Beiträge

UN ruft Tag der „Sauberen Energien“ aus

Der 29. Januar wird zum internationalen Tag der „sauberen Energie“ („clean energy“). Dies wurde kürzlich von der UN-Vollversammlung beschlossen. Der 29. Januar wurde ausgewählt, da an diesem Tag im Jahr 2009 die IRENA, die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien, in Bonn gegründet wurde. Wie immer bei solchen Meldungen klingt das sehr vielversprechend. Allerdings scheint dies […]

Hat der Militärputsch im Niger seine tiefere Wurzel im umweltzerstörenden Uranabbau?

Der Militärputsch im Niger hat die Sahelzone in Afrika weiter destabilisiert. Mit Gewalt haben Militärs die demokratisch gewählte Regierung von Präsident Bazoum abgesetzt. Große Teile der Bevölkerung unterstützen dies jedoch. Nachdem bereits Mali und Burkina Faso durch Militärrevolten demokratisch gewählte Regierungen beendet haben, wird nun befürchtet, dass die von islamistischen Terrorgruppen überrannte Sahelzone noch stärker […]

Neue Beschlüsse zum Klimaschutz und Erneuerbare Energien aus Berlin und Brüssel – wie wirksam sind sie?

In den letzten Tagen überschlugen sich die Beschlüsse aus Brüssel und dem Koalitionsausschuss zu den Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien. Scheinbar ein gutes Zeichen – doch leider immer noch nicht ausreichend. Die EU-Richtline für Erneuerbare Energien (RED III) Nach zwei Jahren Verhandlungen im Trialog (also als gemeinsame Entscheidung von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat) wurde eine […]

Zunehmende Hilflosigkeit bei den Atom-Nationen in der EU

Elf EU-Staaten haben vor wenigen Tagen eine Nuklear-Allianz für den Ausbau der Atomenergie gegründet.  Frankreich, die Niederlande, Polen, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowenien und die Slowakei wollen stärker kooperieren um die Atomenergie noch weiter auszubauen. Insbesondere „moderne“ kleine und mittlere Atomkraftwerke (SMR), aber auch große Reaktoren, sollen bis 2030 errichtet werden. Dabei gibt […]

Südafrika hat den nationalen Notstand wegen Strom-Blackouts ausgerufen – Ergebnis einer jahrzehntelangen Politik für Kohle und Atom

In Südafrika wurde von der Regierung kürzlich der nationale Notstand ausgerufen. Schon seit vielen Jahren nehmen dort permanent Stromausfälle an Häufigkeit und Länge zu. Der südafrikanische Stromkonzern Eskom ist nicht mehr in der Lage die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Bis zu 10 Stunden am Tag wird der Strom abgeschaltet. Eskom ist mit 21 Milliarden Euro […]

Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie, aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht

Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien investiert als in die fossile Infrastruktur. Einschließlich der notwendigen Infrastruktur Investitionen wie E-Mobilität oder elektrische Heizungen bedeutet dies gegenüber 2021 ein Wachstum von 31%. Dabei machen die Investitionen in Erneuerbare Energien wie Solar, Wind […]

Kleine Verbesserungen für Erneuerbare Energien im Jahre 2023, aber immer noch kein Klimaschutz.

In der letzten Bundestagssitzungswoche vor Weihnachten 2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien beschlossen. Damit geht die Ära 16 Jahre Merkel endgültig zu Ende, bei der es mit jeder EEG Novelle immer neuen Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gab. Die Einbrüche beim jährlichen Ausbau von Solar- […]

Ex-Präsident Costa Ricas schlägt vor, alle US-Atomwaffen aus Europa abzuziehen.

Ex-Präsident Costa Ricas schlägt vor, alle US-Atomwaffen aus Europa abzuziehen.   Liebe Leser*innen,   seit Jahrzehnten liegt die Forderung nicht nur der Friedensbewegung auf dem Tisch, die Atomwaffen wieder aus der Welt zu schaffen. Damit wäre die schlimmste Bedrohung der Menschheit neben dem Klimakollaps beseitigt.   Nukleare Abrüstung ist dazu der Schlüssel. Nach dem Ende […]

Grüne und SPD in München für Dammbruch bei der Atomenergie

Grüne und SPD in München für Dammbruch bei der Atomenergie   Liebe Leser*innen,   es ist nicht zu fassen: Nach der CSU haben in München auch die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen sich für eine sogenannte Streckung, also eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerkes Isar 2 bis Mitte nächsten Jahres ausgesprochen.   Damit verlassen nach 22 Jahren […]

Uran für die Atomenergie wird immer knapper

Uran für die Atomenergie wird immer knapper Liebe Leser*innen,   Im Jahr 2006 veröffentlichte die Energy Watch Group (EWG) eine Studie über die künftige globale Uranförderung, erstellt von Jörg Schindler und Werner Zittel.   Vielfach gab und gibt es vor allem in der Atom-Community bis heute die Meinung, dass Uran immer genügend gefördert werden könnte, […]