Downloads

Rede ERP Wirtschaftsplan

Nur wenige Wochen nachdem der Bundestag von der Bundesregierung dazu gedrängt wurde, einen Großteil der ERP-Mittel an die KfW zu geben, wurde die KfW vom Bundesfinanzminister dazu bemüßigt, einen relevanten Teil ihres Eigenkapitals bei der IKB zu verbrennen.

Rede Energiekosten

Die in den letzten Jahren gestiegenen Energiepreise sind für viele Energiekunden in der Tat eine zunehmende Belastung. Gerade in den Schichten mit geringen Einkommen werden die Probleme zunehmend existenziell.

Positionspapier 100 % EE

Gute Argumente für 100% Erneuerbare Energien

EE Stromanteil Verlauf und Prognosen

EE Stromanteil Verlauf und Prognosen

Autorenpapier Grüne Energiepolitik schafft Arbeitsplätze

650.000 neue Arbeitsplätze durch Grünen- Programm für Ausbau der erneuerbaren Energien und Gebäudesanierung

E-Parlament-Diskussion zu Klimaschutz

Anlässlich der E-Parlament-Diskussion zum weltweiten Klimaschutz

Beschlusspapier der BDK Energie 2.0

Energie 2.0 – Die Energiezukunft ist grün

Änderungsantrag Gewerbesteuerzerlegung

Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2009

BDK Antrag „Apollo-Energie-Politik – Die Energiezukunft ist grün“

Wenn man die Einzelerkenntnisse zusammenführt, zeigt sich, dass die Maßnahmen gegen den Klimawandel genau die gleichen Maßnahmen sind, die wir brauchen, um unsere Volkswirtschaft zu erneuern und der Falle der ständig steigenden Energiepreise zu entkommen. Darüber hinaus sind es auch die gleichen Maßnahmen, die wir brauchen, um unsere nationale Sicherheit zu garantieren, ohne wieder Krieg am Persischen Golf führen zu müssen.

Rede Höchstspannungsnetze

Der Ausbau des Höchstspannungsnetzes ist in der Tat notwendig und muss schnell erfolgen. Die Wachstumsgeschwindigkeiten der erneuerbaren Energien sind sehr hoch. Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat in diesen Tagen verkündet, er erwarte bis 2020 über 40 Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Dies deckt sich übrigens sehr gut mit den Berechnungen aus dem grünen Energiekonzept 2.0. Damit wird auch klar: Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken und der Neubau von Kohlekraftwerken sind überflüssig.

Rechtsgutachten Klimaschutz

Der Verein „Klimaschutz – Bayerns Zukunft“ erwägt eine Initiative zur Verankerung des Klima- schutzes und des Vorrangs Erneuerbarer Energien in der Bayerischen Verfassung. Zur Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens gab er nachfolgende Machbarkeitsstu- die in Auftrag.

Beschlusspapier Energie

Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen Grüne Antworten auf steigende Energiepreise

Beschlusspapier Atomlüge

Der Ausstieg aus der Atomenergie ist heute so richtig wie gestern. Atomkraft ist lebensgefährlich, teuer, schützt das Klima nicht und erzeugt hochgefährlichen Müll, den bisher niemand sicher ent- sorgen kann.

Antrag IRENA

Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)

Antrag Kraft-Wärme-Kopplung

Kraft-Wärme-Kopplung entschlossen fördern und ausbauen

Entschließungsantrag EEG Novelle 2008

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschrift

Bewertung EEG Novelle 2008

EEG Novelle mit Licht und Schatten

Bundestagsrede KWK

Zu Recht beklagt der Umweltminister, dass die Union beim Klimaschutz nur bremst. Es ist gut, dass er in den letzten Tagen den Mut hatte, dies auch öffentlich zu sagen. Der Klimaschutzheiligenschein von Kanzlerin Merkel ist längst verblasst, vor allem deshalb, weil sie Wirtschaftsminister Glos und die Unionsfraktion gegen den Klimaschutz agitieren lässt.

Bundestagsrede EEG & EEWG

Die vollständige Umstellung der weltweiten Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist die entscheidende Lösung, um das Klima zu schützen sowie der Menschheit eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Energiequelle zu geben. Die Sonne schickt uns noch 5 Milliarden Jahre lang jährlich viel mehr Energie, als die Menschheit braucht. Eine industrielle Technikrevolution für erneuerbare Energien gehört damit zu den Überlebensstrategien der Menschheit.