Vor zwei Wochen hat Harry Neumann, Bundes- und Landesvorsitzender Hessen des Vereins Na- turschutzinitiative, in ei- nem Interview mit unse- rer Zeitung ausführlich seine windkraftkritische Haltung dargelegt (KN vom 15. September, S. 9). Jetzt antwortet ihm ebenso leidenschaftlich Hans-Josef Fell, ...
Mehr lesenTags: "Erneuerbare Energien"
Renewable energy sources generate power at a lower cost than nuclear power plants. Therefore, there is no longer an economic justification to continue with the expansion of nuclear energy. Consequently, funding for states planning further development of nuclear power is ...
Mehr lesenThe integration of the fluctuating renewable energies solar and wind is one of the key tasks for the expansion of renewable energies worldwide.
Mehr lesenAntworten einiger Bundestagsabgeordneten auf meinen Brief Teil I - Retten Sie die Energiewende in Deutschland und verhindern Sie die EEG-Novelle 2016 im Bundestag
Mehr lesenDie Integration der volatilen Erneuerbaren Energien Solar und Wind gilt als eine der zentralen Aufgaben für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bisherige Maßnahmen dafür sind insbesondere die Direktvermarktung an der Strombörse, der Ausbau der Stromnetze, Ausbau und Vorhaltung von flexiblen ...
Mehr lesenKlimaenquete im österreichischen Parlament am 23.Juni 2016: Was kommt nach Paris? Eine Nachlese
Mehr lesenDie grössten Fehler der PROGRESS-Studie für die Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-)Vögeln und Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen
Mehr lesenDer Euratom-Vertrag ist ein Vertragsfossil, das vielen Grundsätzen der heutigen EU wider- spricht. Er ist eine Ursache, dass die EU so schwerfällig ist, wenn es darum geht, ihre Energieversorgung auf sichere und nachhaltige Energieträger umzustellen.
Mehr lesen06/2016_English_The projections for the future and quality in the past of the World Energy Outlook for solar PV and other renewable energy technologies
Global energy demand has grown steadily since the industrial revolution. During the two decades from 1991 to 2012, total primary energy demand (TPED) grew from 91,200 to 155,400 TWhth, or by 70%, and projections expect this number to increase by ...
Mehr lesenIEA erstellt im WEO 2015 irrationale Szenarien für die künftige Entwicklung der Solarstromerzeugung
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Projektionen der IEA zu PV nicht zuverlässig waren. Die Energy Watch Group hatte das im September 2015 ausführlich diskutiert. Die Analyse des aktuellen World Energy Outlook 2015 zeigt, dass die IEA offensichtlich auf ihren ...
Mehr lesen