Die Ambivalenz Norwegens: Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen ist ein Hauptförderer von Erdgas und Erdöl

Die radikale Aufheizung des irdischen Klimas in diesem Jahr erfordert dringende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch zu verhindern. Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030. Zu einer Nullemissionswirtschaft gehört als Kern eine Energieversorgung ohne fossile Energien mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Doch dies allein genügt nicht, da auch unsere Stoffwirtschaft […]

Kalifornien fordert einen Vertrag über die Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, was wirtschaftlich Sinn macht, da Atom und Fossil viel teurer als Ökostrom sind

Kalifornien, eine der größten Volkwirtschaftsregionen der Welt, hat im Parlament der Forderung nach einem Vertrag über die Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe zugestimmt. Der Vorschlag stieß auf großen Widerstand von Öl- und Gaslobbyisten sowie von 40 Industriegruppen, die sich zusammenschlossen, um ihn zu blockieren. Dennoch erhielt er mit großer Mehrheit die Zustimmung des kalifornischen Parlaments. In der […]

Tagesspiegel: Solarpaket begrenzt Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz

Gestern ist im Tagesspiegel Background Agrar@Ernährung mein Meinungsbeitrag zum Solarpaket und der Landwirtschaft erschienen: Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der Miterfinder des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Hans-Josef Fell. Er fordert eine feste Einspeisevergütung für Solarstrom vom Acker und die Abschaffung des Ausbaudeckels. Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung […]

Das Solarpaket der Bundesregierung und seine Bewertung

Letzten Mittwoch hat das Bundeskabinett die Gesetzentwürfe für das Solarpaket beschlossen. Es soll den Ausbau der Solarenergie stark beschleunigen und den Bürokratieaufwand für die Solar-Investitionen reduzieren. Über 84 Prozent Zuwachs beim Zubau Wind & Solar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Der Markt für Wind- und Solaranlagen wächst in Deutschland deutlich. Von Januar bis Juli 2023 sind […]

Deutschland gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile statt erneuerbare Energien zu fördern

Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Subventionen für fossile Energieträger in Deutschland mit 1,9 Prozent der Wirtschaftsleistung immer noch untragbar hoch. Dies entspricht 70 Milliarden Euro pro Jahr, wie das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) kürzlich in einem Beitrag beschrieben hat. Damit wurde jede der 2022 emittierten 746 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland mit […]

München wird zur Solarstadt

Nach Jahren halbherziger Solarpolitik hat der Stadtrat von München nun eine starke Offensive für den Ausbau der Solarenergie beschlossen. Letzte Woche wurde der „Masterplan Solares München“ verabschiedet, der zu den ehrgeizigsten Plänen für den Ausbau der Solarenergie in deutschen und europäischen Metropolen gehört. Ziel ist es, bis 2050 etwa 25 Prozent des Strombedarfs der Stadt […]

Repowering Module für die Ukraine

In der Ukraine leiden viele Menschen und Institutionen unter Strommangel. Die russischen Angriffe zielen vielfach auf die Zerstörung der Energieversorgung. Der Wunsch vieler UkrainerInnen ist es nachts Licht zu haben, Kühlschränke zu betreiben, elektrisch zu kochen oder Handys für die notwendige Kommunikation aufzuladen. Solarpaneele können dies möglich machen auch wenn die Stromversorgung wieder mal unterbrochen […]

Ratgeber Photovoltaik

Das EEG 2023 hat zahlreiche Verbesserungen für Hausbesitzer mit sich gebracht, die eine Photovoltaikanlage (PV) auf ihrem Haus installieren möchten. Dennoch ist der unübersichtliche Dschungel an Vorschriften aus der Zeit der Merkelregierungen noch vielfach vorhanden. Den Überblick über alle Details zu behalten fällt selbst Handwerkern schwer. Viele Hausbesitzer sind oft unsicher, wo sie umfassende und […]

China – ein Land im starken ökologischen Aufbruch

Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und in die Wüste Gobi beeindruckte mich in vielerlei Hinsicht.

Sowohl das Wachstum als auch die Innovationskraft der chinesischen Produktionskapazitäten nicht nur für Photovoltaik (PV), ebenso für Batterien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrolyseure und andere emissionsfreie Technologien ist – ausgehend von einem hohen Niveau – weiter atemberaubend. Die Begrünungsaktivitäten in den großen Städten und sogar Wüsten sind ebenfalls beeindruckend.

China überholt die Welt bei E-Autos und Erneuerbaren Energien

VW in China bald vor dem Aus? Von der Leyen, Macron und Baerbock in China – die großen politischen Besuche durch die EU-Kommissionspräsidentin, den französischen Präsidenten Macron und die deutsche Außenministerin sind vorüber. Die Medien berichteten hauptsächlich über die zentralen geopolitischen Fragen wie den Ukraine Krieg, die Taiwanfrage, die Menschenrechtsfrage in China oder allgemein über […]

Das Ende der Erdgas- und Erdölheizungen – Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

Ab 2024 will der Klimaschutzminister Robert Habeck den Neubau von klimaschädlichen Erdöl- und Erdgasheizungen verbieten lassen, wohlgemerkt den Neubau und nicht den Bestand. Bereits installierte Erdöl- und Erdgasheizungen werden weiterhin betrieben werden dürfen. Damit setzt Habeck endlich eine entscheidende politische Maßnahme für den Klimaschutz durch, die bei meinem Vorschlag vor 20 Jahren noch am Widerstand […]

Klima-Taskforce Nürtingen – ein Beispiel für erfolgreiche zivilgesellschaftliche Organisation

Die Klimakrise schreitet auch in Deutschland rapide voran. Oftmals tun sich PolitikerInnen und Verwaltungen schwer, die vielen notwendigen Maßnahmen zur Emissionssenkung zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Im schwäbischen Nürtingen haben sich engagierte BürgerInnen aufgemacht, sich für die städtische Klimaneutralität in der Stadtgesellschaft zu organisieren. Letzte Woche war ich als Vortragender zu Gast bei der […]

Zunehmende Hilflosigkeit bei den Atom-Nationen in der EU

Elf EU-Staaten haben vor wenigen Tagen eine Nuklear-Allianz für den Ausbau der Atomenergie gegründet.  Frankreich, die Niederlande, Polen, Finnland, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowenien und die Slowakei wollen stärker kooperieren um die Atomenergie noch weiter auszubauen. Insbesondere „moderne“ kleine und mittlere Atomkraftwerke (SMR), aber auch große Reaktoren, sollen bis 2030 errichtet werden. Dabei gibt […]

Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen 

Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung und der EU-Kommission in einem […]

Bürgerenergie – Ideenbörse und Vernetzung mit den bayerischen und österreichischen Solarinitiativen in Ebersberg am 24./25. Februar

Nach über einem Jahrzehnt der Blockaden hat nun sogar die EU-Kommission mit Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) verstanden, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien essentiell für Klimaschutz, Energiesicherheit und industrielle Entwicklung ist. Ein Milliarden Paket für den Green Deal soll nach ihrem Vorschlag in der kommenden Woche auf dem EU-Gipfel diskutiert werden. Warum die EU-Kommission […]

Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie, aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht

Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien investiert als in die fossile Infrastruktur. Einschließlich der notwendigen Infrastruktur Investitionen wie E-Mobilität oder elektrische Heizungen bedeutet dies gegenüber 2021 ein Wachstum von 31%. Dabei machen die Investitionen in Erneuerbare Energien wie Solar, Wind […]

Die Ukraine kauft Dieselkraftstoff aus Russland statt auf Erneuerbare Energien zu setzen

Im furchtbaren Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine zerstört Russland gezielt die Energieerzeugung in der Ukraine. Erbarmungslos gegen die Zivilbevölkerung gerichtet verursacht Putins Armee unermessliches Leid durch Tote und Verletzte – zum Einen direkt durch die Luftangriffe aber zum Anderen auch indirekt im kalten und dunklen Winter der Ukraine, wo vielfach Strom und Heizung ausfallen. Der […]

Kleine Verbesserungen für Erneuerbare Energien im Jahre 2023, aber immer noch kein Klimaschutz.

In der letzten Bundestagssitzungswoche vor Weihnachten 2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien beschlossen. Damit geht die Ära 16 Jahre Merkel endgültig zu Ende, bei der es mit jeder EEG Novelle immer neuen Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gab. Die Einbrüche beim jährlichen Ausbau von Solar- […]

IRENA: Sektorenkopplung ist das Gebot der Stunde

IRENA: Sektorenkopplung ist das Gebot der Stunde Der Ausbau der Erneuerbare Energien bis 2030 muss in allen Energiesektoren (Strom, Wärme, Verkehr und Industrie) zu 100% stattfinden, um das Klima zu schützen. Dies bedeutet, dass in Zukunft Ökostrom die dominante Energiequelle sein wird, die dann auch im Wärmesektor z.B. über Wärmepumpen und im Verkehrssektor z.B. über […]

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen Man könnte meinen, dass US-Präsident Bidens Einführung eines Klimaschutz- Subventionsprogramm von Europa mit Applaus begrüßt würde. Tatsächlich ist das US-Programm eines der größten jemals beschlossenen staatlichen Subventionsprogramme und die Einführung des Inflation Reduction Act“ im Kampf gegen den Klimawandel. Biden sieht 370 Milliarden Dollar für den Bau von […]