Infobrief 11/2016 / MetropolSolar Rhein-Neckar formuliert Forderungen für EEG-Reform / Globale Koalition für Dekarbonisierung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief MetropolSolar Rhein-Neckar: Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik“ Globale Koalition will zur Dekarbonisierung motivieren MetropolSolar Rhein-Neckar: Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik“ MetropolSolar Rhein-Neckar hat Forderungen formuliert, die eine zukunftsorientierte Energiepolitik möglich machen. Der Aufruf richtet sich gegen die geplante EEG-Reform, da sie die kostengünstigen Erneuerbare Energien Technologien Solar und Wind […]

Infobrief 10/2016 / PV-Gebäudestromanlage / Peabody-Insolvenz / Windkraftsatire / EEG erklärt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Erste PV-Gebäudestromanlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft in München Kohleunternehmen „Peabody“ (USA) hat Insolvenz angemeldet Internetseite „Windkraftsatire“ begegnet Gegnern der Energiewende mit Humor Portal für Offshore-Energie veröffentlicht Kurzerklärung EEG Erste PV-Gebäudestromanlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft in München Anfang April wurde die erste PV-Anlage einer Wohneigentümergesellschaft in München eingeweiht. Mit der Unterstützung des Ingenieurbüros „Energiewendeplaner GmbH“ haben […]

Infobrief 09/2016 / Mündliche Verhandlung zur 10-H-Regelung / WAVE Postkartenaktion

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Bayerischer Verfassungsgerichtshof entscheidet über Zukunft der Windkraft in Bayern E-Mobilität-Bewegung lädt Schüler zum Mitmachen ein Bayerischer Verfassungsgerichtshof entscheidet über Zukunft der Windkraft in Bayern Mündliche Verhandlung zur 10-H-Regelung am 12. April um 10:30 Uhr „Seit Einführung des sogenannten 10-H-Gesetzes in Bayern ist die Entwicklung der Windkraftnutzung in Bayern faktisch zum Erliegen gekommen“, so […]

Infobrief 08/2016 / BMWi legt Konzept für Grünstromvermarktung vor / Windkraftbefürworter in Dachsbach erfolgreich

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief BMWi will für regionale Grünstromvermarktung keine ökonomischen Anreize Windkraftbefürworter in Dachsbach bei Nürnberg erfolgreich   BMWi will für regionale Grünstromvermarktung keine ökonomischen Anreize Aufgrund des Doppelvermarktungsverbots darf Strom aus EEG-geförderten Anlagen nicht als Grünstrom vermarktet werden. Nun versucht das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi), dem Wunsch vieler Marktakteure nachzukommen und […]

Infobrief 07/2016 / China plant Schließung von Kohleminen / Öl- und Gasindustrie fördern US-Wahlkampf

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief China plant die Schließung von mehr als 1 000 Kohleminen in 2016 Öl- und Gasindustrie haben Millionen in die Wahlkampagnen der Republikaner gepumpt China plant die Schließung von mehr als 1000 Kohleminen in 2016 China plant, im nächsten Jahr mehr als 1000 Kohleminen zu schließen. Damit würden Produktionskapazitäten von 60 […]

Infobrief 06/2016 / Ärztinnen und Ärzte appellieren an Versorgungswerke / Bayerns 10H-Regelung könnte Nachahmer finden

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Ärztinnen und Ärzte appellieren an ihre Versorgungswerke, Investitionen aus Kohle und Gas zurückzuziehen Bayerns 10H-Regelung könnte in Polen Nachahmer finden Ärztinnen und Ärzte appellieren an ihre Versorgungswerke, Investitionen aus Kohle und Gas zurückzuziehen Schon in der Vergangenheit haben sich internationale und nationale Ärzteorganisationen, Fachgesellschafen, Institute und medizinische Fachjournale sowie […]

Infobrief 05/2016 / DiCaprio nutzt Oscar-Rede zum Aufruf für Klimaschutz / 5 Jahre Stiftung Umweltenergierecht

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Leonardo DiCaprio nutzt Oscar-Rede zum Aufruf für Klimaschutz 5 Jahre Stiftung Umweltenergierecht in Würzburg – ein Anlass zur Gratulation und zum Danke sagen Leonardo DiCaprio nutzt Oscar-Rede zum Aufruf für Klimaschutz Am 28. Februar sind in Los Angeles die Oscars verliehen worden. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr auch […]

Infobrief 04/2016 / Interview auf der Pariser Klimakonferenz / Solarinitiativen kämpfen für EE-Ausbau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Interview auf der Pariser Klimakonferenz Bayerische Solarinitiativen kämpfen weiter für den Ausbau der Erneuerbaren Energien Interview auf der Berliner Klimakonferenz Im Rahmen der Klimakonferenz in Paris 2015 äußerte sich Hans-Josef Fell in einem Interview mit SolarPV.TV zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien, aber auch zu seiner […]

Infobrief 03/2016 / Zivile Organisationen gegen EEG-Reform/Nullemissionshäuser für Flüchtlinge

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Zusammenschluss ziviler Organisationen und Einzelpersonen gegen die EEG-Reform Nullemissionshäuser auch für Flüchtlinge! Zusammenschluss ziviler Organisationen und Einzelpersonen gegen die EEG-Reform Zivile Organisationen haben sich zu einer Koalition zusammengeschlossen, um gegen die geplante EEG-Reform der Bundesregierung zu protestieren. Sie schließen sich damit der Stellungnahme gegen die EEG-Novelle von neun Bundesländern (Hessen, Schleswig-Holstein, […]

Infobrief 02/2016 / Auszeichnung für EWS Schönau / Renaissance der Atomenergie? / Filmpremiere

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief Auszeichnung für die Elektrizitätswerke Schönau und die Klimaschutzplus Stiftung  Renaissance der Atomenergie? Veranstaltungshinweis: Filmpremiere „Leben mit der Energiewende“   Auszeichnung für die Elektrizitätswerke Schönau und die Klimaschutzplus Stiftung Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet die Elektrizitätswerke Schönau und die Klimaschutzplus Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ aus. Hiermit werden nachhaltige […]

Infobrief 01/2016 / Fracking/Klimaschutz-Innovationen/GEO Innovare

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Anti-Fracking Aufruf an die UN Klimaschutzideen werden gefördert Hans-Josef Fell erhält den GEO Innovare Preis 2016 Anti-Fracking Aufruf an die UN Fracking wird trotz der bekannten Risiken und Folgeschäden weltweit verstärkt zur Öl- und Gasgewinnung eingesetzt. Die Erschließung neuer Gebiete erfolgt meist ohne die Zustimmung der betroffenen Bevölkerung, die […]

Infobrief 24/2015 / Wasserkraftinterview/Weihnachtsgrüße

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief Der Ausbau der Wasserkraft stagniert in Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern Weihnachtsgrüße Der Ausbau der Wasserkraft stagniert in Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern Die Wasserkraft kann und muss zum Umbau der Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien einen wichtigen Beitrag liefern. Sie steht auch nachts und bei Windstille zur […]

Infobrief 23/2015 / Windkraft in Bayern / Atomenergieforschung trotz Atomausstieg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Atomenergieforschung in Deutschland unterstützt trotz Atomausstieg die Entwicklung neuartiger Reaktoren Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Hammelburg/Würzburg/Regensburg/München, 7. Dezember 2015 „Es ist gekommen, wie wir prophezeit haben: Der Windkraftausbau in Bayernwurde durch die 10H-Regelung jäh abgebrochen. Damit ist […]

Infobrief 22/2015 / 25 Jahrfeier des TAB / Online-Petition der Elektromobilitätsverbände

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief                                                                                                 […]

Infobrief 21/2015 / E85 / Bioenergiedörfer / Klimaschutz im WDR

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Inhalt Finanzquellen des IS stopfen? Bundesregierung verdrängt stattdessen E85 vom Markt Unterstützung für Bioenergiedörfer: Die Jühnder Erklärung WDR Sendung Quarks&Co zeigt Merkels Widersprüche beim Klimaschutz   Finanzquellen des IS stopfen? Bundesregierung verdrängt stattdessen E85 vom Markt Allenthalben heißt es, dass die Finanzierungsquellen des IS ausgetrocknet werden müssen. Die wichtigste ist […]

Infobrief 19/2015 | Pressefreiheit vs. Kohle | VW-Abgasskandal

Inhalt • Angriff auf die Pressefreiheit: der Kampf um die Kohle wird immer heftiger • Analyse des VW-Abgasskandals in „Leben mit der Energiewende TV“   Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Angriff auf die Pressefreiheit: der Kampf um die Kohle wird immer heftiger RWE, der Konzern, der die größten CO2-Emissionsquellen in Europa betreibt, der dafür viele […]

Infobrief 18/2015 | Kritik an Kopernikus-Projekten | Offener Brief: Fracking verbieten | Analyse zur Flüchtlingskrise

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief 18/2015 | Kritik an Kopernikus-Projekten | Offener Brief: Fracking verbieten | Analyse zur Flüchtlingskrise Kritik an den Kopernikus-Projekten für die Energiewende Offener Brief: Fracking verbieten, Klima schützen, Energiewende voranbringen Analyse von Hans-Josef Fell zur Flüchtlingskrise Kopernikus-Forschungsprojekte geben keine Unterstützung für Bürgerenergiewende  Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startete letzte […]

Infobrief 17/2015 |Jahrestreffen der Klima- und Energie Modellregionen in Wien | Kritik an der Energieeffizienzpolitik

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief 17/2015 |Jahrestreffen der Klima- und Energie Modellregionen in Wien | Kritik an der Energieeffizienzpolitik  Jahrestreffen der Klima- und Energie Modellregionen in Wien Kritik an der Energieeffizienzpolitik   100% Erneuerbare Energien Bewegung wächst immer weiter: Jahrestreffen der Klima- und Energie Modellregionen in Wien Mit über 200 Teilnehmern fand diese Woche das Jahrestreffen […]

Infobrief 16/2015 | Emissionshandelsbetrug | Palmöl nachhaltig anbauen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Infobrief 16/2015 | Emissionshandelsbetrug | Palmöl nachhaltig anbauen Emissionshandelsbetrug Palmöl nachhaltig anbauen Emissionshandelsbetrug Der Emissionshandel hat weltweit nichts Nennenswertes für den Klimaschutz bewirkt. Er hat durch das Prinzip, Emissionen zu erlauben, sogar die Klimakrise befördert. Viele Kohlekraftwerke und andere Emissionsquellen durften nach einer minimalen Reduzierung ihrer CO2-Emissionen mit dem Segen […]

Infobrief 15/2015 | Kritik am H10-Gesetz | EEG als gutes Gesetz vom World Future Council gelistet

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief 15/2015 | Kritik am H10-Gesetz | EEG als gutes Gesetz vom World Future Council gelistet Hans-Josef Fell kritisiert H10-Gesetz in der Mittelbayerischen Zeitung EEG in die Online-Datenbank des World Future Council für gute Gesetze aufgenommen   Hans-Josef Fell kritisiert H10-Gesetz in der Mittelbayerischen Zeitung Die Mittelbayerische Zeitung bat mich, in einem […]