Bürgerenergieprojekte zeigen, wie man günstigeren Strom produziert als mit neuen Erdgaskraftwerken

Kanzler Merz will nun sogar 36 Gigawatt neue, klimaschädliche Erdgaskraftwerke bei der EU beihilferechtlich genehmigen lassen. Begründung: Der Ausbau der Netze laufe schleppend, und daher müsse der Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamt werden. Die Anmeldung des Kanzlers zur staatlichen Beihilfe für Erdgaskraftwerke zeigt bereits, dass Erdgaskraftwerke nicht billig sind und sich am Markt eben nicht […]

Wo auf der Welt der Solarenergieausbau explodiert – kommt nun auch in der Ukraine eine starke Solarwelle?

In Deutschland wächst die Angst, ob der Ausbau der Solarenergie weiterhin so stark voranschreitet, wie er in den vergangenen Jahren unter dem grünen Wirtschaftsminister Habeck zugenommen hat. So stiegen die jährlichen Neuinvestitionen von 4,9 GW im Jahr 2021 auf 12 GW im Jahr 2024. Die Angst, ob der Ausbau so weitergeht, wächst auch deshalb, weil […]

Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für private PV-Dachanlagen abschaffen

Wirtschaftsministerin Reiche verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit verschiedene Äußerungen getätigt, die den in Deutschland breit akzeptierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit den Klimaschutz massiv gefährden. Sie will die ohnehin schon unzulänglichen Klimaschutzziele verschieben, und […]

COPX – die neue globale Klimabewegung von unten

Die globalen UN-Klimakonferenzen haben seit Jahrzehnten komplett versagt. Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach jeder COP (Weltklimakonferenz) immer weiter gestiegen, statt wie vereinbart gesunken. Die Treibhausgaskonzentrationen haben mit 425 ppm CO2 in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht und die globale Temperaturerhöhung hat 2024 1,6°C erreicht, obwohl auf der COP in Paris eine Begrenzung auf 1,5°C beschlossen […]

Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren

Die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken – unter anderem durch Entbürokratisierung, […]

Erstes Biomethan aus der Ukraine in das europäische Erdgasnetz eingespeist

Komplett ignoriert wurden in den deutschen Medien und der politischen Diskussion der hoffnungsvolle Beginn einer neuen Ära der ukrainisch-europäischen Energiezusammenarbeit. Erstmals wurde Biomethan aus der Ukraine in die EU importiert. Biomethan ist ein auf die technische Qualität von Erdgas aufbereitetes Biogas. Die ukrainische VITAGRO-Unternehmensgruppe hat am 7. Februar 2025 – trotz der zunehmenden Angriffe Russlands […]

Attacken der Union auf Klima, Demokratie und NGOs

Die Attacken gegen das Heizungsgesetz bescheren den Erdgasversorgern 24 Mrd. Euro zusätzliche Umsätze. Warum wird so etwas nicht im Fragenkatalog der Union thematisiert? Wir erinnern uns: Zuerst berichtete die Bild-Zeitung 2023 über einen geleakten, noch nicht fertigen Gesetzesentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundeswirtschaftsministerium und entfachte eine „Heizhammer“-Kampagne. Das Resultat: Bis 2035 werden voraussichtlich 1,47 […]

25 Jahre EEG im Lichte der Bundestagwahl 2025

Am 25.2.2000 beschloss der Bundestag mit der knappen Mehrheit von SPD und Grünen – gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aktuell gibt es einige Würdigungen, die den großen Erfolg des EEG herausstellen. So wurde ich heute dazu im BR interviewt. Die renommierte Fachzeitschrift neue energie veröffentlichte ebenfalls ein Interview mit […]

Wahlprogrammanalyse und neue WWEA-­­­­Studie:

Deutschland könnte heute schon zu 100 % mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte Eine neue Kurzstudie der World Wind Energy Association (WWEA) hat erstmals berechnet: Unter Fortführung der vom EEG 2000 bis 2012 erreichten Wachstumsgeschwindigkeiten bei PV und bis 2017 bei Windkraft wäre Deutschland längst bei 100 % […]

Die verfassungswidrige und ökonomisch inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD

Auf dem letzten Bundesparteitag der AfD zeigte sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD. Die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, kündigte in ihrer Rede an, sämtliche Subventionen und Förderprogramme für den Klimaschutz sowie das EEG abzuschaffen. Sie erklärte, das Ende der Energiewende und den […]

Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?

Als Dunkelflauten bezeichnet man Zeiträume, in denen großräumige Windstille und gleichzeitig starke Bewölkung die Stromerzeugung aus Solar- und Windkraft massiv einbrechen lassen. Diese Phasen dauern großflächig meist nur wenige Stunden an. Während solcher Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise jedoch drastisch an. Am 11. Dezember 2024 schnellte der Strompreis kurzfristig auf über 1000 Euro pro Megawattstunde (MWh) […]

Guancha-Interview: Hans-Josef Fell über Erneuerbare Energien und Klimaschutz mit Lehuan Zheng

Kürzlich wurde auf Guancha, einer der größten Informationsplattformen Chinas, ein Interview mit mir veröffentlicht. Hier ist der Link zum Interview auf Guancha: https://www.holoceneproject.org/holocene-project Das Interview führte der Journalist Lehuan Zheng. Guancha erreicht über verschiedene Kanäle eine Leserschaft von 120 Millionen Menschen und wird insbesondere auch im akademischen Bereich häufig gelesen. Lesen Sie hier die deutsche […]

Die Mongolei wird zunehmend vom Klimawandel geschädigt, verschmutzt das Klima jedoch weiterhin stark durch den Einsatz von Kohle

Letzte Woche war ich als Redner zur 3. Mongolischen Photovoltaikkonferenz eingeladen worden. Bezeichnend ist, dass die erste PV-Konferenz schon 2001 und die zweite 2002 stattfand. Mitte der Nullerjahre führte die Mongolei ein EEG ein, welches jedoch nur kleine Fortschritte für die Erneuerbare Energien brachte – in einem Land mit über 300 Sonnentagen, großem Windkraftpotenzial und […]

Buch Beitrag für Hermann Scheer: Der Energetische Imperativ.

Für eine Übersetzung ins Mongolische. Eigenständiges Kapitel von Hans Josef Fell 100% Erneuerbare Energien sind heute technisch machbar und ökonomisch vorteilhaft. Hermann Scheer hat in seinem Buch Der Energetische Imperativ in klarer Sprache herausgearbeitet, dass eine weltweite Energieversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien unverzichtbar ist. Heute 10 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches zeigt sich, […]

Auch kleine PV-Anlagen tragen wesentlich zur emissionsfreien und kostengünstigen Stromversorgung bei. Sie können und müssen zunehmend auch zur Systemsicherheit des Stromnetzes beitragen.

Kleinere PV-Anlagen unter 100 kW auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kostengünstigen Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Kleine Anlagen bis 25 kW machen 90 % der in Deutschland installierten PV-Anlagen aus und liefern etwa 30 % der Gesamtleistung aller PV-Anlagen. Damit tragen sie signifikant zur wachsenden Solarstromerzeugung bei. […]

Die Vereinbarungen der Wachstumsinitiative der Ampelkoalition zur Veränderung des EEG werden dem Ausbau der Erneuerbaren Energien erheblichen Schaden zufügen

In der Wachstumsinitiative der Ampelkoalition werden 49 Projekte angegangen, um die Wirtschaft insgesamt anzukurbeln. Nicht alle diese Maßnahmen werden jedoch zu einem Wachstum im wichtigen Bereich der Erneuerbaren Energien führen; in einigen Bereichen wird es sogar zu einem deutlichen Rückgang kommen. Gerade erst hatte die Ampelkoalition unter Wirtschaftsminister Habeck es geschafft, den Rückgang des Ausbaus […]

Ein Ende des EEG wäre zum Schaden von Marktwirtschaft, Industrieführerschaft und Klima

Die Ampelkoalition hat auf Druck der FDP beschlossen den wichtigsten Grundsatz des EEG abzuschaffen, um einen Investitionszuschuss statt der erfolgreichen festen Einspeisevergütung einzuführen. Dies kommt einem Abschaffen des EEG gleich. Im Tagesspiegelbackground vom 26. Juli wurde meine Bewertung dazu veröffentlicht.   Lesen Sie ihn hier im Original: Herzliche Grüße Hans-Josef Ein Ende des EEG wäre […]

Neue Chancen für die heimische Solarindustrie: Vorsprung für Europa durch Innovation

Die Debatte um ein Wiederbeleben der Solarindustrie und den Aufbau einer heimischen Speicherindustrie ist in vollem Gange. Heute liefert China über 90 Prozent aller Solarmodule in die Welt und auch nach Europa. Der Grund ist klar: Ab 2012 haben die Regierungen unter Kanzlerin Merkel in Deutschland der einst starken Solarindustrie mit verschiedenen EEG-Änderungen die Grundlage […]

Klimaschutz und Erneuerbare Energien:  Was wir von Rechtspopulisten, Rechtsradikalen und Neoliberalen in Regierungsverantwortung zu erwarten haben

Nicht nur die letzte EU-Wahl hat gezeigt, dass rechtspopulistische, rechtsradikale und neoliberale Parteien immer mehr Zulauf bekommen – in der EU, aber auch in anderen Ländern wie Argentinien oder den USA. Ob sie nun auch in Frankreich, Italien oder Argentinien die Regierungsverantwortung erreichen, ist unklar, aber bei der kommenden Stichwahl zu befürchten. In der gestrigen […]

Vorschlag zur Stärkung der heimischen industriellen PV-Produktion

Die beiden führenden Solarmessen in der Welt platzten aus allen Nähten. Ein eindrucksvolles Zeichen der schnell wachsenden Solarindustrie. Auf der Intersolar 2024 in München gab es dieses Jahr ein Rekordergebnis mit ca. 115.000 Besuchern und 3048 Ausstellern. Quelle Auf der weltgrößten Solarmesse der SNEC 2024 in Shanghai eine Woche zuvor waren es sogar über eine […]