Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Fossile Subventionen jetzt abbauen und neue EEG-Anlagen wieder über den Strompreis vergüten

In der vergangenen Woche hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) dem Klimaschutz in Deutschland eine schwere Bürde auferlegt. In einem viel beachteten Urteil hat das BVG einer Klage der Union stattgegeben, wonach die Umschichtung von Mitteln aus dem nicht genutzten Sondervermögen für Corona-Hilfen nicht in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) hätte übertragen werden dürfen. Damit stehen plötzlich […]

Die Ambivalenz Norwegens: Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen ist ein Hauptförderer von Erdgas und Erdöl

Die radikale Aufheizung des irdischen Klimas in diesem Jahr erfordert dringende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch zu verhindern. Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030. Zu einer Nullemissionswirtschaft gehört als Kern eine Energieversorgung ohne fossile Energien mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Doch dies allein genügt nicht, da auch unsere Stoffwirtschaft […]

Höhenwind-, Strömungs-, Osmosekraftwerke u.a. brauchen endlich politische Unterstützung

Seit Jahrzehnten gibt es Ideen, Forschungsergebnisse, Startups in vielen erfolgversprechenden Technologien, die CO2 freien Strom in großen Mengen erzeugen könnten. Doch nur wenige schafften einen Marktdurchbruch. Dabei würden alle gebraucht, um den Klimawandel zu stoppen und die Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien umzustellen. Denn viele von ihnen haben große Potentiale für heimische CO2 freie Stromerzeugung. […]

Klimaschutz in der Industrieproduktion

Etwa 20 Prozent der Klimagasemissionen in Deutschland werden durch die Industrie verursacht. Damit ist der Industriesektor nach der fossilen Energieerzeugung (mit ca. 38 Prozent) der zweitgrößte Klimagasemittent, gefolgt vom Verkehr mit ca. 18 Prozent und den Haushalten mit 10 Prozent. Dass Wirtschaftsminister Robert Habeck ein Förderprogramm auflegen will, um Industrie und Mittelstand bei Klimaschutzaktivitäten zu […]

China – ein Land im starken ökologischen Aufbruch

Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und in die Wüste Gobi beeindruckte mich in vielerlei Hinsicht.

Sowohl das Wachstum als auch die Innovationskraft der chinesischen Produktionskapazitäten nicht nur für Photovoltaik (PV), ebenso für Batterien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrolyseure und andere emissionsfreie Technologien ist – ausgehend von einem hohen Niveau – weiter atemberaubend. Die Begrünungsaktivitäten in den großen Städten und sogar Wüsten sind ebenfalls beeindruckend.

Ein Ölscheich wird nun auch noch Präsident der nächsten UN-Weltklimakonferenz in Dubai

Die Weltgemeinschaft hat bisher komplett versagt, um Klimaschutz zu schaffen. Noch in den 90er Jahren wurde vor dem Überschreiten von 400 ppm CO2 Konzentration in der Atmosphäre als lebensgefährlich für die menschliche Zivilisation gewarnt. Zu diesem Zeitpunkt lag die CO2 Konzentration bereits bei ca. 360 ppm. Heute sind wir bei 420 ppm und tatsächlich haben […]

IRENA: Sektorenkopplung ist das Gebot der Stunde

IRENA: Sektorenkopplung ist das Gebot der Stunde Der Ausbau der Erneuerbare Energien bis 2030 muss in allen Energiesektoren (Strom, Wärme, Verkehr und Industrie) zu 100% stattfinden, um das Klima zu schützen. Dies bedeutet, dass in Zukunft Ökostrom die dominante Energiequelle sein wird, die dann auch im Wärmesektor z.B. über Wärmepumpen und im Verkehrssektor z.B. über […]

Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter

Liebe Leserinnen und Leser, Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie positioniert sich klar gegen Atomkraft als nachhaltig, sieht aber wie alle Vorgängerregierungen im höchst klimaschädlichen Erdgas eine Brückentechnologie in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Dabei ist Erdgas […]

Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling

Liebe Leserinnen und Leser, Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling Auch dieses Jahr findet die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und österreichischer Solar-Initiativen (ABSI) statt. Leider wegen den Corona Beschränkungen erneut nur virtuell am 11./12.02.2022. Aber wie die letztjährige große Resonanz mit über 500 Teilnehmern zeigte, ist die Nachfrage nach […]

Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts?

Liebe Leserinnen und Leser, Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts? Die ZDF-Sendung Frontal 21 hat den Beitrag zum Strom Blackout aus dem letzten Jahr in ein beeindruckendes neues Video gepackt. Unsere Energieversorgung ist verwundbar durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne […]