Die Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]
„Moralische Ambition“ von Bestsellerautor Rutger Bregman
/in Allgemein, Atomkraft, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, Frieden, Klimaschutz, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, VeröffentlichungenRutger Bregman (* 26. April 1988) ist ein niederländischer Historiker und Autor. Er hat acht Bücher zu Geschichte, Philosophie, Anthropologie und Wirtschaft veröffentlicht. Seine Werke Humankind: A Hopeful History (2020) und Utopia for Realists: And How We Can Get There (2017) wurden beide zu Bestsellern der Sunday Times und der New York Times und wurden in 46 […]
Großes Bündnis gegen den CCS-Gesetzesentwurf der Ampel-Bundesregierung
/in CCS, NationalEin großes Bündnis von über 70 Organisationen hat sich kürzlich in einem vielbeachteten Aufruf gegen das von der Ampelregierung am 21. Juni 2024 per Kabinettsbeschluss in den Bundestag eingebrachte CCS-Gesetz ausgesprochen (vgl. BT-Drs. 20/11900). CCS (Carbon Capture and Storage) ist der Versuch, Kohlendioxid aus den Verbrennungsgasen fossiler Anwendungen oder der Zementproduktion abzuscheiden und beispielsweise in […]
Auch im kommenden Bundestag braucht es viele Abgeordnete, die sich mit Klimaschutz und EEG auskennen
/in Erneuerbare Energie, NationalDie Ampelkoalition ist zerbrochen. Neuwahlen für den Bundestag sollen nun am 23. Februar stattfinden. Angesichts einer Erdaufheizung, die in diesem Jahr schon das Pariser Ziel von 1,5°C überschreitet (siehe Copernicus-Bericht) und angesichts der damit verbundenen katastrophalen Wetterextreme, müssen Klimaschutz und ein starker Ausbau der Erneuerbaren Energien im Zentrum der Daseinsvorsorge und somit in den politischen […]
Eine konstruktive Nullzinspolitik kann und muss den Klimaschutz begleiten
/in KlimaschutzAuf der aktuell in Baku stattfindenden Weltklimakonferenz steht die Finanzierungsfrage des Klimaschutzes im Mittelpunkt. Diskutiert wird vor allem die Mobilisierung öffentlichen Kapitals, das von den wohlhabenden Nationen aufgebracht werden soll. Diese Strategie hat jedoch – wie bereits in den vergangenen Jahren – wenig Aussicht auf ausreichenden Erfolg. Der Grund: Selbst die öffentlichen Haushalte der wohlhabenden […]
In den USA wird ein Klimawandelleugner Präsident, in Deutschland bricht die Ampelregierung und in China beschleunigt sich der Ausbau einer klimaschützenden Wirtschaft. Wie geht es weiter mit dem Klimaschutz?
/in Allgemein, Erneuerbare Energie, EU, Forschung und Innovation, Frieden, Industrie und Wirtschaft, international, KlimaschutzSehr viele Menschen sind wie auch ich entsetzt über die politischen Ereignisse der letzten Woche. Die engagierte Klimaschutzbefürworterin Kamala Harris verlor die US-Präsidentenwahl an Donald Trump, der den menschengemachten Klimawandel leugnet und schon lange verkündet, die Förderung Erneuerbarer Energien abzuschaffen und stattdessen die fossilen Energien, insbesondere die Erdölindustrie, massiv auszubauen. In Deutschland trieb vor allem […]
Die Mongolei wird zunehmend vom Klimawandel geschädigt, verschmutzt das Klima jedoch weiterhin stark durch den Einsatz von Kohle
/in Allgemein, Atomkraft, EEG, Erdöl, international, Klimaschutz, Kohle, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, VeröffentlichungenLetzte Woche war ich als Redner zur 3. Mongolischen Photovoltaikkonferenz eingeladen worden. Bezeichnend ist, dass die erste PV-Konferenz schon 2001 und die zweite 2002 stattfand. Mitte der Nullerjahre führte die Mongolei ein EEG ein, welches jedoch nur kleine Fortschritte für die Erneuerbare Energien brachte – in einem Land mit über 300 Sonnentagen, großem Windkraftpotenzial und […]
Buch Beitrag für Hermann Scheer: Der Energetische Imperativ.
/in Allgemein, Atomkraft, Bioenergie, E-Mobilität, EEG, Erdgas, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, Klimaschutz, Solarenergie, Wasserkraft, Wasserstoff, WindenergieFür eine Übersetzung ins Mongolische. Eigenständiges Kapitel von Hans Josef Fell 100% Erneuerbare Energien sind heute technisch machbar und ökonomisch vorteilhaft. Hermann Scheer hat in seinem Buch Der Energetische Imperativ in klarer Sprache herausgearbeitet, dass eine weltweite Energieversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien unverzichtbar ist. Heute 10 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches zeigt sich, […]
Söder plant Beteiligung an Atomkraftwerken in Tschechien und Frankreich
/in Allgemein, Atomkraft, EU, Industrie und Wirtschaft, international, Klimaschutz, RegionalMarkus Söder, der Vorsitzende der CSU, sorgte kürzlich für Aufsehen mit seinem Plan, durch staatliche Beteiligungen – also mithilfe von Steuergeldern – an französischen und tschechischen Atomkraftwerken günstigen Atomstrom nach Bayern zu holen. Der Vorschlag ist so absurd, dass ihn selbst die atomkraftfreundliche FDP zerriss. Söder schielte wohl vor allem auf den geplanten Neubau von […]
Kamala Harris nennt Donald Trump einen Faschisten
/in Allgemein, Demokratie, Frieden, international(Quelle: Tagesschau) Und sie hat recht, denn Trump macht Äußerungen wie Adolf Hitler damals. Viele Amerikaner, aber auch Deutsche, glauben nicht, dass Trump ein gefährlicher Faschist sei. So wie es damals vor 1933 auch die blinde Gefolgschaft von Millionen Deutschen für Adolf Hitler gab. Am Ende des Faschismus des Dritten Reiches gab es 6 Millionen […]
Wie bekommen energieintensive Unternehmen billigen Strom? Bürgerentscheid pro Windkraft in Marklkofen zeigt spannende Wahrheiten auf
/in Allgemein, Atomkraft, Erdgas, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Regional, Solarenergie, WindenergieDie Forderungen der Wirtschaft nach billigem Strom bestehen seit Jahrzehnten. Obwohl bereits viele ihrer Forderungen erfüllt wurden, wie etwa die Befreiung von der EEG-Umlage oder die Steuerfinanzierung derselben, sind diese Rufe nicht verstummt. Stattdessen wird weiterhin nach einem Industriestrompreis verlangt, was im Klartext Subventionen aus Steuergeldern bedeutet. Dabei zeigen längst einige Unternehmen, dass die Eigenstromerzeugung […]
Klimaanpassungskosten mit 7,5 Mrd. Euro für Berlin erstmals kalkuliert
/in Allgemein, Demokratie, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, National, RegionalBerlinerInnen: Unterzeichnet bitte den Volksentscheid Baum In Berlin startet gerade ein Volksentscheid für mehr Bäume und Grün. Ziel ist es die schwerwiegenden Folgen einer weiteren Aufheizung der Erde abzumildern. Insbesondere Hitze und Starkregen sorgen jeden heißen Sommer für mehr Tote, Gesundheitsschäden, Sachschäden und zunehmend mehr geschädigte bis sterbende Bäume. In Berlin gab es 2022 zwölfmal […]
Auch kleine PV-Anlagen tragen wesentlich zur emissionsfreien und kostengünstigen Stromversorgung bei. Sie können und müssen zunehmend auch zur Systemsicherheit des Stromnetzes beitragen.
/in Bioenergie, E-Mobilität, EEG, Erneuerbare Energie, Forschung und Innovation, Innovationen, Klimaschutz, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, Verkehr, WindenergieKleinere PV-Anlagen unter 100 kW auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kostengünstigen Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Kleine Anlagen bis 25 kW machen 90 % der in Deutschland installierten PV-Anlagen aus und liefern etwa 30 % der Gesamtleistung aller PV-Anlagen. Damit tragen sie signifikant zur wachsenden Solarstromerzeugung bei. […]
Welche Klimaschutztechnologien werden sich durchsetzen und welche nicht?
/in Allgemein, Atomkraft, Bioenergie, CCS, E-Mobilität, Elektromobilität, Erdgas, Erneuerbare Energie, EU, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, Solarenergie, Technologischer Fortschritt, Verkehr, Veröffentlichungen, Wasserstoff, WindenergieDie Dominanz chinesischer Technologieführerschaft bei Klimaschutztechnologien, wie Solartechnik, Batterien, E-Mobile u.a., hat Europa wachgerüttelt. Vor einigen Wochen hat der Draghi Report in der EU die Defizite der EU in der Wirtschaftspolitik schonungslos aufgezeigt. Sie liegen vor allem auch in Europas industrieller Schwäche bei sauberen Klimaschutztechnologien. „Die einzige Möglichkeit, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern, […]
Stand der Atomindustrie in der Welt: Der Welt Nuklear Industrie Status Report 2024
/in Atomkraft, Erneuerbare Energie, EU, international, Klimaschutz, Solarenergie, Veröffentlichungen, Windenergie„Nur die dummen Deutschen steigen aus der Atomenergie aus, aber überall sonst setzt man auf den Ausbau der Atomkraft“ So oder ähnlich lauten Sprüche, die mir seit über 20 Jahren bis heute in Veranstaltungen vorgehalten werden, insbesondere von Vertretern oder Sympathisanten von CDU/CSU/FDP/AFD/FW/BSW – ganz im Sinne ihrer die Atomenergie befürwortenden Parteispitzen. Doch stimmt das […]
Globaler Gesundheitsschutz braucht eine Abkühlung des Planeten
/in Allgemein, CCS, E-Mobilität, Erdgas, Erdöl, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohlenstoffsenken, VerkehrIn The Lancet, nach Wikipedia eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, erschien kürzlich ein bedeutender wissenschaftlicher Beitrag. Darin wird die planetare sichere Grenze (Erdsystemgrenze, ESB) für die globale mittlere Temperatur auf 1,0 °C über dem vorindustriellen Niveau festgelegt. Diese Erdsystemgrenze ist auch aus medizinischer Sicht zum Schutz der Gesundheit der Menschen notwendig. […]
VW denkt an Fabrikschließungen
/in Allgemein, Elektromobilität, Emissionshandel, Erdöl, EU, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, Innovationen, international, Klimaschutz, National, News, Verkehr, VeröffentlichungenDer Niedergang der deutschen Automobilindustrie zeichnete sich seit Jahren ab, da Konzerne, Medien und Politik nur am fossilen Verbrenner festhielten und weiter festhalten Der VW-Vorstand hat in der Öffentlichkeit Überlegungen geäußert, Fabriken in Deutschland zu schließen – erstmals seit Gründung der BRD. In Brüssel scheint die Entscheidung für eine Audi-Fabrikschließung bereits vorbereitet zu werden. Als […]
Die Vereinbarungen der Wachstumsinitiative der Ampelkoalition zur Veränderung des EEG werden dem Ausbau der Erneuerbaren Energien erheblichen Schaden zufügen
/in Allgemein, EEG, Erneuerbare Energie, Industrie und Wirtschaft, Klimaschutz, Kohleausstieg, Landwirtschaft, National, SolarenergieIn der Wachstumsinitiative der Ampelkoalition werden 49 Projekte angegangen, um die Wirtschaft insgesamt anzukurbeln. Nicht alle diese Maßnahmen werden jedoch zu einem Wachstum im wichtigen Bereich der Erneuerbaren Energien führen; in einigen Bereichen wird es sogar zu einem deutlichen Rückgang kommen. Gerade erst hatte die Ampelkoalition unter Wirtschaftsminister Habeck es geschafft, den Rückgang des Ausbaus […]
HVO100 – ein nachhaltiger Biokraftstoff mit viel Potenzial – wird wieder zu Unrecht von Umweltschützern attackiert
/in Bioenergie, Erneuerbare Energie, EU, Forschung und Innovation, Frieden, Klimaschutz, Landwirtschaft, Rohstoffe, VerkehrHVO, ein moderner Biokraftstoff auf Pflanzenölbasis, setzt sich in einigen Bereichen allmählich als Ersatz für den klimaschädlichen fossilen Diesel durch. Doch Umweltschützer wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) attackieren auch HVO mit Halb- und Unwahrheiten, wie sie es bei allen Biokraftstoffen tun. Damit fördern sie – wie schon in der Vergangenheit – lediglich die weitere Nutzung […]
Rede zur Sprengung der Kühltürme Grafenrheinfeld am 16.8.2024
/in Atomkraft, Erneuerbare Energie, Frieden, NationalAm letzten Freitag wurden die Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt. Nachdem der Reaktor schon 2015 stillgelegt wurde, geht der Rückbau langsam aber stetig weiter. Ein Pro-Atomaktivist hatte mit einer Störaktion die Sprengung verhindern wollen. Nach einem großen Polizeieinsatz wurde dann die Sprengung gut anderthalb Stunden später erfolgreich durchgeführt. Der Aktionskreis Antiatom in Schweinfurt hatte zu […]
Klimaobstruktion: Die Wetterextreme werden immer katastrophaler – warum gibt es weiterhin keinen Klimaschutz?
/in Allgemein, Atomkraft, Demokratie, Erdgas, Erdöl, EU, Forschung und Innovation, Industrie und Wirtschaft, international, Klimaschutz, National, VeröffentlichungenDas neue Buch “Climate Obstruction across Europe”, herausgegeben von Robert J. Brulle, J. Timmons Roberts und Mirinda C. Spencer im renommierten Wissenschaftsverlag Oxford University Press, thematisiert die Saboteure des Klimaschutzes und ihre Aktivitäten. Es stellt deren umfassenden und gleichzeitig erschreckenden Einfluss auf Politik und Gesellschaft heraus. Das komplexe Zusammenwirken von ökonomischen Interessen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und […]