Altmaiers Windgipfel wird kein Ende der Windkraftblockade bringen

Liebe Leserinnen und Leser, Altmaiers Windgipfel wird kein Ende der Windkraftblockade bringen Auf dem gestrigen Windgipfel von Wirtschaftsminister Altmaier zeichnen sich als Ergebnis nur minimale Korrekturen bei der Frage nach der Bereitstellung von mehr Windkraftflächen ab. Eine Korrektur der verfehlten Umstellung im EEG auf Ausschreibungen wird es aber nicht geben, da sie nicht in das […]

Klimaschutz, CO2-Steuer in aller Munde und dennoch wird in Deutschland die Windkraftbranche platt gemacht

Liebe Leserinnen und Leser, Klimaschutz, CO2-Steuer in aller Munde und dennoch wird in Deutschland die Windkraftbranche platt gemacht Immerhin: Fridays for Future zum Dank ist nun der Klimaschutz fast täglich in den Top-Themen, auch auf dem EU-Gipfel im rumänischen Sibiu. Das ist schon mal gut, denn in den letzten Jahren gehörte das Überleben der Menschheit […]

Einladung zu besonderen Aufführungen auf der Windmesse in Hamburg

Liebe Leserinnen und Leser, Einladung zu besonderen Aufführungen auf der Windmesse in Hamburg Die Hamburger Windmesse empfängt in diesen Tagen wieder um die 35.000 Besucher aus aller Welt und wird zudem Schaubühne von zwei besonderen Aufführungen sein, die ich mit diesem Newsletter ankündigen möchte und zu denen ich hiermit auch herzlich einlade. Konzert von Ruslana […]

Windkraftausbau in Deutschland bricht massiv ein, sogar schneller als befürchtet

Liebe Leserinnen und Leser, Windkraftausbau in Deutschland bricht massiv ein, sogar schneller als befürchtet Der Windkraftausbau bricht in Deutschland massiv ein, schneller und tiefer als von vielen erwartet. Das zeigen die neuesten Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), veröffentlicht vom Umweltbundesamt (UBA) für das erste Halbjahr 2018. Netto wurden im ersten Halbjahr nur etwa 1.633 […]

Windkraft macht nicht krank, aber die Angst davor verhindert Windkraft

Liebe Leserinnen und Leser, Windkraft macht nicht krank, aber die Angst davor verhindert Windkraft Immer wieder werden vor allem von Windkraftgegnern Ängste in der Bevölkerung gegenüber gesundheitlichen Auswirkungen von Windkraftanlagen, insbesondere durch Infraschall geschürt. Dass diese Ängste keine wissenschaftliche Grundlage haben, hat nun die Bundesregierung in einer Antwort auf eine kleine Bundestagsanfrage der FDP erneut […]

Windparks für Seevögel viel ungefährlicher als bisher angenommen

Liebe Leserinnen und Leser, Windparks für Seevögel viel ungefährlicher als bisher angenommen Eine neue Studie widerlegt den vor allem von Windkraftgegner verbreiteten Mythos vom Massensterben von Vögeln durch Windräder. Die englische Non-Profit-Organisation Carbon Trust hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Auswirkungen von Offshore-Windparks auf das Verhalten von Seevögeln untersucht. Die Studie mit dem Titel […]

Der Konflikt zwischen Windkraft und Vögeln

Liebe Leserinnen und Leser, Der Konflikt zwischen Windkraft und Vögeln Der Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland hat im letzten Jahr mit ca. 5,5 Gigawatt eine neue Rekordmarke erreicht. Doch eine Vielzahl von Gründen wird den Ausbau in den nächsten Jahren deutlich eindämmen und das, obwohl wir eigentlich einen stärkeren Ausbau benötigen, wenn man die […]

BDEW-Euphorie beim Ausbau des Ökostromes völlig unangebracht / Nur noch Strom aus Windkraft ist nennenswert gewachsen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, BDEW-Euphorie beim Ausbau des Ökostromes völlig unangebracht / Nur noch Strom aus Windkraft ist nennenswert gewachsen Gestern hat der BDEW die vorläufigen Zahlen für die Stromerzeugung 2017 veröffentlicht. Viel zu positiv kommentierte Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW, die Zahlen: „Der gestiegene Beitrag der erneuerbaren Energien ist erfreulich. Leider hält der […]

Geplante Drosselung des Windausbaus in NRW rechtswidrig

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Geplante Drosselung des Windausbaus in NRW rechtswidrig In den Koalitionsvereinbarungen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen einigte man sich auf eine Ausweitung der Abstände von Windenergieanlagen zu Wohnbebauungen. Es reicht Union und FDP also nicht einmal mehr, den Erneuerbare Energien Ausbau ökonomisch mit immer schlimmeren Gesetzes-Novellen, z.B. dem Wechsel zu Ausschreibungen zu […]

Offshore-Windenergie schützt Meeresfauna und -flora

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Offshore-Windenergie schützt Meeresfauna und -flora Ein bizarrer Streit hat sich um die Windparks im Meer entwickelt. Umweltschützer klagen gegen Offshore-Windparks und Berufsfischer wollen endlich in den Parks fischen, weil der Artenreichtum von Fischen dort so groß ist. Da die Windkraftanlagen einen guten Schutz für viele Meerestierarten bieten, haben Berufsfischer ihre Begehrlichkeiten zum […]

Windkraft wird immer effizienter

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Windkraft wird immer effizienter Der schwedische Konzern SKF (Schwedische Kugellager Fabriken) hat gestern in seinem Werk in Schweinfurt ein neues Testzentrum für Großkugellager eröffnet. Das weltweit größte Testzentrum – Baukosten 40 Millionen Euro – wird die Qualität und Effizienz von Windkraftanlagen erheblich steigern helfen. In meinem Redebeitrag auf der Eröffnungsfeier stellte ich […]

Windkraftausschreibungen markieren den nächsten Schlag gegen die Energiewende

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Windkraftausschreibungen markieren den nächsten Schlag gegen die Energiewende Nach dem bereits erfolgten politisch verordneten massiven Einbrechen des jährlichen Ausbauvolumens in der Solar-, Biogas-, Wasserkraft und Geothemiebranche haben viele befürchtet, dass es mit dem Wechsel zu Ausschreibungen nun auch bei der Windenergie zu einem Einbruch kommen würde. Exakt diese Befürchtungen werden […]

Analyse zeigt: Windkraft in Bayern ist tot – Atomausstieg massiv gefährdet

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Analyse zeigt: Windkraft in Bayern ist tot – Atomausstieg massiv gefährdet  München, 24.2.2017 – Der Ausbau der Windenergie in Bayern ist durch die im November 2014 eingeführte 10-H Abstandsregelung praktisch komplett zum Erliegen gekommen. Dies zeigt pdf eine an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durchgeführte wissenschaftliche Analyse (674 KB) . Sowohl die Genehmigungsanträge als auch die […]

Windenergie stellt keine Gefährdung für Zugvögel dar – Faktencheck widerlegt Studie der Schweizer Vogelwarte

Pressemitteilung Windenergie stellt keine Gefährdung für Zugvögel dar – Faktencheck widerlegt Studie der Schweizer Vogelwarte Vogel-Kollisionen mit Windenergieanlagen sind seltene Ausnahmeereignisse  Kollisionen von Vögeln mit Windenergieanlagen gehören zu den größten Kritikpunkten bezüglich der Nutzung von Windenergie. Die Schweizer Vogelwarte Sempach hat im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) eine Studie erstellt, die dieser Fragestellung nachgeht. […]

UBA bestätigt: Windenergie stellt kein gesundheitliches Risiko dar

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! UBA bestätigt: Windenergie stellt kein gesundheitliches Risiko dar Das Umweltbundesamt (UBA) hat im November 2016 die Studie „Mögliche gesundheitliche Effekte von Windenergieanlagen“ veröffentlicht. Diese Studie fand leider kaum Beachtung, da sie doch kurz und gut zusammenfasst, dass die Argumente von Windkraftgegnern falsch sind: Der Studie nach sind die gesundheitlichen Gefährdungen bei der […]

Kritik des Weltwindverbandes an Ausschreibungen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Kritik des Weltwindverbandes an Ausschreibungen Stefan Gsänger, der Geschäftsführer des Weltwindverbandes WWEA, kritisierte kürzlich sehr kompetent den weltweiten Trend zur wettbewerblichen Ausschreibung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien. Ausschreibungen werden in Deutschland nun auch für Windkraft ab nächstem Jahr mit der EEG-Novelle eingeführt. Damit trägt die Bundesregierung erheblich zu einer Verschlechterung der weltweiten politischen […]

Interview in Kinzigtaler Zeitung zu den Argumenten der Windkraftgegner

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Interview in Kinzigtaler Zeitung zu den Argumenten der Windkraftgegner  Bundesweit werden Windkraftgegner immer offensiver und verhindern oftmals vor Ort wichtige Windkraftinvestitionen, womit sie dem Klimaschutz und dem Atomausstieg großen Schaden zufügen. Windkraftbefürwortern fehlen oftmals die guten Argumente dagegen, obwohl sie klar und bekannt sind. Am 01. Oktober 2016 ist dazu […]

Ausbau der Windkraft ist keine Gefahr für den Bestand von Vogelarten

Im kürzlich vorgelegten Abschlussbericht des von der Bundesregierung im 6. Energieforschungsprogramm geförderten Forschungsprojekts PROGRESS, der bisher umfassendsten Untersuchung über Kollisionsrisiken von Vögeln mit Windkraftanlagen, kann keine Bestandsgefährdung von Vogelarten nachgewiesen werden. Im Endbericht geben die Autoren „Entwarnung für den größten Teil der im Untersuchungsraum vorkommenden Vogelarten, für die auch in Bezug zu dem sehr umfangreichen […]

Infobrief 17/2016 / Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert / SolarSuperState Award 2016

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Brandenburger Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert Solar Super State Award 2016   Brandenburger Volksbegehren gegen Windkraft gescheitert Am Mittwoch, den 06. Juli 2016, ist ein Volksbegehren gegen die Windkraft in Brandenburg gescheitert. Die Aktivisten hatten im ganzen Land Unterschriften gegen Windräder gesammelt, die in der Nähe von Häusern und im Wald geplant […]

Greenpeace Energy und Stadt Haßfurt starten eindrucksvolles Windgas-Projekt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Greenpeace Energy und Stadt Haßfurt starten eindrucksvolles Windgas-Projekt  Die unterfränkische Stadt Haßfurt und der Energieanbieter Greenpeace Energy starten ein neues Projekt für die Zukunft der Energieversorgung: Ab Sommer dieses Jahres soll erprobt werden, wie sich die Windgas-Technologie in städtischen Betrieben sinnvoll betreiben lässt. Ein neuartiger Elektrolyseur wird mit überschüssigem Strom aus Erneuerbaren […]