Downloads

Kosten durch den Klimawandel

Kosten durch den Klimawandel

Marktentwicklung Biogas

Marktentwicklung Biogas

Meeresströmungskraftwerk

Meeresströmungskraftwerk

Potenziale der EE

Potenziale der Erneuerbaren Energien und Weltenergiebedarf

Sterbelinie Kraftwerke + Ersatzleistung EE

Sterbelinie Kraftwerke

Stromerzeugung mit Salzkraft

Stromerzeugung mit Salzkraft

Umweltbranche löst Leitindustrie ab

Umweltbranche löst Fahrzeugbau als Leitindustrie ab

Voraussetzungen der EE Entwicklung

Warum hat Deutschland die erfolgreichste industrielle Entwicklung für Erneuerbare Energien?

Windenergie, Wachstum und Kosten

Windenergie – Wachstum & Kosten

Zuwachs der Photovoltaik in Deutschland

Zuwachs Photovoltaik Deutschland

Energien von Morgen

Energien von morgen

Energiekonzept 2.0

Energie 2.0: Die grünen Maßnahmen bis 2020. Energiesparen, Erneuerbare und Effizienz

Antrag Wärmegesetz

Einführung eines Erneuerbare Energien Wärmegesetz

Fachgespräch EEG Zentrum fuer Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz – Mehr als ein zentrales Instrument zum Klimaschutz, Vortrag von Frithjof Staiß, Maike Schmidt

Fachgespräch EEG Wasserkraft

Wasserkraft – alles Gute kommt von oben

Fachgespräch EEG Photovoltaik

Photovoltaik: Stand der Marktentwicklung im Vorfeld der EEG-Novelle, Vortrag von Carsten Körnig

Fachgespräch EEG Meeresenergie

EEG und Energie 2.0: Meeresenergie, Vortrag von Dipl.-Phys. Jochen Bard

Fachgespräch EEG Geothermische Vereinigung

EEG-Novelle: Geothermische Vereinigung – Bundesverband Geothermie Erfahrungen und Änderungsbedarf, Vortrag von Harald Uphoff

Fachgespräch EEG Energiekonzept 2.0

Unser Ziel ist die Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 2 Grad. Die internationale Wissenschaft sagt uns, dass dafür bis 2050 die CO2-Produktion in den Industriestaaten um 80 Prozent reduziert werden muss. Bis 2020 muss ein drastischer Umbau der Energie- versorgung erfolgen. Für Deutschland erfordert das eine Politik, die bis 2020 zu einer CO2–Reduzierung um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 führt.

Fachgespräch EEG Fachverband Biogas e.V.

Marktkomponente und NawaRo-Bonus: Auswirkungen der Einführung eines Dynamischen Elementes im NawaRo-Bonus, Vortrag des Fachverband Biogas e.V.