Meine Sicht auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD muss noch von den Parteigremien genehmigt werden, insbesondere von den Mitgliedern der SPD. Ich halte dies jedoch für eine Formsache. Die neue Regierung wird aller Voraussicht nach wie geplant gebildet und ihre Arbeit im Mai aufnehmen. In einem Koalitionsvertrag werden die gemeinsamen Arbeitsziele vereinbart. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass […]

Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren

Die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken – unter anderem durch Entbürokratisierung, […]

Großes Bündnis gegen den CCS-Gesetzesentwurf der Ampel-Bundesregierung

Ein großes Bündnis von über 70 Organisationen hat sich kürzlich in einem vielbeachteten Aufruf gegen das von der Ampelregierung am 21. Juni 2024 per Kabinettsbeschluss in den Bundestag eingebrachte CCS-Gesetz ausgesprochen (vgl. BT-Drs. 20/11900). CCS (Carbon Capture and Storage) ist der Versuch, Kohlendioxid aus den Verbrennungsgasen fossiler Anwendungen oder der Zementproduktion abzuscheiden und beispielsweise in […]

Welche Klimaschutztechnologien werden sich durchsetzen und welche nicht?

Die Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]

Globaler Gesundheitsschutz braucht eine Abkühlung des Planeten

In The Lancet, nach Wikipedia eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, erschien kürzlich ein bedeutender wissenschaftlicher Beitrag. Darin wird die planetare sichere Grenze (Erdsystemgrenze, ESB) für die globale mittlere Temperatur auf 1,0 °C über dem vorindustriellen Niveau festgelegt. Diese Erdsystemgrenze ist auch aus medizinischer Sicht zum Schutz der Gesundheit der Menschen notwendig. […]

UN ruft Tag der „Sauberen Energien“ aus

Der 29. Januar wird zum internationalen Tag der „sauberen Energie“ („clean energy“). Dies wurde kürzlich von der UN-Vollversammlung beschlossen. Der 29. Januar wurde ausgewählt, da an diesem Tag im Jahr 2009 die IRENA, die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien, in Bonn gegründet wurde. Wie immer bei solchen Meldungen klingt das sehr vielversprechend. Allerdings scheint dies […]

CCS ist plötzlich wieder hoffähig – obwohl es keinen Beitrag zum Klimaschutz liefern kann

Bundesregierung, EU-Kommission und auch der Präsident der kommenden UN-Klimakonferenz, Al Jaber, propagieren erneut ganz offensiv CCS. CCS ist ein Kürzel für den englischen Terminus „Carbon Capture and Storage“, was soviel bedeutet wie „Kohlenstoff einfangen und abspeichern“. Gemeint ist damit eine Technik das Kohlendioxid aus den Schornsteinabgasen von Kohle- oder Erdgaskraftwerken sowie Industrieabgasen oder der Atmosphäre […]