Downloads

Brief an den Türkischen Ministerpräsidenten zur Atomkraft

Als FreundInnen der Türkei und als VertreterInnen der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Mersins Partnerstädten in Deutschland, wenden wir uns heute mit einem Anliegen an Sie, das viel mit der Zukunft unserer Städte und Länder und globalen Fragen zu tun hat.

GreenCar Concept

Mit der Art und Weise, wie wir heute Auto fahren, brausen wir in den Klimacrash. 17 Pro- zent der weltweiten CO2-Emissionen entstehen durch den Straßenverkehr. Er ist ein Hauptfaktor der globalen Erwärmung. Nur wenn wir Mobilität neu gestalten und von fos- silen Kraftstoffen unabhängig machen, ist das weltweite Verkehrswachstum und die Zu- nahme des Autobestands überhaupt verkraftbar.

Grüne Rohstoffstrategie

Beschluss Fraktionsklausur, 1. September 2011

Energy Rich Japan (ERJ) Studie (Englisch)

Renewable energy technologies using regional or global sources, cou- pled with a reduction in energy use by adopting energy efficient technologies, offer the only safe and proven option open to us for future energy needs. The objective of this study is to show that a region such as Japan is able to supply all of its own energy needs with this option, and to use the report to influence the discussion over the change from fossil and nuclear energy sources to a sus- tainable energy system.

Konzerngewinne steigen mit Ölpreis

Konzerngewinne steigen mit Ölpreis

Beantwortung Schriftliche Frage der BuReg zum Makrtanreizprogramm

Antwort auf Schriftliche Frage zum Marktanreizprogramm für EE

Antrag Internationaler Klimaschutz

Antrag: Internationaler Klimaschutz vor Cancun – mit unterschiedlichen Geschwindig- keiten zum Ziel

Protokoll der Bundestagsdebatte zum Energiekonzept der Bundesregierung

Protokoll der Bundestagsdebatte zum Energiekonzept der Bundesregierung

Zusammenfassung „Stromwatch 2“-Studie Leprich/ Junker

In der „Stromwatch 2“-Studie hatten wir darauf hingewiesen, dass die Informationspolitik der Energiekonzerne sehr zurückhaltend ist. Zwar wird auf den ersten Blick eine Fülle von Infor- mationen bereit gestellt, und die gesetzlichen Anforderungen verlangen auch eine entspre- chende Transparenz. Aber entweder werden Vorschriften geschickt ausgenutzt („befreiender Konzernabschluss“) oder Ergebnisgrößen werden in einer nicht-vergleichbaren Zusammen- setzung definiert. Einem Außenstehenden ist es daher kaum möglich, die eigentlich interes- santen Fragen: „Welche Marge erzielt Konzern x im Vertrieb mit Strom/Gas?“ – „Was ver- dient Konzern y an der Stromerzeugung in Deutschland“ zu beantworten. In der vorliegenden Kurzstudie haben wir daher versucht, einige gleichwohl wichtige Detail- fragen mit Hilfe der extern zur Verfügung stehenden Unterlagen zu klären.

Finanzwirtschaft und Klimaschutz: Eine gewinnbringende Allianz (Zusammenfassung)

Im vorliegenden Vorschlag wird der Versuch unternommen, Klimaschutzmaßnahmen neu zu definieren und Klimaschutzziele am naturwissenschaftlich Notwendigen neu auszurichten. Im Grunde geht es darum, eine Wirtschaft zu organisieren, in welcher erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeiten und Klimaschutz kein Gegensatz sind. In einem evolutionären politischen Prozess werden Zug um Zug gesetzliche Regulationen umgesetzt, die gewinnbringende, finanzielle Investitionen in klimaschützende Aktivitäten und Technologien ermöglichen und andererseits Investitionen in klimaschädigende Handlungen und Technologien mehr und mehr als finanzielle Belastung erscheinen lassen.

Finanzwirtschaft und Klimaschutz: Eine gewinnbringende Allianz

Im vorliegenden Vorschlag wird der Versuch unternommen, Klimaschutzmaßnahmen neu zu definieren und Klimaschutzziele am naturwissenschaftlich Notwendigen neu auszurichten. Im Grunde geht es darum, eine Wirtschaft zu organisieren, in welcher erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeiten und Klimaschutz kein Gegensatz sind. In einem evolutionären politischen Prozess werden Zug um Zug gesetzliche Regulationen umgesetzt, die gewinnbringende, finanzielle Investitionen in klimaschützende Aktivitäten und Technologien ermöglichen und andererseits Investitionen in klimaschädigende Handlungen und Technologien mehr und mehr als finanzielle Belastung erscheinen lassen.

Grüne Bundestagsfraktion beschließt Energiekonzept

Synopse Klimapaket Bundesregierung und Energie 2.0 + grüne Bewertungen; Analyse AKII, Büro Fell MdB

Grünes Energiekonzept „Energie 2050: sicher erneuerbar“

Synopse Klimapaket Bundesregierung und Energie 2.0 + grüne Bewertungen; Analyse AKII, Büro Fell MdB

Studien rechnen Erneuerbare Energien runter

Im Teil II der Studie werden die Zielszenarien dargestellt, wobei Kapitel 1 einen Überblick über Funktion, Definition und wichtigste Ergebnisse der Szenarien gibt. Die Methode sowie die zugrunde liegenden Annahmen werden im 2. Kapitel beschrieben. Das Kapitel 3 enthält die Ergebnisse der Szenarien hinsichtlich des Energieverbrauchs und seiner Struktur, Kapitel 4 zeigt die Kon- sequenzen für die energiebedingten Treibhausgasemissionen. Im 5. Kapitel werden die ökonomischen Wirkungen der Zielszenarien im Vergleich zur Referenz beschrieben. Kapitel 6 zeigt die Folgen für die Versorgungssicherheit. Im Teil III der Studie werden die Ergebnisse der Szenarienrechnungen zusammenfassend bewertet.

Studie zu Strompreiserhöhungen

KURZGUTACHTEN im Auftrag der Fraktionsgeschäftsführung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, „Gerechtfertigte Strompreiserhöhungen ?“ Speziell: RWE Vertrieb AG zum 1.8.2010, Allgemein: Analyse der Entwicklungen 2008 bis 2010

Bundesumweltamt: Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen

Vorabdruck für die Bundespressekonferenz am 7. Juli 2010; Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen

Grafiken Strom 2030, ohne Atomausstieg

Grafiken Strom 2030, ohne Atomausstieg

Washington paper english April 2009

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

Energiedebatte vom 26.02.2010

Ein neues Kapitel der industriellen Weltgeschichte ist (C) vor zehn Jahren in diesem Hohen Hause aufgeschlagen worden. Damals, weitgehend unbeachtet von der Öffent- lichkeit und auch von den Medien, wurde das Solarzeit-
alter hier eingeläutet. Mit einem mutigen Beschluss hat die rot-grüne Bundestagsmehrheit das Erneuerbare- Energien-Gesetz auf den Weg gebracht, übrigens ohne Regierungsentwurf.

Energiedebatte 26.02.2010

Ein neues Kapitel der industriellen Weltgeschichte ist (C) vor zehn Jahren in diesem Hohen Hause aufgeschlagen worden. Damals, weitgehend unbeachtet von der Öffent- lichkeit und auch von den Medien, wurde das Solarzeit-
alter hier eingeläutet. Mit einem mutigen Beschluss hat die rot-grüne Bundestagsmehrheit das Erneuerbare- Energien-Gesetz auf den Weg gebracht, übrigens ohne Regierungsentwurf.