Bayerischer Verfassungsgerichtshof entscheidet über Zukunft der Windkraft in Bayern

Pressemitteilung Bayerischer Verfassungsgerichtshof entscheidet über Zukunft der Windkraft in Bayern Urteilsverkündung zu 10 H-Regelung am 9. Mai um 10:30 Uhr „Seit Einführung des sogenannten 10 H-Gesetzes in Bayern ist die Entwicklung der Windkraftnutzung in Bayern faktisch zum Erliegen gekommen“, so die Kläger gegen die 10 H-Regelung Hans-Josef Fell und Patrick Friedl. 10 H bedeutet, dass eine […]

Bayrisches 10-H-Anti-Windkraftgesetz: Urteilsverkündung am 09.05.2016 in München

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Bayrisches 10-H-Anti-Windkraftgesetz: Urteilsverkündung am 09.05.2016 in München Am Morgen des 12. April fand die mündliche Anhörung zur Popularklage gegen die 10-H-Regelegung in Bayern vor dem bayrischen Verfassungsgerichtshof statt. Die Popularklage wurde stellvertretend für viele Bürgerinnen und Bürger in Bayern von Hans-Josef Fell und Patrick Friedl eingereicht. eDie Urteilsverkündung wird am […]

Infobrief 08/2016 / BMWi legt Konzept für Grünstromvermarktung vor / Windkraftbefürworter in Dachsbach erfolgreich

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief BMWi will für regionale Grünstromvermarktung keine ökonomischen Anreize Windkraftbefürworter in Dachsbach bei Nürnberg erfolgreich   BMWi will für regionale Grünstromvermarktung keine ökonomischen Anreize Aufgrund des Doppelvermarktungsverbots darf Strom aus EEG-geförderten Anlagen nicht als Grünstrom vermarktet werden. Nun versucht das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi), dem Wunsch vieler Marktakteure nachzukommen und […]

Infobrief 23/2015 / Windkraft in Bayern / Atomenergieforschung trotz Atomausstieg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Atomenergieforschung in Deutschland unterstützt trotz Atomausstieg die Entwicklung neuartiger Reaktoren Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Hammelburg/Würzburg/Regensburg/München, 7. Dezember 2015 „Es ist gekommen, wie wir prophezeit haben: Der Windkraftausbau in Bayernwurde durch die 10H-Regelung jäh abgebrochen. Damit ist […]

Erdgas als Brücke ins Solarzeitalter? Skandalös: EU-Wind- und Solarverbände lobbyieren aktiv für Erdgas

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Ein kürzlich erschienener Artikel in der britischen Zeitung The Guardian zeigt, dass der europäische Windverband EWEA und der europäische Solarindustrieverband EPIA aktiv für Erdgaskraftwerke lobbyieren. Der Grund: seit 2009 begannen große im Mineralöl- und Erdgasgeschäft aktive Konzerne die beiden Verbände zu unterwandern. Vor allem Total, ENEL, E.ON, EDF, Dupont – […]

Klagegemeinschaft Pro Windkraft reicht Klage gegen 10H-Gesetz ein

Pressemitteilung München/Würzburg, 20. November 2014 Klagegemeinschaft Pro Windkraft reicht Klage gegen 10H-Gesetz ein Viele Menschen in Bayern halten Anti-Windkraft-Gesetz für verfassungswidrig  Heute haben Ex-MdB Hans-Josef Fell aus Hammelburg und der Würzburger Stadtrat Patrick Friedl, unterstützt durch viele Spenden an die Klagegemeinschaft Pro Windkraft des Fördervereins „Klimaschutz – Bayerns Zukunft“ e.V., ihre Popularklage gegen das 10H-Gesetz […]

Bayerische Grüne unterstützen Klagegemeinschaft Pro Windkraft

Voraussichtlich am 12. November soll die 10H-Regelung zur Festlegung des Abstands von Windkraftanlagen zu Wohnbebauungen im Bayerischen Landtag als Gesetz beschlossen werden. Die bayerischen Grünen unterstützen eine Popularklage gegen das Gesetz vor dem Bayerischen Verfassungsgericht. „Mit diesem Gesetz schaufelt Seehofer das Grab der bayerischen Energiewende. Denn der Ausbau der Windkraft in Bayern würde dadurch faktisch […]

SolarSuperState-Ranking bestätigt: Deutschland schwächelt beim Ausbau von Wind- und Solarenergie

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das heute veröffentlichte SolarSuperState-Ranking 2014 zeigt: Beim Thema Windenergie wird Deutschland international abgehängt. Unser kleiner skandinavischer Nachbar Dänemark produziert fast doppelt so viel Watt pro Einwohner wie Deutschland und liegt damit an der Spitze der Liste. Nach anderen starken europäischen Ländern wie Spanien, Irland und Schweden liegt Deutschland nur auf […]

Koalition unterstützt Bayerns Anti-Windkraftpläne

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen bei Windenergieanlagen wurde heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages von der großen Koalition beschlossen. Damit ist klar, dass auch das Bundestagsplenum am Freitag dieses Gesetz beschließen wird. Damit ist der Weg frei für die Pläne Bayerns, für die Windkraft praktisch über […]

Windatlas bestätigt Bedeutung der Rhön für Windkraft

Hans-Josef Fell kritisiert fortgesetzte Windkraftblockade von Landrat Bold „Der neue Windatlas macht erneut deutlich, dass die Rhön für ganz Bayern von herausragender Bedeutung für die Windkraft ist“, so Grünen-Energiepolitiker und Sprecher der Klagegemeinschaft Pro Windkraft Hans-Josef Fell. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete kritisiert Landrat Thomas Bold und die CSU für die fortgesetzte Blockade der Windkraft an den […]

Eine Windkraftanlage namens „Fell“

Besondere Ehrung für Grünen-Energiepolitiker Hans-Josef Fell von links: Hans-Josef Fell bei der Ehrung durch Manfred Dürr und Karsten Schuster von Volta Windkraft. Im Hintergrund das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, das als nächstes zur Abschaltung ansteht und bereits im Mai 2015 wegen der Konkurrenz von Solar- und Windstrom vom Netz genommen werden wird. Foto: Josef Schmid Eine besondere […]

Union macht mit Windkraft-Gegnern Stimmung gegen Windkraftausbau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Bei der heutigen Experten-Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages hat die Union wieder einmal bewiesen, wie ernst sie es mit der Energiewende meint. Acht Sachverständige beantworteten die Fragen der Abgeordneten zur geplanten Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe zu Mindestabständen zwischen Windrädern. Fast die Hälfte der geladenen Experten waren Vertreter von Bürgerinitiativen […]

Seehofer macht Ernst: Länderöffnungsklausel bedeutet Ende der Windkraft in Bayern

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das Bundeskabinett und die Bayerische Staatsregierung haben gestern den Ausstieg aus jeglicher vernünftigen Windkraftplanung eingeleitet und das Ende eines substanziellen Ausbaus der Windkraft in Bayern, aber prinzipiell auch bundesweit beschlossen. Mit ihrem gestrigen Kabinettsbeschluss zur Einführung einer 10H-Abstandsregelung von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung (was Abstände von 2.000 Meter und mehr bedeutet) erklärt die […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil III: Windkraft

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die Windkraft muss zusammen mit der Solarenergie volumenmäßig das Zugpferd auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit Ökostrom sein. Etwa 40-50 Prozent unserer zukünftigen Stromversorgung werden aus der Windenergie kommen müssen. Heute sind wir in Deutschland davon noch weit entfernt. Der dritte Teil meiner Bewertung der EEG-Novelle widmet sich daher den […]

„Länder könnten Windkraft platt machen“

Ex-MdB Hans-Josef Fell mahnt Widerstand gegen Länderöffnungsklausel an Mittlerweile liegt ein erster Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium für eine Länderöffnungsklausel vor, mit der länderspezifisch höhere Abstände von Windkraftanlagen von Wohnbebauung möglich gemacht werden sollen, so Ex-MdB Hans-Josef Fell. Der Grüne Energieexperte sieht dadurch die Windkraft in Bayern und anderen Bundesländern in Gefahr: „Bei Umsetzung dieses Gesetzentwurfs […]

Erste Länder auch für Windkraftdeckel

Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg fordern nun auch einen Deckel für die Windkraft. Mit ihrer Forderung, den Windkraftausbau auf 3.500 MW pro Jahr zu begrenzen, lassen sie sich vor Gabriels Karren spannen. Was zunächst klingt wie die Verteidigung der Windenergie gegen die Deckelungspläne der Bundesregierung bei 2.500 MW, ist bei näherem Hinsehen viel mehr eine […]

Seehofer bremst Windkraft und Leitungen aus, um AKW Grafenrheinfeld zu schützen

In der nord-west-bayerischen Region Main-Rhön wird sich die Energiewende der Großen Koalition entscheiden. Alle Handlungen des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer der letzten Wochen und Monate laufen darauf hinaus, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu blockieren und den Ausbau des Stromtransports nach Bayern zu behindern. 2015 steht die gesetzlich vorgesehene Abschaltung des Kernkraftwerks in Grafenrheinfeld an. Wenn […]

Klagegemeinschaft Pro Windkraft in Bayern gegründet

Fell und Friedl initiieren Klagegemeinschaft gegen Verhinderung des Windkraftausbaus durch die Bayerische Staatsregierung Die Windkraftblockade-Politik der Bayerischen Staatsregierung verschärft das politische Klima im Freistaat. So hat sich jetzt eine Klagegemeinschaft Pro Windkraft in Bayern formiert die „mit starkem Zuspruch“ rechnet, so die Initiatoren Hans-Josef Fell und Patrick Friedl. Die beiden Grünen-Politiker wollen weit über tausend […]

Union und SPD wollen der Windkraft in Bayern den Garaus machen

Zu den Koalitionsvereinbarungen von schwarz rot in Berlin bezüglich Windkraft erklärt Hans-Josef Fell ehemaliger MdB von Bündnis 90/Die Grünen und Autor des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG): Grüner Energieexperte Hans-Josef Fell kritisiert schwarz-rote Verhandlungsergebnisse Falls die öffentlich gewordenen Verhandlungsergebnisse der schwarz-roten Arbeitsgruppe zu Energie wie geplant umgesetzt würden, könne die Energiewende in Bayern „unter die Räder“ […]

Rechtsbruch verlängert – Seehofer sabotiert weiter die Windkraft

Zum Bericht in der MAINPOST zur Zurückstellung von Seehofers Bundesratsinitiative – wegen fehlender politischer Unterstützung in der Länderkammer – für eine Länderöffnungsklausel zur Regelung größerer Abstände von Windkraftanlagen von Wohnbebauung (mit dem Ziel der bayernweiten Einführung einer so genannten 10H-Abstandsregelung), erklärt MdB Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Bayerische Beamte sollen […]