Downloads

Funktionsweise Eigenverbrauch

Als Eigenverbrauch wird nur der Teil des Stroms aus der Anlage anerkannt und ver- gütet, der das Haus tatsächlich nicht verlässt: Es kommt auf die Gleichzeitigkeit der Stromerzeugung durch die Solaranlage und den Stromverbrauch im Haus (bzw. un- mittelbare Umgebung) an.

Brief an Arnold Schwarzenegger 06.05.2010

As a world leader in climate protection policy, you understand the importance of the lowering our greenhouse gas emissions and as Governor of California, you understand the economic problems caused by reliance on fossil fuels.

Bundestagsrede zur EEG-Novelle 06.05.2010

Heute wird in diesem hohen Hause das erste bedeutende energiepolitische Gesetzesvorhaben unter der schwarz-gelben Koalition verabschiedet. Unter dem Deckmantel schöner Reden und guter Formulierungen im Koalitionsvertrag für Erneuerbare Energien werden Sie meine Damen und Herren von der Koalition in Wirklichkeit das weitere Wachstum der Erneuerbare Energien ausbremsen. Und Ihre Motivation ist uns auch klar: sie wollen die Interessen der Atom- und Kohlewirtschaft bedienen.

Abstimmungsverhalten zur EEG-Novelle 06.05.2010

Abstimmungsverhalten zur EEG-Novelle 06.05.2010

Mitteilung der Kommission zum ITER

COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL

Grüner Entschließungsantrag zum EEG 04.05.2010

Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur zweiten und dritten Beratung des Entwurf eines…Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (Drs. 17/1147)

Änderungsanträge der Regierungsfraktionen zum Gesetzesentwurf zur Änderung des EEG 04.05.2010

Vier Änderungsanträge der Regierungsfraktionen zum Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Reststrom effektive Laufzeit

Reststrom effektive Laufzeit

Grafiken Strom 2030, ohne Atomausstieg

Grafiken Strom 2030, ohne Atomausstieg

Brief an Präsident Obama, nukleare Abrüstung

We, the undersigned Members of Parliament from Belgium, Germany, Italy, the Netherlands and Turkey share your vision of a nuclear free world and wholeheartedly support your initiative to give nuclear disarmament new momentum. It is imperative that this momentum is shared and sustained in order to make the upcoming NPT Review Conference a success and to build on the commitments made in 2000.

04/2009_English_Washington Paper

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

Washington paper english April 2009

The financial crisis is having a devastating impact on the global economy. Practically all the world’s governments are attempting to support their economies with stimulus packages in order to avert high levels of unemployment and the social disruption that would accompany them. Almost everywhere, these stimulus packages are being fi- nanced from tax revenues. In the majority of cases, the financial resources required are greater than the receipts flowing into the public coffers, with the result that public borrowing is rising rapidly. This dangerous development will impose a heavy burden on future generations because they will have to pay back the debts that are being run up today.

A Global Green New Deal for Climate, Energy, and Development

The
aim
of
climate
negotiations
is
to
reduce
greenhouse
gas
emissions
and
enable
 adaptation
 to
 climate
 change
 without
 endangering
 momentum
 on
 development.

 This
 paper
 proposes
 an
 approach
 that
 can
 help
 achieve
 all
 these
 objectives
 in
 a
 practical
 and
 timely
 manner:
 
 a
 focus
 on
 accelerated
 investment
 in
 a
 renewable
 energy
future.



Washington Papier April 2009 EEG Hintergrund-Text

Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien: Ein wirksames Konjunkturprogramm ohne staatliche Neuverschuldung
Bedeutung der Erneuerbaren Energien in der aktuellen Wirtschaftskrise

PV-EEG Debatte im Bundestag 25.03.2010

Gestern hat Umwelt- minister Röttgen die aktuelle Erfolgsbilanz der erneuerbaren Energien vorgestellt: Gegen den Trend der Wirtschaftskrise sind sie – Frau Kollegin Flachsbarth hat schon darauf hingewiesen – weiter gewachsen. Die In- vestitionen in dieser Branche sind im vergangenen Jahr auf knapp 18 Milliarden Euro gestiegen. Sie bieten bereits 300 000 Arbeitsplätze, allein 60 000 davon in der Solarwirtschaft. Kein anderer Industriezweig in Deutschland hatte in den letzten zehn Jahren eine solche Bilanz vorzuweisen. Das ist eine hervorragende rot-grüne Erfolgsgeschichte, die von Union und FDP nicht initiiert, (D) sondern anfänglich sogar bekämpft wurde