wirtschaftswende“ beschlossen, und der FDP-Parteitag am Wochenende hat diese weitgehend angenommen. Für mehr wirtschaftliche Dynamik will sie „insbesondere Unternehmen, Arbeitnehmer und Selbstständige […]

Die Einweihung der neuen Batteriefabrik Northvolt ist ein starker Lichtblick

Wiederaufbau deutscher Solarindustrie an FDP gescheitert Die gerade an der FDP gescheiterte Unterstützung zum Wiederaufbau einer deutschen Solarindustrie ist bezeichnend für den schleichenden Niedergang der deutschen Industrie insgesamt. Angeblich seien die Subventionen zu hoch und nicht verantwortbar. Zur Erinnerung: Um 2012 herum war es insbesondere der FDP-Wirtschaftsminister Rösler, der zusammen mit der Union die einstige […]

Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur

Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat Ihr neuste Studie zu Wasserstrom veröffentlicht. Nachfolgend die Pressemitteilung der Energy Watch Group von heute, 22. März 2024 im Wortlaut. Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur Studie auf Pressekonferenz in Salzburg anlässlich der RENEXPO INTERHYDRO, Europas führender Veranstaltung im Bereich der Wasserkraft und […]

Wasserstoff als Energieträger – erfolglos trotz jahrzehntelanger Subventionen

Die Europäische Kommission hat zur Förderung der Wasserstofftechnologie letzte Woche erneut ein Wasserstoffsubventionsprogramm, das Projekt IPCEI Hy2Infra, beihilferechtlich genehmigt. Sieben EU-Staaten, darunter Deutschland, wollen das Vorhaben mit öffentlichen Mitteln in Höhe von bis zu 6,9 Milliarden Euro unterstützen. Dies soll gleichzeitig private Investitionen über 5,4 Milliarden Euro auslösen. IPCEI Hy2Infra soll einen großen Teil der […]

Die Ambivalenz Norwegens: Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen ist ein Hauptförderer von Erdgas und Erdöl

Die radikale Aufheizung des irdischen Klimas in diesem Jahr erfordert dringende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch zu verhindern. Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030. Zu einer Nullemissionswirtschaft gehört als Kern eine Energieversorgung ohne fossile Energien mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Doch dies allein genügt nicht, da auch unsere Stoffwirtschaft […]

VW drosselt Produktion von E-Autos im Werk Emden – der Anfang vom Ende?

Angesichts angeblicher Kaufzurückhaltung bei E-Autos hat der VW-Vorstand beschlossen, die Produktion von E-Autos im Werk Emden zu drosseln. Als Gründe werden eine Verringerung der Förderung in Deutschland sowie hohe Strompreise angegeben. Diese Begründung ist nicht überzeugend, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Strompreise in den letzten Wochen und Monaten weiter gesunken sind und Volkswagen nicht […]