Cuxhavener Appell zur Offshore-Windenergie
Deutschlands Windstärke – Chancen nutzen, jetzt handeln!
Deutschlands Windstärke – Chancen nutzen, jetzt handeln!
Kommissionspapier-Delivering the internal electricity market: Making the most of public intervention
nicht-öffentliches Kommissionspapier zu Energiesubventionen – Teil 2
nicht-öffentliches Kommissionspapier zu Energiesubventionen – Teil 1
Die Clearingstelle nach § 10 Abs. 3 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erörterte die Frage der Vereinbarkeit mit dem EEG bei Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen ins Kundennetz und gab dazu folgende Hinweise:
Besondere Ausgleichsregelung Entwicklung der Antragszahlen
Von dem morgen in Berlin stattfindenden Energiegipfel muss das klare Signal ausgehen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien auch in Zukunft konsequent und dynamisch vorangetrieben wird. Lokale Bürgerenergieprojekte müssen dabei als zentrales Mittel für das Voranbringen der Energiewende anerkannt werden.
Wir, Minister und hochrangige Vertreter der Volksrepublik China, des Königreiches Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Republik Indien, des Königreiches Marokko, der Republik Südafrika, des Königreiches Tonga, der Vereinigten Arabischen Emirate und des Vereinigten Königreiches sowie der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) sind an diesem 1. Juni 2013 im Vorfeld des Welttags der Umwelt in Berlin zusammengekommen, um uns darüber zu verständigen, wie wir den Einsatz erneuerbarer Energien als essenzielles Element einer nachhaltigen, von mehr Wohlstand geprägten Zukunft bestmöglich ausbauen können.
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwal- ter alternativer Investmentfonds (AIFM-Umsetzungsgesetz – AIFM-UmsG)
Im Bundeskabinett stehen aktuell zwei Gesetzesentwürfe zur Beratung an, mit welchen der für Fracking-Vorhaben gültige Rechtsrahmen modifiziert und für die behördliche Be- handlung vereinfacht werden soll: