Durchbruch für die Kernfusion? 

Durchbruch für die Kernfusion?  In der letzten Woche ging in hunderten Artikeln durch die Weltpresse: „Historischer Durchbruch bei der Kernfusion“. Geradezu euphorisch haben viele auf eine Meldung aus den USA reagiert. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, FDP, gratulierte den Wissenschaftlern auf Twitter für ihren Erfolg und sprach von einem „historischen Tag für die Energieversorgung der Zukunft“. Erstmals […]

Neue Studie: Bundesregierung plant Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in Höhe von 50% der russischen Energielieferungen 

Neue Studie: Bundesregierung plant Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in Höhe von 50% der russischen Energielieferungen  Liebe Leser*innen, es ist nicht zu fassen: Noch immer hat die Ampelkoalition es nicht geschafft, den dringend notwendigen Ausstieg aus russischen Energielieferungen zu organisieren. Doch, statt zur Erreichung dieses Ziels nun mit Hochdruck den Ausbau aller vorhandener Erneuerbarer Energien  voranzutreiben, […]

Grüne in Brandenburg beschließen 100% Erneuerbare Energien bis 2030

Grüne in Brandenburg beschließen 100% Erneuerbare Energien bis 2030   Liebe Leserinnen und Leser, unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine, der hohen Energiepreise und der rasant fortschreitenden Erdüberhitzung haben Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg auf dem letzten Parteitag am 26. März 2022 einen wegweisenden Beschluss gefasst: Bis 2030 soll das Bundesland alle Energien […]

Entwurf zur Revision des Schweizer Energiegesetzes reicht weder für Klimaschutz noch für Unabhängigkeit von russischem Erdgas

Der Entwurf des neuen Schweizer Energiegesetzes ist weder für Klimaschutz noch zur Unabhängigkeit von russischer Energie ausreichend Liebe Leserinnen, Liebe Leser, in der Schweiz wird aktuell an einer Revision des dortigen Energiegesetzes gearbeitet, welches die Rahmenbedingungen für den Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren festlegt. Die Energy Watch Group hat […]

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien? Liebe Leserinnen und Leser, „Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?“ Um diese derzeit viel diskutierte Frage zu beantworten, hat die Energy Watch Group heute eine neue Kurzanalyse veröffentlicht. Obwohl Gegner*innen der Erneuerbaren Energien stark in […]

Neue Studie zeigt: Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien in Berlin-Brandenburg bis 2030 ist techno-ökonomisch möglich

Liebe Leserinnen und Leser, Heute morgen wurde die neueste Studie der Energie Watch Group „100% Erneuerbare Energien für Berlin und Brandenburg bis 2030“ veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, die die Energieversorgung der Metropolregion mit 100% Erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg stundengenau und bedarfsdeckend simuliert. Dieser Text wurde am 10.12.2021 als Pressemitteilung der Energy Watch […]

EU-Ministerrat findet keinen Ausweg aus Energiepreiskrise, obwohl versorgungssichere Erneuerbare Energien schon heute wettbewerbsfähig sind

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Ministerrat findet keinen Ausweg aus Energiepreiskrise, obwohl versorgungssichere Erneuerbare Energien schon heute wettbewerbsfähig sind   Die Umstellung auf erneuerbare Energien zeigt gerade jetzt in der Energiepreiskrise den entscheidenden Weg zu sozialverträglichen und die Wirtschaft entlastenden Energiekosten. Nicht nur auf EU-Ebene sind Minister*innen und Kommissar*innen erschrocken über den schnellen Anstieg der Erdgas-, […]

Die Welternährung ist massiv gefährdet, durch Agrarkonzerne und die Erdüberhitzung

Liebe Leserinnen und Leser, Die Welternährung ist massiv gefährdet, durch Agrarkonzerne und die Erdüberhitzung Vielfach findet man in der öffentlichen Debatte, dass die Welternährung, insbesondere angesichts einer kommenden Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen, nur durch intensive Landwirtschaft, immer höhere Flächenerträge, also durch große Agrarkonzerne gesichert werden kann. Dies bedeutet aber Monokulturen, hohen Pestizid und Mineraldüngereinsatz, […]

Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten!

Liebe Leserinnen und Leser, Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten! Der flächendeckende Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Kern einer jeden Klimaschutzpolitik. Seit 2000 wurde dieser im Rahmen des EEG im Wesentlichen vom breiten Engagement der Bürgerenergien getragen. Die Umstellung von der festen Einspeisevergütung im EEG hin zu Ausschreibung hat diesen Ausbau in […]

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Gesetzesvorschlag für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.04.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor Berlin, 7. April 2020. Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen […]

Erfolgreiche Wärmewende durch innovative Kältetechnologien

Liebe Leserinnen und Leser, (Dieser Beitrag wurde am 25. Juni im Anschluss der Pressekonferenz in Berlin als Pressemitteilung versendet) Erfolgreiche Wärmewende durch innovative Kältetechnologien +++ 80% CO2-Einsparung sind möglich +++ Erdgas- und Erdölheizung obsolet +++ Berlin, 26.6.2019.Zum ersten offiziellen Welttag der Kältetechnik belegt eine Kurzstudie des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) das riesige Klimaschutzpotential der Kältetechnik. […]

Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren.

Liebe Leserinnen und Leser, Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren. In 2025 wird es nur noch die Hälfte der Ölförderung von heute geben Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt in ihrem neuen World Energy Outlook 2018 (WEO 2018) vor einer dramatischen Unterversorgung der weltweiten Erdölversorgung. Nicht erst in Jahrzehnten – nein, bereits […]

EU-Energieatlas 2018 der Heinrich-Boell-Stiftung bietet eine Fülle von wertvollen Informationen

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Energieatlas 2018 der Heinrich-Boell-Stiftung bietet eine Fülle von wertvollen Informationen Wer sich über die aktuelle europäische Energiestruktur informieren will, wird im neuen europäischen Energieatlas der Heinrich-Boell Stiftung fündig. Mit sehr vielen wichtigen Details beleuchtet der Atlas die Energiewende Europas, ihre Fortschritte und Defizite. Damit hebt sich der Atlas wohltuend von den vielen Desinformationen […]

Internationale Energie Agentur immer noch fehlerhaft beim „World Energy Outlook“ im Bezug auf die Erneuerbaren Energien und Erdölförderung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Internationale Energie Agentur immer noch fehlerhaft beim „World Energy Outlook“ im Bezug auf die Erneuerbaren Energien und Erdölförderung Am 14. November 2017 hat die Internationale Energie Agentur IEA ihren Flaggschiff-Report, den „World Energy Outlook (WEO)“, vorgestellt. Die Energy Watch Group, zusammen mit der Lappeenranta University of Technology, der LBST (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik) und […]

Neue Studie: 100% Strom aus Erneuerbaren Energien weltweit ist machbar und kostengünstiger als das konventionelle Stromsystem von heute

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Neue Studie: 100% Strom aus Erneuerbaren Energien weltweit ist machbar und kostengünstiger als das konventionelle Stromsystem von heute Dieser Text erschien als Pressemitteilung der Energy Watch Group am 8. November 2017. Eine weltweite Energiewende hin zu 100% Erneuerbarer Stromversorgung ist nicht mehr nur eine reine Zukunftsvision, sondern greifbare Realität, welche […]

Wer ist das Institut für Wirtschaft (IW)?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Wer ist das Institut für Wirtschaft (IW)?  „Ökonomisches Wissen erarbeiten, vermitteln und dadurch Veränderungen anstoßen – diese Aufgaben übernimmt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln mit dem klaren Ziel, unsere Volkswirtschaft zukunftsfähig zu machen.“, so beschreibt das IW Köln seine Aufgaben auf seiner Homepage. Das arbeitgebernahe Institut wird von 110 Wirtschafts- […]

Wer ist die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Wer ist die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Teil 2 der INSM-Reihe Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH entstand 2007 aus der berolino.pr GmbH, eine Unternehmung der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie (Gründung 1999, https://www.gesamtmetall.de), die vorher auch schon unter dem Namen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ arbeitete. Schon hier wird […]

Neue EWG Studie: Deutschland verfehlt Klimaziele erheblich

Pressemitteilung  Neue EWG Studie: Deutschland verfehlt Klimaziele erheblich Eine Nullemissionswirtschaft ist nötig, um Pariser Abkommen zu erreichen 4. November 2016, Berlin – Die aktuellen Klimaziele Deutschlands sind viel zu schwach, um  das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Und selbst diese schwachen Ziele droht die Bundesregierung zu verfehlen, so lautet das Ergebnis einer neuen Studie der Energy […]

Eurostat-Schätzungen: CO2-Emissionen in der EU angestiegen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Eurostat-Schätzungen: CO2-Emissionen in der EU angestiegen Nach ersten Schätzungen des statistischen Amtes der Europäischen Union, Eurostat, sind im Jahr 2015 die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger zur energetischen Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um 0,7% angestiegen. Die stärksten Anstiege wurden in der Slowakei (+9,5%) und Portugal (+8,6%) verzeichnet. Malta und Estland haben […]

Energy Watch Group: Fracking ist gefährlicher Energiewende-Bremser

Pressemitteilung Energy Watch Group: Fracking ist gefährlicher Energiewende-Bremser In seinem neuen Sachbuch beweist der Energieexperte Werner Zittel, dass Fracking eine gefährliche und unwirtschaftliche Technologie ist, die die weltweite Energiewende bremst. Berlin, 12. Mai 2016.  Fracking, die umstrittene Fördertechnik für Erdöl und Erdgas aus dichtem Schiefergestein, ist verbunden mit erheblichen Kosten, Gesundheitsrisiken und Umweltschäden. Sie behindert die notwendigeglobale […]