Tagesspiegel: Solarpaket begrenzt Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz

Gestern ist im Tagesspiegel Background Agrar@Ernährung mein Meinungsbeitrag zum Solarpaket und der Landwirtschaft erschienen: Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der Miterfinder des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Hans-Josef Fell. Er fordert eine feste Einspeisevergütung für Solarstrom vom Acker und die Abschaffung des Ausbaudeckels. Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung […]

China – ein Land im starken ökologischen Aufbruch

Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und in die Wüste Gobi beeindruckte mich in vielerlei Hinsicht.

Sowohl das Wachstum als auch die Innovationskraft der chinesischen Produktionskapazitäten nicht nur für Photovoltaik (PV), ebenso für Batterien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrolyseure und andere emissionsfreie Technologien ist – ausgehend von einem hohen Niveau – weiter atemberaubend. Die Begrünungsaktivitäten in den großen Städten und sogar Wüsten sind ebenfalls beeindruckend.

Das Ende der Erdgas- und Erdölheizungen – Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

Ab 2024 will der Klimaschutzminister Robert Habeck den Neubau von klimaschädlichen Erdöl- und Erdgasheizungen verbieten lassen, wohlgemerkt den Neubau und nicht den Bestand. Bereits installierte Erdöl- und Erdgasheizungen werden weiterhin betrieben werden dürfen. Damit setzt Habeck endlich eine entscheidende politische Maßnahme für den Klimaschutz durch, die bei meinem Vorschlag vor 20 Jahren noch am Widerstand […]

Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie, aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht

Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien investiert als in die fossile Infrastruktur. Einschließlich der notwendigen Infrastruktur Investitionen wie E-Mobilität oder elektrische Heizungen bedeutet dies gegenüber 2021 ein Wachstum von 31%. Dabei machen die Investitionen in Erneuerbare Energien wie Solar, Wind […]

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen

EU-Regierungschefs drohen mit Handelskrieg gegen die US-Klimaschutzsubventionen Man könnte meinen, dass US-Präsident Bidens Einführung eines Klimaschutz- Subventionsprogramm von Europa mit Applaus begrüßt würde. Tatsächlich ist das US-Programm eines der größten jemals beschlossenen staatlichen Subventionsprogramme und die Einführung des Inflation Reduction Act“ im Kampf gegen den Klimawandel. Biden sieht 370 Milliarden Dollar für den Bau von […]

Vorbildliches Klimaschutzprogramm für Hammelburg

Vorbildliches Klimaschutzprogramm für Hammelburg Viele Kommunen in Deutschland und weltweit haben den Klimanotstand ausgerufen. Doch wie man dem Klimanotstand wirklich mit kommunalen Maßnahmen begegnet und welche Beiträge die Kommune nun für den Schutz des Weltklimas erbringen muss, ist oft noch nicht ausgearbeitet. Ein Vorbild für kleine Kommunen kann das Klimaschutzprogramm der Kleinstadt Hammelburg sein. Das […]

Heimische Tiefengeothermie könnte 60 % der russischen Erdgasimporte ersetzen und gleichzeitig Lithium liefern.

Heimische Tiefengeothermie könnte 60 % der russischen Erdgasimporte ersetzen und gleichzeitig Lithium liefern.   Liebe Leser*innen,   die Ablösung der russischen Energielieferungen, der Klimaschutz in der aktuellen europäischen Hitze und die Angst vor einem Stopp der russischen Erdgaslieferungen beherrschen die Schlagzeilen. Die Bundesregierung betont, dazu auch den Ausbau der Erneuerbaren Energien stärker unterstützen zu wollen. […]

Neue Studie: Bundesregierung plant Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in Höhe von 50% der russischen Energielieferungen 

Neue Studie: Bundesregierung plant Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in Höhe von 50% der russischen Energielieferungen  Liebe Leser*innen, es ist nicht zu fassen: Noch immer hat die Ampelkoalition es nicht geschafft, den dringend notwendigen Ausstieg aus russischen Energielieferungen zu organisieren. Doch, statt zur Erreichung dieses Ziels nun mit Hochdruck den Ausbau aller vorhandener Erneuerbarer Energien  voranzutreiben, […]

Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung

Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung   Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat heute Ihr neustes Politikpapier zum Ende der Biokraftstoffproduktion veröffentlicht, wie es von Teilen der Bundesregierung geplant ist. Der Tagesspiegel Background hat den Autorenbeitrag bereits heute morgen herausgegeben. Konkret analysiert das […]

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinsam mit dem Netzwerk Flexperten hat die Energy Watch Group heute das Politikpapier „Energiewende sichern: Mit lokalen Speicherkraftwerken und nachhaltiger Biomasse für Strukturwandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Häufig wird behauptet: da Sonne, Wind und Speicher den Löwenanteil einer künftigen Stromversorgung […]

EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die neuen Beihilferichtlinien für Klima, Energie und Umwelt (Umweltbeihilferahmen) verkündet. Sie sollen Anfang 2022 in Kraft treten. Wie die Europäische Föderation für Erneuerbare Energien (EREF) mitteilte, sind im neuen Beihilferahmen für Bürgerenergien substantielle Verbesserungen vorgeschlagen. Kleine und mittlere Unternehmen, […]

Neue Studie zeigt: Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien in Berlin-Brandenburg bis 2030 ist techno-ökonomisch möglich

Liebe Leserinnen und Leser, Heute morgen wurde die neueste Studie der Energie Watch Group „100% Erneuerbare Energien für Berlin und Brandenburg bis 2030“ veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, die die Energieversorgung der Metropolregion mit 100% Erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg stundengenau und bedarfsdeckend simuliert. Dieser Text wurde am 10.12.2021 als Pressemitteilung der Energy Watch […]

Inflation und Energie: Jetzt das private Geldvermögen nutzen und der Inflation ein Schnippchen schlagen

Liebe Leserinnen und Leser, Inflation und Energie: Jetzt das private Geldvermögen nutzen und der Inflation ein Schnippchen schlagen Nun hat im November die Inflation 5 % überstiegen, für Deutschland eine Rate, wie sie seit 29 Jahren nicht mehr erreicht wurde. Da gerade im letzten Jahrzehnt unter Kanzlerin Merkel die Kampagne der fossilen atomaren Energiewirtschaft gegen […]

Bayern wird weiter dazu beitragen das Klima massiv aufzuheizen

Liebe Leserinnen und Leser, Bayern wird weiter dazu beitragen das Klima massiv aufzuheizen Söders Regierungserklärung zeigt die Unzulänglichkeit künftiger bayrischer Klimapolitik auf   Angesichts der Hochwasserkatastrophen auch in Bayern hat der bayrische Ministerpräsident Söder heute eine Regierungserklärung zum Klimaschutz gehalten. Das schuldhafte Verhalten auch Bayerns, als Teil der industrialisierten Welt, die mit unzulänglichem Klimaschutz über […]

Flexibilität von Biogasanlagen kann nun doch ausgebaut werden

Liebe Leserinnen und Leser, Flexibilität von Biogasanlagen kann nun doch ausgebaut werden Bundestag korrigiert dramatischen Fehler seines Beschlusses vom Dezember 2020 In der EEG-Novelle vom Dezember 2020 hatte die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag einen dramatischen Fehler gemacht. Ausgerechnet der Flex-Bonus für Biogasanlagen wurde – sogar rückwirkend – für Bestandsanlagen massiv gekürzt, womit eine positiv in […]

Ausgerechnet flexible Biogasanlagen geraten in die Mühlen der katastrophalen Energiepolitik von Union & SPD

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgerechnet flexible Biogasanlagen geraten in die Mühlen der katastrophalen Energiepolitik von Union & SPD Die Bioenergiebranche steht mit der jüngsten EEG-Novelle 2021 mit dem Rücken zur Wand. Ausgerechnet die Anlagen, die in den letzten Jahren aktiv in die Flexibilität investierten, erhalten rückwirkend eine Verschlechterung des ihnen in früheren EEG-Novellen gesetzlich garantierten […]

Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes

Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes Die anstehenden Aufgaben für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien hin zu einer 100%igen Vollversorgung bis 2030 sind vielfältig: Eine stundengenaue ganzjährige Bedarfsdeckung (Flexibilisierung) ist genauso erforderlich wie der Erhalt der Biodiversität und zudem müssen alle Anlagen ohne Treibhausgasemissionen betreiben oder besser, in der Bilanz sogar […]

Erste Lösungsschritte zur Rettung von Post-EEG Anlagen

Liebe Leserinnen und Leser, Erste Lösungsschritte zur Rettung von Post-EEG Anlagen Händeringend wird überall nach Wegen gesucht, wie die Anlagen weiter betrieben werden können, die nach 20-jähriger Vergütungszahlung ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen (Post-EEG Anlagen). Zu Recht wird allseits von der Bundesregierung gefordert, eine gesetzliche Anschlussregelung umzusetzen. Doch die ist nicht in Sicht. Eigeninitiativen sind […]

Galapagosinseln mit Solar- Pflanzenölhybrid auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien

Liebe Leserinnen und Leser, Galapagosinseln mit Solar- Pflanzenölhybrid auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien Siemens AG erhält Preis auf der Intersolar In der Kategorie Outstanding Projects gewann die Siemens AG auf der gerade beendeten Intersolar Messe in München einen The smarter E AWARD 2019 für sein 100 % Erneuerbare Energien Hybridkraftwerk auf der Galapágos […]

25 Jahre innovative Biogasentwicklung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 25 Jahre innovative Biogasentwicklung Vorgestern feierte der Fachverband Biogas in Nürnberg sein 25-jähriges Jubiläum. 25 Jahre, die eine erstaunliche innovative Entwicklung, insbesondere angestoßen durch das EEG 2000, brachte. Mir war bei der politischen Entwicklung des EEG die damals nur von wenigen Politikern unterstützte Biogastechnologie eine wichtige zu entwickelnde Technologie. Daher […]