Agro-Photovoltaik ins EEG: Agrar- und Energiewende vereinen

Agro-Photovoltaik ins EEG: Agrar- und Energiewende vereinen Der Klimawandel erfordert nicht nur die schnellstmögliche Beendigung jeglicher Emissionen und die bestmögliche Adaption an sich dramatisch verändernde klimatische Bedingungen, sondern auch den Erhalt und weitest möglichen Wiederaufbau verlorengegangener Biodiversität. In der voranschreitenden Klimakrise dürfen wir diese drei Ziele nicht gegeneinander auszuspielen, sondern müssen sie so effizient wie […]

Fridays – Der Film für eine nachhaltige Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser, Fridays – Der Film für eine nachhaltige Zukunft Bereits seit über 30 Jahren realisiert und produziert Carl-A. Fechner mit seiner fechnerMEDIA GmbH Filme über Nachhaltiges Handeln und Personen, die diesen nachhaltigen Wandel voranbringen. Mit Filmen wie Die 4. Revolution, Power to Change – Die Energierebellion und Climate Warriors wurde das Augenmerk […]

Anhörung im Sächsischen Landtag zum Antrag der AfD: Abschaffung des EEG

Liebe Leserinnen und Leser, Anhörung im Sächsischen Landtag zum Antrag der AfD: Abschaffung des EEG Es war schon ein besonderes Erlebnis, die kruden Gedanken der AfD gestern im Sächsischen Landtag zu erleben. Anlass war die Anhörung zu einem Antrag der AfD, das EEG abzuschaffen. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte mich als Experten dazu geladen. […]

Die Zukunft ist solar und nicht nuklear

Liebe Leserinnen und Leser, Die Zukunft ist solar und nicht nuklear In China wurde ein Solarpark errichtet, der verlässlich die Menge Strom eines AKW liefert – jedoch viel billiger und schneller gebaut Solarenergie ist nicht nur nachhaltig und unerschöpflich, sondern auch die kostengünstigste Art der Energiebereitstellung. Besonders die Photovoltaik hat in den letzten zwei Jahrzehnten […]

Der World Energy Outlook 2020 ist ein klarer Pfad in den Untergang der menschlichen Zivilisation

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 13.10. als Kurzanalyse der Energy Watch Group veröffentlicht. Der World Energy Outlook 2020 ist ein klarer Pfad in den Untergang der menschlichen Zivilisation Der heute veröffentlichte World Energy Outlook (WEO) 2020 der Internationalen Energieagentur (IEA) ist weiterhin unvereinbar mit dem 1,5°C-Ziel, obwohl er in Teilbereichen Verbesserungen aufzeigt. […]

Aufbau Ost: Statt blühender Landschaften nun sterbende Wälder

Liebe Leserinnen und Leser, Aufbau Ost: Statt blühender Landschaften nun sterbende Wälder –  Mein zwiespältiger Blick auf die Freudenfeiern zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Ja auch mir stehen heute noch Tränen in den Augen, wenn ich daran denke, wie wir mit der ganzen Familie vor 30 Jahren erstmals ohne jegliche Schikanen über den bayerisch-thüringischen […]

Warum Peter Altmaiers 20 Vorschläge für Klimaschutz und Wirtschaftskraft keinen wirksamen Klimaschutz bringen können – 12 Gegenvorschläge

Liebe Leserinnen und Leser, Für eine zukunftsgerichtete Klimapolitik Letzten Freitag, 25. September, war wieder weltweiter Klimastreik. Über 3000 Demonstrationen über den ganzen Globus verteilt, allein in Berlin versammelten sich rund um das Brandenburger Tor über 21.000 Menschen, deutschlandweit waren es 200.000 Demonstrant*innen. Zurecht warfen die Redner*innen den Regierungen und insbesondere der Deutschen weitestgehende Untätigkeit vor. […]

Wie viel Erneuerbare braucht Deutschland für 100% bis 2030?

Liebe Leserinnen und Leser, Wie viel Erneuerbare braucht Deutschland für 100% bis 2030? Heute hat das Bundeskabinett eine erneute Reform des EEG verabschiedet, mit der sich nun der Bundestag befassen muss. Wie jede vorherige der unter Kanzlerin Merkel verabschiedeten Novellen, würde auch diese eine massive Verschlechterung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mit sich bringen. Das lässt sich […]

Die Windkraft und die Mythen Infraschall und Vogelschredder

Liebe Leserinnen und Leser, Die Windkraft und die Mythen Infraschall und Vogelschredder Neben den politisch aufgebauten Hürden der letzten Jahre (z.B. Einführung der Ausschreibung, Abstandsregeln wie 10H in Bayern etc.) hat der Ausbau der Windkraft an Land stark unter lokalen Protesten gegen die Errichtung von Windrädern gelitten. Während meist die Rede von Bürger*innen-Protesten ist, ist […]

EEG nicht weiter zum Energiewende-Verhinderungsgesetz machen!

Liebe Leserinnen und Leser, In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert die Energy Watch Group gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen, Weichenstellungen für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Zentrum der Energiepolitik und der anstehenden EEG-Novelle zu rücken und dabei die Bürgerenergie als treibende Kraft zu stärken. Der von Parents for Future initiierte Brief wurde auch […]

EEG-Reform muss auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 zielen

Liebe Leserinnen und Leser, EEG-Reform muss auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 zielen Dieser Text wurde am 02.09.2020 als Gastkommentar bei Klimareporter veröffentlicht.  Laut Nasa und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird die Erde das in Paris festgelegte Klimaschutzziel von 1,5 Grad Erderwärmung schon um das Jahr 2030 herum überschreiten. Um dem Klimanotstand mit seinen katastrophalen […]

Wasserkraft muss bleiben – stoppt die einseitige Umweltpolitik!

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 19.08.2020 als Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Wasserkraftwerke, der Interessengemeinschaft Wasserkraft Fulda/Rhön und des Hessischen Landesvereins zur Erhaltung und Nutzung von Mühlen (HLM) veröffentlicht. Im Rahmen der entsprechenden Pressekonferenz in Wiesbaden gab ich ein kurzes Statement und unterstützte die Initiatoren in ihrem Anliegen, die hessischen Wasserkraftanlagen zu erhalten. […]

Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus

Liebe Leserinnen und Leser, Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus Deutschland ist schon seit Jahren kein Vorreiter mehr, wenn es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien geht. Ein Aufholen scheint nicht in Sicht: Anstatt Privatinvestitionen in Erneuerbare mit entsprechenden wirtschaftlichen Anreizen politisch zu fördern, auch um eine Coronawirtschaftskriseabzumildern, stehen gesetzliche Regularien den notwendigen […]

Alle Bundesregierungen haben den Ökostrom-Ausbau massiv unterschätzt

Liebe Leserinnen und Leser, Alle Bundesregierungen haben den Ökostrom-Ausbau massiv unterschätzt Seit der Einführung des EEG 2000 haben sich alle Bundesregierungen Ausbauziele für den Ökostrom gesetzt und diese als hoch ambitioniert bezeichnet. Die historische Wahrheit ist jedoch: Alle Ziele waren sehr niedrig angesetzt und wurden von der Realität jedes Mal weit übertroffen. Der folgende Text […]

US-Energieversorger legen Kohlekraftwerke still und ersetzen sie mit Solar-, Windkraft und Batterien

Liebe Leserinnen und Leser, US-Energieversorger legen Kohlekraftwerke still und ersetzen sie mit Solar-, Windkraft und Batterien Weit verbreitet – insbesondere in der Erdgaswirtschaft und bei unbelehrbaren Atomkraftbefürwortern – ist die Meinung, dass man große fossile und atomare Kraftwerke, vor allem Kohlekraftwerke, nicht stilllegen könne, weil Speicherkapazitäten noch nicht genügend vorhanden oder zu teuer seien. Die […]

Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten!

Liebe Leserinnen und Leser, Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten! Der flächendeckende Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Kern einer jeden Klimaschutzpolitik. Seit 2000 wurde dieser im Rahmen des EEG im Wesentlichen vom breiten Engagement der Bürgerenergien getragen. Die Umstellung von der festen Einspeisevergütung im EEG hin zu Ausschreibung hat diesen Ausbau in […]

Doch noch eine Chance für die Rettung des Weltklimas?

Liebe Leserinnen und Leser, Doch noch eine Chance für die Rettung des Weltklimas? Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat diese Woche seine politische Agenda vorgelegt. Besondere Bedeutung hat hierbei sein Vorschlag, die US-amerikanische Elektrizitätsversorgung bis 2035 auf Nullemissionen herunterzufahren. Da gerade auch in den USA die E-Mobilität rasch voranschreitet und viele Heizungen auf Wärmepumpen umgestellt […]

Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser, Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland Mit hoher Geschwindigkeit treibt Gunter Erfurt, neuer CEO der Schweizer Meyer Burger Technology AG, den Aufbau einer neuen Solarzellen- und Modulproduktion in Deutschland voran. In Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt und Freiberg, Sachsen, den ehemaligen Standorten der Solarfirmen Sovello und Solarworld, will Meyer Burger bereits im ersten Halbjahr 2021 […]

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Liebe Leserinnen und Leser, Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Die Corona-Pandemie hat in Deutschland und weltweit zu einem massiven wirtschaftlichen Einbruch geführt, dessen Auswirkungen wir in seiner ganzen Dimension sicherlich noch nicht überblicken können. Überall schnüren Regierungen milliardenschwere Wirtschaftspakete, um die auftretende oder drohende Wirtschaftskrise abzuwenden oder zumindest abzufedern. Bereits Ende Mai hat ein historisch einmaliger Zusammenschluss […]

Hände weg von der Steuerfinanzierung der Ökostrom-Vergütungen

Liebe Leserinnen und Leser, Hände weg von der Steuerfinanzierung der Ökostrom-Vergütungen Der Vorschlag der Deutschen Energie-Agentur (DENA),der Stiftung Umweltenergierecht und des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts (FiFo) an der Universität zu Köln, die EEG-Umlage auf Null zu senken und stattdessen alle Vergütungsfinanzierungen aus dem Steuerhaushalt zu bezahlen, birgt immense Gefahren für das EEG, damit für den Fortbestand der […]