Downloads

Fachgespräch CO2-Senken

CO2-Senken für mehr Klimaschutz – Sind weniger als 350ppm CO2 möglich?

Fachgespräch CO2-Senken

Fachgespräch CO2-Emissionen senken mit Agrokraft GmbH

Fachgespräch CO2-Senken

Biogasanlagen als CO2-Staubsauger, Fachgespräch mit Jaqueline Daniel-Gromke

Fachgespräch CO2-Senken

Kohlenstoffsenken in Trockengebieten – Potenzial, Herausforderungen, Beispiele, Fachgespräch mit Dr. Anneke Trux

12/2009_English_Will this work? Is it realistic?

In 1971 I had just gotten my high-school diploma. Shortly after we had the first oil- price crisis and the Club of Rome published the Limits to Growth. As a young student I felt closely linked to the rebellious, relieving, and questioning ideas of the German student revolt of 1968 and I wondered how the problems of tighter resources and destruction of nature could be overcome. I realised quickly that one of the main dangers to our world was the use of the fossil and atomic resources. Suppression, exploitation, spoiling the natural environment, and conflicts about oil were already on the agenda in those days. I realised more and more during my studies of physics the problems associated with the use of the atomic energy; I could not simply believe in the many ‘atomic’ claims expressed by my professors and put them into doubt. This was complemented in the early 80s by the awareness of the drama of global change.

Plenarprotokoll der Umweltdebatte vom 11.11.2009

Plenarprotokoll der Umweltdebatte vom 11.11.2009

Bewertung des Koalitionsvertrages

Der Energieteil des schwarz- gelben Koalitionsvertrages ist geprägt von den Interessen der großen Energiekonzerne. Union und FDP erweisen sich als willfährige Handlanger der Atom, Kohle und Mineralölkonzerne.

Rede EPIA in Hamburg

The major crises confronting the world today – the global economic crisis, the climate crisis, the energy supply crisis, the wars over oil and the peace crises revolving around the desire for nuclear weapons capability – are all connected with the problems of our present energy supply system. It is not without reason that the outbreak of the financial crisis coincided
1
precisely with the temporary peak in the price of oil. Millions of homeowners in the United States were suddenly unable to meet the interest and principal payments on their toxic loans when their heating and gasoline costs more than trebled within just a few years.

BMWi Energievision 2030

BMWi Energievision 2030

Antwortbrief Minister Gabriel zur Atomenergie

Schriftliche Fragen zu Atomkraftwerk Unterweser

Konzept integriertes Energieforschungsprogramm

Um den Weg für die Umsetzung zukünftiger Technologieoptionen und Maßnahmen offenzuha,lten, muss die Forschung dabei die Unabhängigkeit besitzen, auch über längere Zeiträume Aspekte zu bearbeiten, die gegenwärtig nicht im Mittelpunkt der politischen Handlungsoptionen liegen. Dies ist besonders drin- gend vor dem Hintergrund, dass die politischen, sozioökonomischen, ökologischen und klimatischen Randbedingungen und Handlungsoptionen der Politik für die nächsten 20, 50 oder gar 100 Jahre kaum vorhersehbar sind.

Brief an die Autoren der Schavan-Studie

Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland im Auftrag des BMBF – Danksagung der Koordinatoren

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zu offenen Fragen zu CCS

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn u.a. und der Fraktion Bündnisn 90 / Die Grünen zu „Offenen Fragen zur CO2-Abspaltung und Endlagerung (CCS)“

Einfluss von Wind- und Solarstrom auf die Kraftwerksganglinien

Die folgende Untersuchung sollte darstellen, wie sich ein Ausbau der Wind- und Solarstromkapazitäten auf die Stromerzeugungsganglinien auswirkt.

Rede Ökostrom und Biogas

Der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung ha- ben eine wichtige Vorbildfunktion beim Klimaschutz und bei der Energieversorgungssicherheit. Der Bundestag, das Bundesumweltministerium und seine nachgeordneten Behörden sind dieser Vorbildfunktion im Bereich der Stromversorgung mittlerweile gerecht geworden, da sie inzwischen anhand festgelegter Ausschreibungskriterien den Strombezug auf Ökostrom umgestellt haben.

Feed in Tariff-Paper

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

EEG – Ein poltischer Leitfaden-Exzerpt

Die aktuelle Wirtschaftskrise muss gelöst werden, darüber sind sich alle einig. Nur wie kann man sie lösen? Viele Staaten finanzieren Konjunkturprogramme mit Hilfe von Steuermitteln. Das fördert aber hauptsächlich die Staatsverschuldung, die kommende Generationen abtragen müssen.

EEG – Ein poltischer Leitfaden

Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien: Ein wirksames Konjunkturprogramm ohne staatliche Neuverschuldung- Bedeutung der Erneuerbaren Energien in der aktuellen Wirtschaftskrise