Wortprotokoll des Stenografischen Dienstes zu der Atomanhörung am 21. Oktober 2010
Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes
Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes
Atomgeheimvertrag zwischen Regierung und Energieriesen
Hiermit verpflichtet sich der Deutsches Atomforum e. V., Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund e. V. („DFB“), Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main
Postkartenaktion des Deutschen Atomforums
French nuclear tests in the Algerian Sahara on health and the environment by the compensation for the victims and the rehabilitation and the securing of the sites of tests.
Grafiken Strom 2030, ohne Atomausstieg
Grafiken Strom 2020, ohne Atomausstieg
We, the undersigned Members of Parliament from Belgium, Germany, Italy, the Netherlands and Turkey share your vision of a nuclear free world and wholeheartedly support your initiative to give nuclear disarmament new momentum. It is imperative that this momentum is shared and sustained in order to make the upcoming NPT Review Conference a success and to build on the commitments made in 2000.
Abschätzung der jährlichen weltweiten Ausgaben für die Energieversorgung
Erneuerbare Energien ausbauen statt Atomkaft verlängern
Turnusmäßige Überprüfung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön
Wir haben uns sehr intensiv mit dem Thema Kernfusion auseinandergesetzt und hat- ten u. a. eine Studie beim Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bun- destages (TAB) in Auftrag gegeben. Von den Ergebnissen der Studie fühlten wir uns in unserer Skepsis bestätigt. Vor allem sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass es sich vor allem um Mittel- verschwendung handelt – sowohl unter den Gesichtspunkten des Erkenntnissgewin- nes als auch der Energiewirtschaft sowie der Ökonomie.
Schriftliche Frage Anteil der Kernenergie in Deutschland
Schriftliche Fragen zu Atomkraftwerk Unterweser
Wasserstoffexplosionen in deutschen Atomkraftwerken
Schriftliche Anfrage zu Radionukleiden
Zitate zu Vattenfalls Sicherheitskultur
Schriftliche Frage an die Bundesregierung im März 2009
Fragestunde des deutschen Bundestags am 22. April 2009
Schriftliche Antwort auf die Fragestunde des Deutschen Bundestags am 25. März 2009