Downloads
Bewertung EEG Novelle 2008
/in Beschluss- und PositionspapiereEEG Novelle mit Licht und Schatten
Bundestagsrede KWK
/in RedenZu Recht beklagt der Umweltminister, dass die Union beim Klimaschutz nur bremst. Es ist gut, dass er in den letzten Tagen den Mut hatte, dies auch öffentlich zu sagen. Der Klimaschutzheiligenschein von Kanzlerin Merkel ist längst verblasst, vor allem deshalb, weil sie Wirtschaftsminister Glos und die Unionsfraktion gegen den Klimaschutz agitieren lässt.
Bundestagsrede EEG & EEWG
/in RedenDie vollständige Umstellung der weltweiten Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist die entscheidende Lösung, um das Klima zu schützen sowie der Menschheit eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energiequelle zu geben. Die Sonne schickt uns noch 5 Milliarden Jahre lang jährlich viel mehr Energie, als die Menschheit braucht. Eine industrielle Technikrevolution für erneuerbare Energien gehört damit zu den Überlebensstrategien der Menschheit.
Australian Slides
/in Vorträge und PräsentationenThe Energy crisis and the solution: Solarcentury, Vortrag von Hans-Josef Fell
Australien Speech
/in Vorträge und PräsentationenOne world summit follows on the heel of the other. No matter if G8 Summit, European Council, World Climate Conference, East Asia Summit and others – the energy issue has always been in the centre of attention in the past years. To be more precise: The focus is on climate protection on the one hand and energy security on the other hand. But till now, no summit has produced any real solution.
Votrag zur Bioenergietagung in Leipzig
/in Vorträge und PräsentationenNachhaltig angebaute Bioenergien sind unverzichtbar zur Bekämpfung des Welthungers, Vortrag von Hans-Josef Fell
Präsentation deENet
/in Vorträge und Präsentationen100% Erneuerbare-Energie-Regionen – ein BMU Forschungsprojekt, Vortrag von Dr. Peter Moser, deENet
Präsentation TU-Berlin
/in Vorträge und PräsentationenInnovationszentrum Energie (IZE) an der Technischen Universität Berlin, Vortrag von Dipl.-Ing. Ines Braune
Präsentation Systaic
/in Vorträge und PräsentationenSYSTAIC baute 2007 seine innovativen Technologien mit Alleinstellungen aus und bewies starke finanzielle Performance.
Präsentation Energy Watch Group
/in Vorträge und PräsentationenEnergiepolitik braucht objektive Informationen, Präsentation Energy Watch Group
Präsentation Dreyer & Bosse
/in Vorträge und PräsentationenBHKW-Kompetenz seit 1997 Energie: 2020 plus, Vortrag von Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH
Präsentation Spilling
/in Vorträge und PräsentationenSpilling Energie Systeme: Kompetenz in Kraft-Wärme-Kopplung, Vortrag Energie 2020 Plus
AutorInnenpapier Erdölverknappung
/in Weitere ThemenbereicheErdölverknappung – Zeit zum Wechsel: Die Zeit billigen Erdöls ist endgültig vorbei
Studie Braunkohle
/in Studien und AnalysenBraunkohleausstieg in Ostdeutschland – technologische, regionalwirtschaftliche und beschäftigungspolitische Konsequenzen einer Umstellung auf eine Stromerzeugung auf Basis
Erneuerbarer Energien – Möglicher Beitrag der Technologien zur Abscheidung von CO2 zur Reduzierung ostdeutscher Treibhausgasemissionen
Bundestagsrede EEG
/in RedenVor allem bewirkte das EEG eine weltweit bestaunte industrielle Entwicklung und weitreichende Innovationen. Das EEG ist ein zentrales Element zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, vor allem im Osten Deutschlands. Auch am Wirtschaftsaufschwung der letzten Jahre hat es einen beachtlichen Anteil.
Barcelona Slides
/in Vorträge und PräsentationenA Political Perspective on CSP, Vortrag von Hans-Josef Fell
Barcelona Speech
/in Vorträge und PräsentationenOne world summit follows on the heel of the other. No matter if G8 Summit, European Council, World Climate Conference, East Asia Summit and others – the energy issue has always been in the centre of attention in the past years. To be more precise: The focus is on climate protection on the one hand and energy security on the other hand.
The partiality of international energy institutions
/in Weitere ThemenbereicheGovernments, Members of Parliament, managers, journalists and many others seek advice from numerous scientific institutions when dealing with energy issues. The large international energy agencies exercise a particularly strong influence on energy policies throughout the world. Foremost among these agencies are the Vienna -based International Atomic Energy Agency (IAEA) and the Internationa l Energy Agency (IEA) in Paris.
Die Voreingenommenheit internationaler Energieinstitutionen
/in Weitere ThemenbereicheRegierungen, Parlamentarier, Manager, Journa- listen und viele andere lassen sich für ihre Handlungen in Energiefragen von vielen wis- senschaftlichen Institutionen beraten. Vor allem die großen internationalen Energieagen- turen beeinflussen die weltweite Energiepoli- tik. Dies sind insbesondere die Internationale Atomenergiebehörde IAEO in Wien und die Internationale Energieagentur IEA in Paris. Während die IAEO ausschließlich für Atomener- gie zuständig ist, gilt die IEA als weltweit wich- tigste Institution für alle Energiefragen. So veröffentlicht sie fast jährlich einen Weltener- gieausblick (World Energy Outlook, WEO), in dem sie die wichtigsten aktuellen Energiedaten der Welt zusammenfasst und Prognosen über die zukünftige Energieversorgung und zukünfti- ge Energiepreise macht.