Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie, aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren ...
Mehr lesenTags: "Fossile Energien"
EU-Außenbeauftragter Borrell fällt über die EU-Außenpolitik zurecht ein vernichtendes Urteil. Liebe Leser*innen, „Unser Wohlstand basierte auf billiger Energie aus Russland.“ Und auf dem Zugang zum chinesischen Markt, für Technologietransfer und Investitionen – immer mit dem Ziel „billige Produkte ...Mehr lesen
Ein neuer staatlicher Schuldenberg von 200 Mrd Euro ist das Ergebnis des schwachen Ausbaus der Erneuerbaren Energien unter Merkel Liebe Leser*innen, Letzte Woche hat die Bundesregierung beschlossen, 200 Milliarden Euro aus einem schuldenfinanzierten Sondervermögen an Verbraucher*innen und Unternehmen ...Mehr lesen
Solange Regierungschef*innen noch am alten fossil-atomaren Denk- und Handlungsmuster festhalten, werden die Energieprobleme nicht gelöst. Liebe Leser*innen, EU-Präsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Olaf Scholz, Präsident Macron, Taiwans Präsidentin Tsai Ing Wen, wie auch die meisten anderen Regierungschef*innen – ...Mehr lesen
Ist die Welt noch vor dem Hitzekollaps zu retten? Liebe Leser*innen, die Meldungen aus allen Teilen der Welt zu Wetterextremen mit schlimmsten Auswirkungen, insbesondere kriegsähnliche Zerstörungen von Häusern, ganzen Dörfern, mit vielen Toten infolge von Überschwemmungskatastrophen, Waldbränden, Stürmen, ...Mehr lesen
Kabinettsentwurf der EEG-Novelle bringt nicht den dringend benötigten Ausbau Erneuerbarer zur sofortigen Ablösung russischer Energie Liebe Leser*innen, der Druck auf die deutsche und europäische Politik zur sofortigen Beendigung der kriegsfinanzierenden und klimaschädlichen russischen Energielieferungen nimmt zu Recht permanent zu. ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie positioniert sich klar gegen Atomkraft als nachhaltig, sieht aber wie alle Vorgängerregierungen ...Mehr lesen