Anhörung im Sächsischen Landtag zum Antrag der AfD: Abschaffung des EEG

Liebe Leserinnen und Leser, Anhörung im Sächsischen Landtag zum Antrag der AfD: Abschaffung des EEG Es war schon ein besonderes Erlebnis, die kruden Gedanken der AfD gestern im Sächsischen Landtag zu erleben. Anlass war die Anhörung zu einem Antrag der AfD, das EEG abzuschaffen. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte mich als Experten dazu geladen. […]

Warum Peter Altmaiers 20 Vorschläge für Klimaschutz und Wirtschaftskraft keinen wirksamen Klimaschutz bringen können – 12 Gegenvorschläge

Liebe Leserinnen und Leser, Für eine zukunftsgerichtete Klimapolitik Letzten Freitag, 25. September, war wieder weltweiter Klimastreik. Über 3000 Demonstrationen über den ganzen Globus verteilt, allein in Berlin versammelten sich rund um das Brandenburger Tor über 21.000 Menschen, deutschlandweit waren es 200.000 Demonstrant*innen. Zurecht warfen die Redner*innen den Regierungen und insbesondere der Deutschen weitestgehende Untätigkeit vor. […]

Wie viel Erneuerbare braucht Deutschland für 100% bis 2030?

Liebe Leserinnen und Leser, Wie viel Erneuerbare braucht Deutschland für 100% bis 2030? Heute hat das Bundeskabinett eine erneute Reform des EEG verabschiedet, mit der sich nun der Bundestag befassen muss. Wie jede vorherige der unter Kanzlerin Merkel verabschiedeten Novellen, würde auch diese eine massive Verschlechterung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mit sich bringen. Das lässt sich […]

EEG nicht weiter zum Energiewende-Verhinderungsgesetz machen!

Liebe Leserinnen und Leser, In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert die Energy Watch Group gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen, Weichenstellungen für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Zentrum der Energiepolitik und der anstehenden EEG-Novelle zu rücken und dabei die Bürgerenergie als treibende Kraft zu stärken. Der von Parents for Future initiierte Brief wurde auch […]

EEG-Reform muss auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 zielen

Liebe Leserinnen und Leser, EEG-Reform muss auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 zielen Dieser Text wurde am 02.09.2020 als Gastkommentar bei Klimareporter veröffentlicht.  Laut Nasa und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird die Erde das in Paris festgelegte Klimaschutzziel von 1,5 Grad Erderwärmung schon um das Jahr 2030 herum überschreiten. Um dem Klimanotstand mit seinen katastrophalen […]

Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus

Liebe Leserinnen und Leser, Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus Deutschland ist schon seit Jahren kein Vorreiter mehr, wenn es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien geht. Ein Aufholen scheint nicht in Sicht: Anstatt Privatinvestitionen in Erneuerbare mit entsprechenden wirtschaftlichen Anreizen politisch zu fördern, auch um eine Coronawirtschaftskriseabzumildern, stehen gesetzliche Regularien den notwendigen […]

Alle Bundesregierungen haben den Ökostrom-Ausbau massiv unterschätzt

Liebe Leserinnen und Leser, Alle Bundesregierungen haben den Ökostrom-Ausbau massiv unterschätzt Seit der Einführung des EEG 2000 haben sich alle Bundesregierungen Ausbauziele für den Ökostrom gesetzt und diese als hoch ambitioniert bezeichnet. Die historische Wahrheit ist jedoch: Alle Ziele waren sehr niedrig angesetzt und wurden von der Realität jedes Mal weit übertroffen. Der folgende Text […]

Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten!

Liebe Leserinnen und Leser, Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten! Der flächendeckende Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Kern einer jeden Klimaschutzpolitik. Seit 2000 wurde dieser im Rahmen des EEG im Wesentlichen vom breiten Engagement der Bürgerenergien getragen. Die Umstellung von der festen Einspeisevergütung im EEG hin zu Ausschreibung hat diesen Ausbau in […]

Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser, Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland Mit hoher Geschwindigkeit treibt Gunter Erfurt, neuer CEO der Schweizer Meyer Burger Technology AG, den Aufbau einer neuen Solarzellen- und Modulproduktion in Deutschland voran. In Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt und Freiberg, Sachsen, den ehemaligen Standorten der Solarfirmen Sovello und Solarworld, will Meyer Burger bereits im ersten Halbjahr 2021 […]

Hände weg von der Steuerfinanzierung der Ökostrom-Vergütungen

Liebe Leserinnen und Leser, Hände weg von der Steuerfinanzierung der Ökostrom-Vergütungen Der Vorschlag der Deutschen Energie-Agentur (DENA),der Stiftung Umweltenergierecht und des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts (FiFo) an der Universität zu Köln, die EEG-Umlage auf Null zu senken und stattdessen alle Vergütungsfinanzierungen aus dem Steuerhaushalt zu bezahlen, birgt immense Gefahren für das EEG, damit für den Fortbestand der […]

Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz?

Liebe Leserinnen und Leser, Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz? Nein, nur weiter Täuschungen und keine wirksamen Klimaschutzmaßnahmen Diese Woche war die Presse voll mit angeblichen Beschlüssen der großen Koalition zu Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere das Konjunkturpaket und die Wasserstoffstrategie standen im Fokus der öffentlichen Debatte. Dass das Konjunkturpaket kein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz ist, hatte […]

Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz

Liebe Leserinnen und Leser, Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz Das Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde vielfach gelobt, einzelne Aspekte daraus sogar aus dem Umfeld der Klimabewegung. Und natürlich gibt es einzelne Punkte, wie die Förderung der E-Mobilität durch Zuschüsse für E-Mobile & Unterstützung für Ladestationen oder die Förderung für grünen Wasserstoff, beides ist notwendig für […]

Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden

Liebe Leserinnen und Leser, Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden An diesem Wochenende findet der 1. Ordentliche Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen online statt. Völlig richtig ist die Intention der Parteiführung, die durch Corona verursachte Wirtschaftskrise mit dem Kampf gegen die Klimakrise zu verbinden. In einer Passage des Leitantrages des Bundesvorstandes für den […]

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Gesetzesvorschlag für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.04.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor Berlin, 7. April 2020. Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen […]

Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft Pünktlich zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens des EEG kommt die Meldung, dass die Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 52% der deutschen Stromerzeugung lieferten. Es gibt keinen schöneren und besseren Beweis für die fulminante Erfolgsgeschichte des EEG. Wer vor 20 Jahren vorhergesagt hätte, […]

„Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam

Liebe Leserinnen und Leser, Nachtrag: „Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam. In meinem gestrigen Newsletter vom 23.03. zu den klima- und energiepolitischen Auswirkungen der Corona-Krise (siehe unten) hatte ich die Bundesregierung unter anderem dahingehend kritisiert, dass die Fristen für den Netzanschluss von EEG-Anlagen noch nicht aufgehoben worden seien. Denn die Projektierer plagen […]

Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages

Liebe Leserinnen und Leser, Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages Der Titel dieses Newsletters ist natürlich provokativ. Der richtige Titel des am 5. März in die erste Lesung im Bundestag eingebrachten Gesetzes heißt: „Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz)“  Doch der Titel Kohleausstiegsgesetz […]

Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter

Liebe Leserinnen und Leser, Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken von CDU, CSU, SPD und FDP gegen die Erneuerbaren Energien immer offensichtlicher. Der jüngste Einbruch beim Windenergieausbau mitsamt seinen Insolvenzen und inzwischen über 50.000 Arbeitsplatzverlusten dringt in das Bewusstsein immer weiterer Bevölkerungsschichten und immer […]

Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute Vor genau 20 Jahren, am 25. Februar 2000, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag beschlossen. Es hat eine globale Energierevolution angestoßen. Solar und Wind wurden zu den kostengünstigsten Energiequellen überhaupt, sie […]

Vergiftetes Lob der IEA für die deutsche Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, Vergiftetes Lob der IEA für die deutsche Energiewende Vorgestern hat die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier den Energy Policy Review für Deutschland vorgelegt. In höchsten Tönen hat dabei IEA-Generalsekretär Fatih Birol die Politik der Bundesregierung gelobt.  Man kann nur den Kopf schütteln, dass es ein Lob für […]