Beiträge

EEG-Novelle mit Licht und Schatten im Bundestag verabschiedet

EEG-Novelle mit Licht und Schatten im Bundestag verabschiedet Liebe Leser*innen, gestern verabschiedete der Bundestag die jüngste EEG-Novelle gemeinsam mit einer Reihe anderer Gesetze, die alle eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien bringen sollen.   Historischer Konsens im Bundestag Die schon lange vor dem Ukraine-Krieg rasant gestiegenen fossilen Energiepreise, die Kriegsfinanzierung Russlands durch deutsche […]

Die blockierte Energierevolution

Liebe Leserinnen und Leser, Die blockierte Energierevolution Derzeit sind politische und mediale Debatten vor allem geprägt durch Schnelllebigkeit, Überschriften dienen als Argument, vieles, was über die Länge eines Tweets hinausgeht, wird nicht weitergelesen und auch Interviews und Artikel kratzen aus Zeit- und Platzgründen oft nur an der Oberfläche. In solchen Zeiten ist es besonders wertvoll, […]

CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage

Liebe Leserinnen und Leser, CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage Mit Einführung der so genannten 10H-Regelung (die 10-fache Höhe eines Windrades gibt dessen Abstand von der Wohnbebauung vor), verabschiedet am 21. November 2014, ist der Ausbau der Windenergie in Bayern fast völlig zum Erliegen gekommen. Dabei hat […]

Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz

Liebe Leserinnen und Leser, Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz Das Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde vielfach gelobt, einzelne Aspekte daraus sogar aus dem Umfeld der Klimabewegung. Und natürlich gibt es einzelne Punkte, wie die Förderung der E-Mobilität durch Zuschüsse für E-Mobile & Unterstützung für Ladestationen oder die Förderung für grünen Wasserstoff, beides ist notwendig für […]

RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission

Liebe Leserinnen und Leser, RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission Zusammen mit 10 weiteren Energieversorgern hat die Naturstrom AG Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht, gegen den geplanten „Zusammenschluss“ von RWE und E.ON. Die Klage richtet sich allerdings nicht gegen die Konzerne selbst, sondern gegen die Europäische Kommission, die […]

In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden

Liebe Leserinnen und Leser, Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und […]

GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende Die gestrige Einigung der großen Koalition zum 52 GW PV-Deckel und der 1000 m Abstandsregelung der Windenergie bedeutet keinerlei Verbesserung der aktuellen, viel zu schwachen Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Für die Windkraft wurden weitere massive Verschlechterungen beschlossen, in der Photovoltaik wurde lediglich ein erneuter […]

Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos

Liebe Leserinnen und Leser, Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos Noch immer hält sich hartnäckig die Meinung, dass Erdgas eine notwendige Übergangstechnologie auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien sei. Begründet wird dies mit den geringeren CO2-Emissionen von Erdgas beim Verbrennen in Kraftwerken oder Heizungen, im Vergleich zu Kohle […]

Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder

Liebe Leserinnen und Leser, Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder Die sich weiterhin ausbreitende globale Corona-Pandemie hat verheerende Folgen. Hierbei sollte die Gesundheit der Menschen immer Vorrang haben. Da ist es nur folgerichtig, dass auch alle Maßnahmen gegen die sich anbahnende Wirtschaftskrise den Fokus auf das menschliche Wohlergehen legen. Denn der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschafts- […]

100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft

Liebe Leserinnen und Leser, 100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft Heute Morgen hat die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ihren ersten Global Renewables Outlook veröffentlicht, unter dem Titel „Energy Transformation 2050“. Dieser stellt heraus, dass die Umstellung auf Erneuerbare Energien keine ökonomische Belastung ist, sondern – nach den Annahmen der […]

Besuch bei den Helden der Energiewende im Hunsrück

Liebe Leserinnen und Leser, Besuch bei den Helden der Energiewende im Hunsrück Es ist phänomenal, was sich im Landkreis Rhein-Hunsrück in den letzten 10 Jahren an Wohlstand, bürgerlichem Engagement und wirtschaftlicher Stärkung mit Hilfe von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt hat. In den neunziger Jahren hatte der Kreis mit hoher Arbeitslosigkeit, geringer kommunaler Finanzkraft und Abwanderung zu kämpfen. […]

BEE kritisiert die neue Anti-Klimaschutzkampagne der INSM als Sabotage an der Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, BEE kritisiert die neue Anti-Klimaschutzkampagne der INSM als Sabotage an der Energiewende  Die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) Simone Peter hat in klaren und richtigen Worten die neue Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zum Thema Klimaschutz als Sabotage am Ausbau der Erneuerbaren Energien mit interessengeleitetem Kalkül bezeichnet. Mit der […]

Energiewende und Vorrang für Klimaschutz in die Verfassung

Liebe Leserinnen und Leser, (Dieser Beitrag wurde heute als Pressemitteilung versendet.) Energiewende und Vorrang für Klimaschutz in die Verfassung Friedl, Fahn und Fell fordern Klimaschutz nur mit Erneuerbaren Energien in die Verfassung Zur Absicht der Bayerischen Staatsregierung nur das Wort „Klima“ in die Bayerische Verfassung aufzunehmen erklären die drei Sprecher des Volksbegehrens „Klimaschutz in die […]

Downloads

Antworten auf meinen EEG-Brief an de Bundestagsabgeordneten Teil II

Antworten einiger Bundestagsabgeordneten auf meinen Brief Teil II – Retten Sie die Energiewende in Deutschland und verhindern Sie die EEG-Novelle 2016 im Bundestag

Antworten auf meinen EEG-Brief an de Bundestagsabgeordneten Teil I

Antworten einiger Bundestagsabgeordneten auf meinen Brief Teil I – Retten Sie die Energiewende in Deutschland und verhindern Sie die EEG-Novelle 2016 im Bundestag

Eckpunktepapier Kombikraftwerksvergütung

Die Integration der volatilen Erneuerbaren Energien Solar und Wind gilt als eine der zentralen Aufgaben für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bisherige Maßnahmen dafür sind insbesondere die Direktvermarktung an der Strombörse, der Ausbau der Stromnetze, Ausbau und Vorhaltung von flexiblen Lasten, sowie Abschaltungen von Ökostromanlagen bei Netzüberlastung. Diese Maßnahmen verteuern die Investitionen, erhöhen die EEG-Umlage sowie die Netzgebühren und vernichten wertvollen CO2- freien Strom, was kontraproduktiv zu unseren Klimazielen ist.

06/2016_English_The projections for the future and quality in the past of the World Energy Outlook for solar PV and other renewable energy technologies

Global energy demand has grown steadily since the industrial revolution. During the two decades from 1991 to 2012, total primary energy demand (TPED) grew from 91,200 to 155,400 TWhth, or by 70%, and projections expect this number to increase by a further 40% by 2040. Although greenhouse gas emissions in the energy sector have to be reduced to zero by mid-century or earlier to avoid an ecologic disaster, less than 15% of this energy demand is supplied by renewable resources nowadays. The International Energy Agency (IEA) has a significant impact on both political and economic decisions of governments and stakeholders regarding energy. The World Energy Outlook (WEO) report published annually by the IEA projects for the decades to come how TPED and electricity generation, amongst others, will evolve for all major technologies. Since the WEO is often used as a basis for policy making on renewable and conventional energy, a comprehensive analysis of past WEO projections is crucial. Such analysis will ensure well-grounded and realistic energy policy making and can contribute to efforts to fight climate change and to achieve energy security.

Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Zahlen

Auf alle Felle: 100% Erneuerbare Energien – Die Energiekrise und der Ausweg ins Solarzeitalter

01/2016_English_UN Working Group Letter – Fracking & Human Rights

We and the 511 undersigned individuals, organizations and coalitions from around the world, contact you with a growing global human rights concern due to the evolution of a socially and environmentally high- risk corporate activity called hydraulic fracturing.

01/2016_English_Possibilities of renewable energy development

This material describes the possibilities of renewable energy development in the world, how it is possible to form positive public opinion regard- ing the renewable energy, how Russia can phase out subsidizing conventional energy in order to invest partially to the renewable energy.

Interview in der Dezemberausgabe „Wasserkraft“

Interview mit Hans Josef Fell: 100 % erneuerbare Energien ist die Überlebensstrategie für die Menschheit. Sein Vortrag bei der Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich war ohne Zweifel das Highlight der Veranstaltung. Nicht nur, dass er in seinen Ausführungen sehr deutliche Worte zu Wahrheiten und Lügen auf dem Strommarkt und über erneuerbare Energie fand, er vermittelte uns auch wichtige Impulse und Motivation für unsere Arbeit und unseren Beitrag zur Energiewende.

KIT Forschung Teil 1

Die Führung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat in der Person Prof. Hanselkas in Publikationen und öffentlichen Auftritten eine klare Richtung in allen Bereichen, die für die Energiewende notwendig sind, vorgegeben und dieses gilt es umzusetzen. Die Widerstände gegen diese Absichtserklärungen sind jedoch deutlich spürbar. Diese gavierenden Zusammenhänge aufzuzeigen, ist das Ziel unseres folgenden Artikels, um „etwas“ Licht in dieses Dunkel zu bringen.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.

Bund Naturschutz gefährdet Atomausstieg und behindert Klimaschutz

Ich beobachte zunehmend eine BUND-Politik im Energiesektor, die sich in der Wirkung aktiv gegen sehr viele notwendige Projekte, vor allem bei Erneuerbaren Energien, Speichern und notwendigem Leitungsbau ausrichtet. Vielfach sind auch vor Ort die Handlungen von Kreisgruppen, wie z.B. meine eigene in Bad Kissingen, sehr restriktiv gegen Erneuerbare Energien gerichtet.

05/2015_French_Les entreprises face aux défis de la transition énergétique

05/2015: French – Les entreprises face aux défis de la transition énergétique

Antwortbrief der EU-Kommissarin Vestager

Antwortbrief der EU-Kommissarin Vestager

Brief MdB Göppel an Herrn Staatssekretär Baake

der Umbau der Energieversorgung sichert Deutschland eine technologische Spitzenstellung, stimuliert das Wirtschaftswachstum und öffnet attraktive Exportchancen. Gesellschaftspolitisch ermöglichen die erneu- erbaren Energien die aktive Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten. Das Wesen der erneuerbaren Ener-
__ gien ist kleinteilig und dezentral. Viele Akteure stärken den Wettbewerb, sichern Akzeptanz, machen regi- onale Vermarktungskonzepte möglich und führen zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Energie. Ohne Einbindung der Bürger kann die Energiewende nicht gelingen!

Brief von MdB Göpel an Bundesminister Gabriel

unter Bezug auf unser Gespräch im Plenarsaal am 27. März 2015 übersende ich Dir die Antwort der neuen Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager an 24 Koalitionsabge- ordnete und unser darauf folgendes Schreiben an Staatsekretär Baake.

Pressekonferenz 15 Jahre EEG

Am 29. März feiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seinen 15. Geburtstag. Eine große Erfolgsgeschichte, die aber durch die politischen Irrwege der letzten beiden Bundesregierungen und die Erneuerbare-Energie-Blockade der CSU-Regierung besonders in Bayern in einer Sackgasse steckt. Die bayerischen Grünen fordern Planungssicherheit, ein faires Vergütungssystem und ein neues Strommarktmodell.

03/2015_English_Speech of Energy Commissioner Cañete

This Commission started with a promise to be different: to be „bigger and more ambitious on big things“. Many say that climate change is one of the biggest threats facing our society and the EU has been leading the action to reduce emissions for many years now. As we all know, renewable energy can greatly contribute to that and to reducing our external energy dependency. That’s why, the EU becoming the world number one in renewables is one of President Juncker’s top priorities, and it is one of my top priorities to take forward in the context of the Energy Union. But good intentions count for nothing if we don’t get the policies right. That’s why renewables take centre stage in the Energy Union action plan and why they are an integral part of the Juncker Plan, designed to unlock the investment the renewable energy sector really needs.