Downloads

Gedenkrede über Hermann Scheer von Mathias Greffrath

Als ich einige der vielen dicken Ordner nur mit den deutschen Zeitungsausschnitten durchsah, die in Hermann Scheers Büro stehen, drängte sich mir als erstes der Satz auf: Hermann Scheer war eine Lokalgröße.

Das Energiekonzept der Bundesregierung grafisch aufbereitet

Offshore-Windkraftzubau in Deutschland; Jährlicher Photovoltaikzubau in Deutschland; Jährlicher Onshore-Windkraftzubau in
Deutschland

Neue Vergütungshöhe Eigenverbrauch 2010

Für Strom aus einer Photovoltaikanlage kann seit Inkrafttreten des EEG 2009 auch bei direktem Selbstverbrauch eine Vergütung nach dem EEG beansprucht werden. Voraussetzungen sind:

Antwort der Bundesregierung zur Haushaltssperre Marktanreizpogramm

Schriftliche Frage zur Entwicklung der Solartherme

Hintergrundinformationen zur ISUSI-Untersuchung

Hintergrundinformationen zu der ISUSI-Untersuchung zu den Auswirkungen des Zubaus von Wind- und Solarstromanlagen auf den Betrieb von Atomkraftwerken

12/2009_English_Will this work? Is it realistic?

In 1971 I had just gotten my high-school diploma. Shortly after we had the first oil- price crisis and the Club of Rome published the Limits to Growth. As a young student I felt closely linked to the rebellious, relieving, and questioning ideas of the German student revolt of 1968 and I wondered how the problems of tighter resources and destruction of nature could be overcome. I realised quickly that one of the main dangers to our world was the use of the fossil and atomic resources. Suppression, exploitation, spoiling the natural environment, and conflicts about oil were already on the agenda in those days. I realised more and more during my studies of physics the problems associated with the use of the atomic energy; I could not simply believe in the many ‘atomic’ claims expressed by my professors and put them into doubt. This was complemented in the early 80s by the awareness of the drama of global change.

Leitfaden zur Zulassung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen

Nachfolgende Ausführungen beziehen sich auf PV-Freiflächenanlagen in Reihenbauweise auf bisherigen Ackerflächen. Anlagen auf versiegelten Flächen sowie auf Konversionsflächen können ähnlich behandelt werden, weisen i.d.R. jedoch geringeren Diskussionsbedarf auf.