Afrikahilfen bekämpfen Fluchtursachen – Es ist gut an sie zu spenden

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Afrikahilfen bekämpfen Fluchtursachen – Es ist gut an sie zu spenden Ja, die Zeitungen sind voll von dem Thema und viele Politiker reden zu Recht von der Bekämpfung der Fluchtursachen. Es ist besser den Menschen vor Ort in Afrika und anderen Ländern, in denen die menschlichen Lebensgrundlagen heute schon bedroht […]

Stadtwerke Haßfurt zeigen eindrucksvoll, wie man mit Power to Gas 100 Prozent Ökostrom meistert

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Stadtwerke Haßfurt zeigen eindrucksvoll, wie man mit Power to Gas 100 Prozent Ökostrom meistert Immer noch beherrschen die Bedenkenträger mit den Argumenten der alten Energiewirtschaft sowohl die großen Medien, als auch die von Union, SPD und FDP dominierte Berliner und Brüsseler Politik. Zentrales Argument ist, man könne den Energiebedarf nicht […]

BDEW-Euphorie beim Ausbau des Ökostromes völlig unangebracht / Nur noch Strom aus Windkraft ist nennenswert gewachsen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, BDEW-Euphorie beim Ausbau des Ökostromes völlig unangebracht / Nur noch Strom aus Windkraft ist nennenswert gewachsen Gestern hat der BDEW die vorläufigen Zahlen für die Stromerzeugung 2017 veröffentlicht. Viel zu positiv kommentierte Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW, die Zahlen: „Der gestiegene Beitrag der erneuerbaren Energien ist erfreulich. Leider hält der […]

Europäischer Rat verfestigt große CO2-Emissionen bis weit über 2030 hinaus

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Europäischer Rat verfestigt große CO2-Emissionen bis weit über 2030 hinaus In der EU soll nach gestrigem Beschluss des Europäischen Rates der Anteil der Erneuerbaren Energien nur 27 % bis 2030 betragen. Das bedeutet, dass die EU weiterhin massiv am alten fossilen/atomaren Energiesystem festhält. 73% der in der EU verbrauchten Energie sollen auch […]

25 Jahre innovative Biogasentwicklung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 25 Jahre innovative Biogasentwicklung Vorgestern feierte der Fachverband Biogas in Nürnberg sein 25-jähriges Jubiläum. 25 Jahre, die eine erstaunliche innovative Entwicklung, insbesondere angestoßen durch das EEG 2000, brachte. Mir war bei der politischen Entwicklung des EEG die damals nur von wenigen Politikern unterstützte Biogastechnologie eine wichtige zu entwickelnde Technologie. Daher […]

Bundesregierung behindert Bürgerstromhandel massiv

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Bundesregierung behindert Bürgerstromhandel massiv Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) legt „Impulspapier Bürgerstromhandel“ vor Auch über Deutschland hinaus behindert die Bundesregierung den Bürgerstromhandel weiterhin massiv. Nun wird sie auch beim Zusammentreffen der europäischen Energieminister am 18. Dezember die Bürgerenergieprojekte weiter blockieren, wie der Tagesspiegel berichtet. Laut einer Analyse des unabhängigen Think-Tanks E3G (Third Generation […]

Gratulation zum Friedensnobelpreis an ICAN

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Gratulation zum Friedensnobelpreis an ICAN  Ein Ende der Atomwaffen kann nur mit dem Ende der sogenannten „friedlichen“ Atomenergienutzung erreicht werden Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Anti-Atomwaffen-Initiative ICAN ist eine große Ehre und ein besonders hoffnungsvolles Zeichen. Die Atomwaffen weltweit abzuschaffen gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um Frieden auf dem Globus zu […]

80 Ökonomen fordern sofortiges Ende aller fossilen Investitionen und Martin Schulz will Kohleausstieg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 80 Ökonomen fordern sofortiges Ende aller fossilen Investitionen und Martin Schulz will Kohleausstieg Über 80 Ökonomen fordern das sofortige Ende aller fossilen Energieinvestitionen. Auch Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr, Umwelt im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und wissenschaftlicher Chair der Energy Watch Group, gehört zu den Erstunterzeichnerinnen des Appells […]

Jordanien auf dem Weg zur Solarnation

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Jordanien auf dem Weg zur Solarnation In Jordanien gibt es immer stärker anwachsende Investitionen in Erneuerbare Energien, insbesondere in Solarenergie. Jordanien hat zwar aktuell erst einen Anteil von 2% Erneuerbaren Energien am Gesamtenergiebedarf und 6,5% im Stromsektor, bis 2025 sollen jedoch 10% bzw. 20% erreicht werden. Das Land ist auf […]

Infobrief 08/2017 / Bücher-Empfehlungen zur energiepolitischen Debatte

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Infobrief: Bücher-Empfehlungen zur energiepolitischen Debatte Viele heutige Zeitgenossen denken immer mehr in kurzen Sätzen und glauben im Twitterformat die Welt beschreiben zu können. Da fehlen aber die tieferen Hintergründe, Differenzierungen und Details. Das genau führt zu Fake News, mit all den bekannten politischen Fehleinschätzungen und Entscheidungen, die dann viele wissende Menschen […]

Internationale Energie Agentur immer noch fehlerhaft beim „World Energy Outlook“ im Bezug auf die Erneuerbaren Energien und Erdölförderung

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Internationale Energie Agentur immer noch fehlerhaft beim „World Energy Outlook“ im Bezug auf die Erneuerbaren Energien und Erdölförderung Am 14. November 2017 hat die Internationale Energie Agentur IEA ihren Flaggschiff-Report, den „World Energy Outlook (WEO)“, vorgestellt. Die Energy Watch Group, zusammen mit der Lappeenranta University of Technology, der LBST (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik) und […]

Neue Dynamik für grüne Innovationen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Neue Dynamik für grüne Innovationen Mit der Eco Innovation Alliance hat sich eine Initiative gegründet, die den vielen neuen ökologischen Ideen und Innovationen zum Durchbruch verhelfen will. Die Allianz, die in wenigen Wochen schon über 60 Mitglieder und Unterstützer zählt, hat es sich zum Ziel gesetzt, den direkten Austausch zwischen Start-ups und […]

PV-Anlage auf dem Acker erhöht die Flächeneffizienz um 60%

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, In Asien, vor allem in China, wird inzwischen bei großen Solaranlagen die Stromgewinnung mit der Ackernutzung unter den Modulen verbunden. Ziel ist es, vor allem in dicht besiedelten Räumen eine effizientere Nutzung der Fläche zu ermöglichen und so die Gesamterträge von der gleichen Fläche zu erhöhen. In Deutschland lehnen Bauernverband […]

Koreas Energiewende beginnt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Koreas Energiewende beginnt Koreas Regierung hielt bis Anfang 2017 weitgehend an der fossilen und atomaren Energiewelt fest. Fest in der Hand hatte die alte Energiewirtschaft den politischen und öffentlichen Diskurs, mit ihren zwar falschen aber dennoch immer wiederholten Argumenten wonach Erneuerbare Energien zu teuer seien, nicht schnell ausgebaut werden können […]

Weltweit größte Biokohleanlage in Betrieb genommen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Weltweit größte Biokohleanlage in Betrieb genommen Für einen wirksamen Klimaschutz müssen in den kommenden Jahrzehnten große CO2-Mengen aus der Atmosphäre entnommen werden. Die natürlichen Prozesse wie Aufforstung und Humusaufbau sind dazu wichtig, aber zu langsam. Nun gibt es einen technologischen Durchbruch. Die Firma AVA GmbH hat die erste Anlage zur hydrothermalen […]

Jamaika scheitert an der Modernisierungsunfähigkeit der FDP

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Jamaika scheitert an der Modernisierungsunfähigkeit der FDP Christian Lindner und seine FDP stürzen Deutschland mit dem Abbruch der Sondierungen in die größte Krise seit Bestehen der Bundesrepublik. Christian Lindner sagte in seiner kurzen Erklärung zum Abbruch der Jamaika-Verhandlungen: „Es hat sich gezeigt, dass die vier Gesprächspartner keine gemeinsame Vorstellung von der Modernisierung […]

Hitzefieber der Erde steigt rasanter denn je, aber Bonner Weltklimakonferenz bietet keine Lösungen an

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Hitzefieber der Erde steigt rasanter denn je, aber Bonner Weltklimakonferenz bietet keine Lösungen an Ohne großen Streit ging die Weltklimakonferenz in Bonn zu Ende. Deshalb wird nun über viele Medien der Eindruck erweckt, der Klimaschutz sei in der Welt auf einem guten Wege. Doch was bedeuten denn die Ergebnisse des Bonner […]

Einladung zum Fachgespräch „The world is just enough!” am 29. November 2017 in Berlin

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Szenario zur globalen Vollversorgung mit sauberer Energie: Einladung zum Fachgespräch „The world is just enough!” am Mittwoch, 29. November 2017, 15 bis 17 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte  Die Lappeenranta University of Technology (LUT) modelliert unter Mitwirkung der Energy Watch Group eine globale Energieversorgung, die ausschließlich auf erneuerbaren Erzeugungskapazitäten […]

Bayern schafft wegen schwachem Ökostromzubau weder Atomausstieg noch Klimaschutz

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Bayern schafft wegen schwachem Ökostromzubau weder Atomausstieg noch Klimaschutz Regionaler Energiekongress in Aschaffenburg Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ersetzt in Bayern bei weitem nicht die Abschaltung der Atomenergie, das ergeben die neuesten Zahlen des Bayerischen Statistischen Landesamtes. Wegen Abschaltung von Kernkraftwerken ist die bayerische Stromerzeugung 2016 gegenüber dem Vorjahr um 5,5% […]

Energiezukunft gemeinsam gestalten

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Energiezukunft gemeinsam gestalten Zu Beginn des nächsten Jahres findet wieder einmal der jährliche Kongress der 200 bayerischen und österreichischen Solar-Initiativen und die Regionalkonferenz rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz statt. Vom 26.-27. Januar 2018 wird in Erlangen über die gemeinsame Gestaltung der Energiezukunft diskutiert. Der Veranstaltungsort wird auch dazu […]