Energiepolitik der Bundesregierung treibt die fossilen Energiepreise massiv nach oben Liebe Leser*innen, der russische Finanzminister Anton Siluanow hat vor wenigen Tagen mitgeteilt: Fast 14 Mrd. Euro werden in diesem Jahr zusätzlich in Russlands Kriegskasse landen durch die Einnahmen ...Mehr lesen
Tags: "Erdöl"
Liebe Leserinnen und Leser, Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren. In 2025 wird es nur noch die Hälfte der Ölförderung von heute geben Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt in ihrem neuen World Energy Outlook 2018 (WEO ...
Mehr lesenAbhängigkeit von Lebensmittel- und Erdölpreisen (Robert Pasicko, UNDP, Zaghreb)
Abhängigkeit von Lebensmittel- und Erdölpreisen (Robert Pasicko, UNDP, Zaghreb)
Mehr lesenAn Energethical Solution for Avoiding Climate Change and Peak-Oil: CO2 absorption of infrared radiation, Radiation balance of the earth, Temperature rise in atmosphere and oceans, Oceans get more acidic, Correlation of carbon dioxide emission and temperature, Crude oil production since ...
Mehr lesenEWG: EWG: Fossile und Nukleare Brennstoffe – die künftige Versorgungssituation (lang, in englisch)
Since 1998 when the oil geologists Colin Campbell and Jean Laherrère published a widely discussed survey article “The End of Cheap Oil” in the journal “Scientific American”, the concept of peak oil and the present state of oil depletion are ...
Mehr lesenA few years ago, many economists were warning that the world economy could not support an oil price of 100 dollars a barrel over the long term. Oil prices have now been hovering around this figure for the past eighteen ...
Mehr lesenIm vorliegenden ersten Teil der Studie „Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert – Umweltdimensionen von Sicherheit“ befasst sich das Dezernat Zu- kunftsanalyse der Bundeswehr mit der Thematik endlicher Ressourcen und ihren mögli- chen sicherheitspolitischen Implikationen am Beispiel des Überschreitens ...
Mehr lesenKonzerngewinne steigen mit Ölpreis
Mehr lesenIm vorliegenden ersten Teil der Studie “Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert – Umweltdimensionen von Sicherheit“ befasst sich das Dezernat Zukunfts- analyse mit der Thematik endlicher Ressourcen und ihren sicherheitspolitischen Implika- tionen am Beispiel des Überschreitens des globalen Fördermaximums ...
Mehr lesenDie Welt scheint sich allmählich von der tiefsten Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte zu erholen. Viele Länder haben sich im Rahmen der Kopenhagener Vereinbarung dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern. Zudem versprachen die Staats- und Regierungschefs der G-20 und APEC-Länder, ineffiziente ...
Mehr lesen