Beiträge

Doch noch eine Chance für die Rettung des Weltklimas?

Liebe Leserinnen und Leser, Doch noch eine Chance für die Rettung des Weltklimas? Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat diese Woche seine politische Agenda vorgelegt. Besondere Bedeutung hat hierbei sein Vorschlag, die US-amerikanische Elektrizitätsversorgung bis 2035 auf Nullemissionen herunterzufahren. Da gerade auch in den USA die E-Mobilität rasch voranschreitet und viele Heizungen auf Wärmepumpen umgestellt […]

Hitzewelle und was folgt?

Liebe Leserinnen und Leser, Hitzewelle und was folgt? Die Zeitungen sind voll mit Meldungen über die aktuelle Hitzewelle in Deutschland, über die verheerenden Waldbrände in Griechenland, Kalifornien, Portugal. Überall wird nach Ursachen gesucht, die weggeworfene Zigarettenkippe, Brandstiftung oder vielleicht doch die Erderhitzung? Zaghaft trauen sich manche Journalisten doch die Erderwärmung ins Kalkül zu ziehen. Aber […]

Downloads

Grüne Vorschläge zur Entlastung der Stromkunden

ECKPUNKTE DER GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION UND DER FÜR ENERGIE UND KLIMASCHUTZ ZUSTÄNDIGEN MINISTER DER G-LÄNDER

EPIA Intersolar München Juni 2013

Politik für Fotovoltaik, Vortrag von Hans-Josef Fell auf der Intersolar 2013, München

Autorenpapier zu Peak Oil

Die Internationale Energieagentur (IEA) und die Mineralölkonzerne haben über Jahre und Jahrzehnte die ebenso falsche wie fatale Botschaft ausgesendet, es gebe auf lange Sicht genügend Öl und die Preise blieben niedrig. Der Welt wurde aus- gehend von wirtschaftlichen Interessen der Mineralölkonzerne suggeriert, – meist präsentiert über die Internationale Energie Agentur (IEA) – man bräuchte sich bis weit ins 21. Jahrhundert hinein keine Sorgen machen und eine Erdöl- Vermeidungsstrategie sei überflüssig. Dies hat sich als falsch erwiesen.

Rede zur Listenaufstellung zur Bundestagswahl 2013

In den letzten 4 Wahlperioden habt Ihr mir stets euer großes Vertrauen mit Spitzenplätzen auf den bayerischen Landeslisten ausgesprochen. Von 1998 bis heute konnte ich so im Bundestag Atomausstieg, Klimaschutz und Erneuerbare Energien mit Kraft und Einsatz vorantreiben. Lange Jahre wurden wir Grünen wegen unseres Zieles für 100% Erneuerbaren Energien belächelt und als unrealistische Träumer diffamiert. Doch schon in den Jahren 2000 und 2001 haben wir einmalige Entscheidungen getroffen, die bis heute weltweit Anerkennung gefunden haben.

Antrag zur Klimakonferenz in Doha

Antrag zur Klimakonferenz in Doha

Offener Brief an Umweltminister Peter Altmaier

die Schäden die der Hurrikan Sandy in den USA und Teilen der Karibik anrichtete sind unermesslich. Die geschätzten 50 Milliarden US-Dollar Schaden alleine in den USA können nicht das menschliche und ökonomische Leid ausdrücken, das der Hurrikan verursachte. Seit Jahrzehnten ermahnen uns die Klimaforscher, dass mit steigender Welterwärmung Wetterkatastrophen in Heftigkeit und Häufigkeit zunehmen werden. Nun sind wir bereits mitten in dieser Phase.

Zum Verfahrensvorschlag EEG des Umweltministers

Der Verfahrensvorschlag des Umweltministers zeigt, dass die Bundesregierung mit der Koordinierung der Energiewende völlig überfordert ist. Das fängt schon damit an, dass keine entscheidenden Analysen und Fragestellungen für eine sinnvolle Weiterentwicklung des EEGs gemacht werden, geschweige denn entsprechende Vorschläge für den sinnvollen Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Massentierhaltung Fraktionsbeschluss

Die Intensivtierhaltung in Deutschland hat zu Zuständen geführt, die das Ende des bisherigen Systems der Fleischproduktion Fleischerzeugung erforderlich machen. Was in unseren Ställen stattfindet, ist nicht länger verantwortbar. Massentierhaltung kommt uns als Gesellschaft teuer zu stehen, denn ihre ökologischen und sozialen Folgekosten werden nicht an der Ladentheke beglichen.

Flyer Energiekosten im Zaun halten

Flyer Energiekosten im Zaun halten

EEG vs. Quotenmodell

Synopse Klimapaket Bundesregierung und Energie 2.0 + grüne Bewertungen
Analyse AKII, Büro Fell MdB

Wortprotokoll Plenardebatte „Umsetzung der Energiewende“ 25.05.2012

Die Insolvenzwelle der Solarwirtschaft rast immer weiter. Den Niedergang der Biokraftstoffbranche haben Sie ebenfalls weiter beschleunigt. Damit liefern Sie die Autofahrer schutzlos den Interessen der Mineralölkonzerne aus. Eine Unterstützung des Speicherausbaus haben Sie bis heute nicht hinbekommen. Ausgerechnet der deutsche Wirtschaftsminister blockiert die Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie, und die Gebäudesanierung stagniert auf niedrigem Niveau.

Antrag Finanzmärkte ökologisch, ethisch und sozial neu ausrichten

Antrag: Finanzmärkte ökologisch, ethisch und sozial neu ausrichten

Studie Inhalte von Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltigkeitsfonds versprechen ethische, soziale und ökologische Kriterien als Basis für die Titelauswahl. Doch eine Analyse der tatsächlichen Portfolios zeigt: In den Fonds befinden sich Hersteller von Kampfhubschraubern und Maschinenpistolen ebenso wie Betreiber von Uranminen und Atomkraftwerken, Ölbohrungen in der Tiefsee und an Land und vieles mehr. Einige Fonds gehen vorsichtiger mit kritischen Themen um als andere, dennoch gilt: Investoren können sich nicht sicher sein, dass alle Positionen ihren Erwartungen entsprechen.

Neue Vergütungs- und Degressionswerte

Neue Vergütungs- und Degressionswerte

Energiesubventionen

Energiesubventionen

Excel-Tabelle mit den neuen Vergütungs- und Degressionssätzen

Excel-Tabelle mit den neuen Vergütungs- und Degressionssätzen

Photovoltaik Ausbaupfad bis 2020

Photovoltaik Ausbaupfad bis 2020

Stromaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Stromaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Antrag: Klimakonferenz Durban: 10 Punkte für ein besseres Klima

Antrag: Klimakonferenz Durban: 10 Punkte für ein besseres Klima