Downloads

Antrag MAP Sperre aufheben Mai 2010

Beschluss des Haushaltsausschusses zur Nutzung erneuerbarer Energien

Antwort Bundesregierung auf Schriftliche Frage zu Stromsteuereinnahmen aus Erneuerbare Energien

Antwort auf die schriftliche Frage zur Besteuerung von Strom

Alternativer Musterkonzessionsvertrag der Grünen

Nach § 107 Abs. 1 S. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO)1 darf eine Gemeinde einen Konzessionsvertrag, durch den sie einem Energieversorgungsunternehmen die Be- nützung von Gemeindeeigentum einschließlich der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze für Leitungen zur Versorgung der Einwohner überlässt, nur abschließen, wenn die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde nicht gefährdet wird und die berechtigten wirtschaftlichen Interessen der Gemeinde und ihrer Einwohner gewahrt sind.

Funktionsweise Eigenverbrauch

Als Eigenverbrauch wird nur der Teil des Stroms aus der Anlage anerkannt und ver- gütet, der das Haus tatsächlich nicht verlässt: Es kommt auf die Gleichzeitigkeit der Stromerzeugung durch die Solaranlage und den Stromverbrauch im Haus (bzw. un- mittelbare Umgebung) an.

Brief an Arnold Schwarzenegger 06.05.2010

As a world leader in climate protection policy, you understand the importance of the lowering our greenhouse gas emissions and as Governor of California, you understand the economic problems caused by reliance on fossil fuels.

Möglichkeiten einer europäischen Biogaseinspeisungsstrategie

Erdgas wird – anders als Öl – nicht über einen einheitlichen Weltmarkt sondern, über drei regionale Teilmärkte (den amerikanischen, den asiatischen und den europäischen) verteilt und vertrieben. Diese Segmentierung liegt in den wesentlich höheren Transportkosten begründet.

Reststrom effektive Laufzeit

Reststrom effektive Laufzeit

Grafiken Strom 2020, ohne Atomausstieg

Grafiken Strom 2020, ohne Atomausstieg

Hintergrundinformationen zur ISUSI-Untersuchung

Hintergrundinformationen zu der ISUSI-Untersuchung zu den Auswirkungen des Zubaus von Wind- und Solarstromanlagen auf den Betrieb von Atomkraftwerken

04/2009_English_Washington Paper

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

Washington paper english April 2009

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

Washington Papier April 2009 EEG Hintergrund-Text

Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien: Ein wirksames Konjunkturprogramm ohne staatliche Neuverschuldung
Bedeutung der Erneuerbaren Energien in der aktuellen Wirtschaftskrise

PV-EEG Debatte im Bundestag 25.03.2010

Gestern hat Umwelt- minister Röttgen die aktuelle Erfolgsbilanz der erneuerbaren Energien vorgestellt: Gegen den Trend der Wirtschaftskrise sind sie – Frau Kollegin Flachsbarth hat schon darauf hingewiesen – weiter gewachsen. Die In- vestitionen in dieser Branche sind im vergangenen Jahr auf knapp 18 Milliarden Euro gestiegen. Sie bieten bereits 300 000 Arbeitsplätze, allein 60 000 davon in der Solarwirtschaft. Kein anderer Industriezweig in Deutschland hatte in den letzten zehn Jahren eine solche Bilanz vorzuweisen. Das ist eine hervorragende rot-grüne Erfolgsgeschichte, die von Union und FDP nicht initiiert, (D) sondern anfänglich sogar bekämpft wurde

Bundestagsrede zum EEG 25.03.2010

Gestern hat Umweltminister Röttgen die aktuelle Erfolgsbilanz der Erneuerbaren Energien vorgestellt. Gegen den Trend der Wirtschaftskrise sind sie weitergewachsen. Die Investitionen dieser Branche sind auf knapp 18 Milliarden € im letzten Jahr gestiegen und sie bietet bereits 300.000 Arbeitsplätze, alleine 60.000 davon in der Solarwirtschaft. Kein anderer Industriezweig hat in den letzten 10 Jahren eine solche Erfolgsgeschichte vorzuweisen.