Immer mehr nationale Regierungen wechseln von der erfolgreichen festen Einspeisevergütung zum Ausschreibungsmodell zur Unterstützung Erneuerbarer Energien (EE). Dabei sind die Nachteile der Ausschreibungen, die wie ein planwirtschaftliches Regierungsinstrument wirken, seit langem bekannt, vielfältig und schwerwiegend.
Mehr lesenTags: "Klimapolitik"
Auf den folgenden Seiten analysiere ich den Wahlausgang unter dem Blickwinkel der Erneuerbaren Energien. Eingeflossen sind meine Erfahrungen und langjährigen Beobachtungen als Autor des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), dem von vielen attestierten größten politischen Erfolges der grünen Regierungsbeteiligung 1998 bis ...
Mehr lesen