Das neue Gesetz wird eine Kombination sein aus dem bestehenden EEG, den Gesetzentwurf mit seinen Änderungen zum EEG sowie dem Änderungsantrag von Union und FDP, der am 28. März im Umweltausschuss und am 29. März im Plenum des Bundestages gemeinsam ...
Mehr lesenTags: "Erneuerbare Energien"
Das neue Gesetz wird eine Kombination sein aus dem bestehenden EEG, den Gesetzentwurf mit seinen Änderungen zum EEG sowie dem Änderungsantrag von Union und FDP, der am 28. März im Umweltausschuss und am 29. März im Plenum des Bundestages gemeinsam ...
Mehr lesenEntwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien
Mehr lesenÖffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien
Mehr lesenAntwort auf Frage nach PV-Ausbauzahlen
Mehr lesenThe following study examines CEZ’s plans to enlarge its existing nuclear power plant Temelin with the addition of two reactors. The report is arranged in three parts.
Mehr lesenSustainable Energy Developments
Mehr lesenn der Debatte zur Solarvergütung in der letzten Sitzungswoche hat Herr Minister Röttgen aus meiner Rede zitiert, die ich vor zwei Jahren zur EEG-Novelle gehalten hatte. Er warf mir vor, ich hätte vor Insolvenzen und Arbeitsplatzverlusten in der Solarindustrie gewarnt, ...
Mehr lesenDie Bundesregierung will, dass in Zukunft weniger Photovoltaik-Leistung zugebaut wird, als dies bislang der Fall war. Der Verdacht erhärtet sich; Schwarz-Gelb will den Solarausstieg. Ob es nach 2017 überhaupt noch eine Vergütung für neue Photovoltaikanlagen geben soll, lässt die Bundesregierung ...
Mehr lesenVergleich der Anteile an den Vergütungskosten von Wind und Sonne
Mehr lesen