Die Einweihung der neuen Batteriefabrik Northvolt ist ein starker Lichtblick

Wiederaufbau deutscher Solarindustrie an FDP gescheitert Die gerade an der FDP gescheiterte Unterstützung zum Wiederaufbau einer deutschen Solarindustrie ist bezeichnend für den schleichenden Niedergang der deutschen Industrie insgesamt. Angeblich seien die Subventionen zu hoch und nicht verantwortbar. Zur Erinnerung: Um 2012 herum war es insbesondere der FDP-Wirtschaftsminister Rösler, der zusammen mit der Union die einstige […]

Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur

Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat Ihr neuste Studie zu Wasserstrom veröffentlicht. Nachfolgend die Pressemitteilung der Energy Watch Group von heute, 22. März 2024 im Wortlaut. Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur Studie auf Pressekonferenz in Salzburg anlässlich der RENEXPO INTERHYDRO, Europas führender Veranstaltung im Bereich der Wasserkraft und […]

Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung lässt sich ohne neue Erd­gas­kraftwerke umsetzen – schneller, günstiger und ohne zusätzliches CO2

Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat Ihr neustes Politikpapier zur Kraftwerksstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Nachfolgend die Pressemitteilung der Energy Watch Group von heute, 11. März 2024 im Wortlaut. Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung lässt sich ohne neue Erd­gaskraftwerke umsetzen – schneller, günstiger und ohne zusätzliches CO2 Wind und Sonne sind mittlerweile die günstigsten Stromquellen […]

Der EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)-Erfahrungsbericht 2023 täuscht die Öffentlichkeit mit angeblichem Erfolg für das Ausschreibungssystem

Im neuesten EEG-Erfahrungsbericht 2023 der Bundesregierung wird der Wechsel auf Ausschreibungen gutgeheißen und als Erfolgsgeschichte verkauft. So heißt es im Erfahrungsbericht in den Schlussfolgerungen auf Seite 32: „So sind die bisherigen Ausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen als erfolgreich einzustufen, ebenso wie die Ausschreibungen für Wind auf See und Wind an Land.“ Eine schlimme und infame Verdrehung der […]

Biokohle aus Wasserhyazinthen und Salvinia molesta

Biokohle aus Wasserhyazinthen – kann sich darunter schon jemand etwas vorstellen? Dabei handelt es sich um einen schnellen und erfolgreichen Ansatz zur Bewältigung vieler drängender Probleme: Wirksamer Klimaschutz durch die Schaffung großer Kohlenstoffsenken und Vermeidung von Methanemissionen; Eindämmung der ökologischen Zerstörung ganzer Seen; Hunger- und Armutsbekämpfung durch die Schaffung fruchtbarer Böden; Stärkung der Unabhängigkeit von […]

Wasserstoff als Energieträger – erfolglos trotz jahrzehntelanger Subventionen

Die Europäische Kommission hat zur Förderung der Wasserstofftechnologie letzte Woche erneut ein Wasserstoffsubventionsprogramm, das Projekt IPCEI Hy2Infra, beihilferechtlich genehmigt. Sieben EU-Staaten, darunter Deutschland, wollen das Vorhaben mit öffentlichen Mitteln in Höhe von bis zu 6,9 Milliarden Euro unterstützen. Dies soll gleichzeitig private Investitionen über 5,4 Milliarden Euro auslösen. IPCEI Hy2Infra soll einen großen Teil der […]

Neue Handelsabkommen China-Brasilien schützen Amazonasregenwald

Das Amazonasbecken in Südamerika gilt als grüne Lunge der Welt. Mit einer hohen Artenvielfalt ist es wichtig als Wasser- und Kohlenstoffspeicher für die gesamte Erde. Der Regenwald im Amazonas ist gleich zweifach höchst gefährdet: Durch die Aufheizung der Erdtemperatur und durch illegale Abholzungen. Die Trockenheit, besonders im letzten Jahr, hat große Flüsse austrocknen lassen und […]

Zurück zum Holozän: Weltumspannendes Forschungsprojekt geplant

Kürzlich wurde auf einem Kulturabend in Berlin vor geladenen Gästen erstmals das geplante Forschungsprojekt „Zurück zum Holozän“ vorgestellt. Der Einladung von Jochen Wermuth und mir waren Politiker, Aktive im Klimabereich und UnternehmerInnen gefolgt. Johan Rockström – der Leiter des Klimaforschungsinstituts PIK in Potsdam – hielt einen eindringlichen Vortrag zur Dringlichkeit der Klimafragen. Valery Rockefeller, die […]

Atomlobbyist in Vorstand des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien gewählt

Union und FDP versuchen zusammen mit der rechtsradikalen AFD der Atomenergie in Deutschland wieder eine Zukunft zu geben. Sie begründen dies mit aktuell hohen Strompreisen und einem zu schwachen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Union und FDP haben in den letzten zehn Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien erheblich behindert, indem sie sich gemeinsam mit klagenden […]

„Stopp der EEG-Förderung wäre ein riesiger Schaden“

Liebe Leser*innen, Jörg Staude hat mich zur aktuell problematischen Situation bei der EEG-Förderung interviewt. Nachfolgend das Interview, zuerst veröffentlicht im Klimareporter am Samstag, 27.1.24. „Stopp der EEG-Förderung wäre ein riesiger Schaden“ Das dahinschmelzende EEG-Konto kann dazu führen, dass bei fehlenden Steuermitteln die Förderung des Erneuerbaren-Ausbaus einbricht, befürchtet Hans-Josef Fell. Der Präsident der Energy Watch Group […]

Gier, Egoismus, Gleichgültigkeit und Lügen führen die Welt in Katastrophen Weltrisikobericht: Globale Katastrophen schon in wenigen Jahren sehr wahrscheinlich

Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos wurde der globale Weltrisikobericht 2024 vorgestellt. Er kommt zu sehr erschreckenden, aber wohl auch zutreffenden Einschätzungen. In einer Befragung von fast 1.500 Fachleuten und Risikoanalysten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hält ein gutes Drittel schon in den kommenden zwei Jahren eine globale Katastrophe für wahrscheinlich. Zwei Drittel erwarten sie […]

Das große Hochwasser: Unvorhersehbare Katastrophe? Wer soll die Schäden zahlen?

Mit dem Hochwasser in Nord- und Mitteldeutschland wurde wieder einmal deutlich, dass die Katastrophen infolge der Erderwärmung immer häufiger und verheerender auftreten. Die Ursache für die ungewöhnlichen Regenmassen in Deutschland ist schnell gefunden: Die Meeresoberflächentemperatur des Nordatlantiks ist aktuell auf einem Rekordniveau. Es ist unfassbar, wie stark die Temperaturen in 2023 angestiegen sind. Nun ist […]

Bayern: Weiter Schlusslicht bei Windkraft – Solarinitiativen laden wieder ein

Am 15. und 16. März 2024 treffen sich die Bayerischen Solarinitiativen zur 31. Jahrestagung in Ebersberg. Das Hauptthema der Tagung wird der Ausbau aller Erneuerbaren Energien sein. Bayern ist weiterhin Schlusslicht bei den Flächenländern was den Windkraftausbau betrifft, obwohl das Windkraftpotenzial im Bundesland besonders hoch ist. Die langjährige Antiwindkraftpolitik der CSU und der Freien Wähler […]

Besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Liebe Leserinnen und Leser meines Newsletters,  heute gilt mein Dank Ihnen für Ihr Interesse, Ihre vielseitige Unterstützung und Ihr andauerndes Engagement. Dies bedeutet mir sehr viel und ist für mich Ansporn und Motivation zugleich. Lassen Sie uns das Jahr 2024 zu einem Jahr der Bürgerenergie auf allen Ebenen machen und gemeinsam für positive Veränderungen eintreten: […]

Jetzt braucht es starke bürgerliche Aktivitäten, da auch COP 28 keinen Klimaschutz auf den Weg brachte

Obwohl die Erde in diesem Jahr die höchste Temperatur seit mindestens 125 000 Jahren erreicht hat, finden die Regierungen der Erde keinen Ausweg und beschleunigen weiterhin die Erdaufheizung. Die Erdaufheizung wird mit den Beschlüssen von Dubai weiter beschleunigt Die Nutzung fossiler Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) verursacht zu über 60 Prozent die globalen Klimagas-Emissionen. Vielfach gefeiert […]

Trotz Bauernprotesten: Die Abschaffung der Subventionen für fossilen Agrardiesel ist längst überfällig

Alternative Treibstoffe und Antriebe sind in der Landwirtschaft längst anwendungsreif Die Ampelkoalition hat beschlossen die Agrardiesel-Subvention abzuschaffen, was eine Entlastung des Bundeshaushalts um etwa 900 Millionen Euro zur Folge hätte. Dieser Schritt erscheint folgerichtig angesichts der von der CDU eingereichten Verfassungsklage gegen den Bundeshaushalt. Wie zu erwarten war, opponiert der Bauernverband heftig. Der Vorsitzende Rukwied […]

Kalifornien: Unglaubliche Erfolgsgeschichte für kommunale Erneuerbare Bürgerenergie

Vor Kurzem kontaktierte mich Woody Hastings aus Sonoma County, Kalifornien. Er erinnerte mich an seine Einladung für meinen Vortrag anlässlich der Vorstellung meines Buches „Global Cooling“ in Sonoma County und San Francisco im Jahre 2012. Er bedankte sich für meine damalige Unterstützung und Motivation bezüglich der Bürgerenergie im Sonoma County. Sonoma County liegt direkt nördlich […]

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Fossile Subventionen jetzt abbauen und neue EEG-Anlagen wieder über den Strompreis vergüten

In der vergangenen Woche hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) dem Klimaschutz in Deutschland eine schwere Bürde auferlegt. In einem viel beachteten Urteil hat das BVG einer Klage der Union stattgegeben, wonach die Umschichtung von Mitteln aus dem nicht genutzten Sondervermögen für Corona-Hilfen nicht in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) hätte übertragen werden dürfen. Damit stehen plötzlich […]

Weltgrößtes Projekt für kleine und mittlere Atomreaktoren abgesagt

Seit vielen Jahren redet die Atomwirtschaft und mit ihr verbandelte Politiker und Medien von der großen Renaissance der Atomenergie. Nur die „dummen Deutschen“ würden aussteigen und der Rest der Welt würdeChoos weiterhin auf Atomenergie setzen. Besonders begeistert ist die Atomindustrie von einer neuen Serie von Atomreaktoren, den sogenannten kleinen und mittleren Reaktoren (englisch: Small Modular […]

Die Ambivalenz Norwegens: Oslo will 2030 emissionsfrei sein, doch Norwegen ist ein Hauptförderer von Erdgas und Erdöl

Die radikale Aufheizung des irdischen Klimas in diesem Jahr erfordert dringende Maßnahmen, um das Allerschlimmste noch zu verhindern. Seit langem wird eine Nullemissionswelt gefordert, verbunden mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030. Zu einer Nullemissionswirtschaft gehört als Kern eine Energieversorgung ohne fossile Energien mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Doch dies allein genügt nicht, da auch unsere Stoffwirtschaft […]