Agro-Photovoltaik ins EEG: Agrar- und Energiewende vereinen

Agro-Photovoltaik ins EEG: Agrar- und Energiewende vereinen Der Klimawandel erfordert nicht nur die schnellstmögliche Beendigung jeglicher Emissionen und die bestmögliche Adaption an sich dramatisch verändernde klimatische Bedingungen, sondern auch den Erhalt und weitest möglichen Wiederaufbau verlorengegangener Biodiversität. In der voranschreitenden Klimakrise dürfen wir diese drei Ziele nicht gegeneinander auszuspielen, sondern müssen sie so effizient wie […]

Die Zukunft ist solar und nicht nuklear

Liebe Leserinnen und Leser, Die Zukunft ist solar und nicht nuklear In China wurde ein Solarpark errichtet, der verlässlich die Menge Strom eines AKW liefert – jedoch viel billiger und schneller gebaut Solarenergie ist nicht nur nachhaltig und unerschöpflich, sondern auch die kostengünstigste Art der Energiebereitstellung. Besonders die Photovoltaik hat in den letzten zwei Jahrzehnten […]

Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus

Liebe Leserinnen und Leser, Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus Deutschland ist schon seit Jahren kein Vorreiter mehr, wenn es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien geht. Ein Aufholen scheint nicht in Sicht: Anstatt Privatinvestitionen in Erneuerbare mit entsprechenden wirtschaftlichen Anreizen politisch zu fördern, auch um eine Coronawirtschaftskriseabzumildern, stehen gesetzliche Regularien den notwendigen […]

Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser, Solarindustrie kommt zurück nach Deutschland Mit hoher Geschwindigkeit treibt Gunter Erfurt, neuer CEO der Schweizer Meyer Burger Technology AG, den Aufbau einer neuen Solarzellen- und Modulproduktion in Deutschland voran. In Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt und Freiberg, Sachsen, den ehemaligen Standorten der Solarfirmen Sovello und Solarworld, will Meyer Burger bereits im ersten Halbjahr 2021 […]

Drastischer Solar-Einbruch in letzter Minute verhindert

Liebe Leserinnen und Leser, Drastischer Solar-Einbruch in letzter Minute verhindert Gesten Abend wurde im Bundestag endlich die Abschaffung des 52-GW-Deckels beschlossen. Der Bundesrat muss der Abschaffung am 3. Juli ebenfalls noch zustimmen. Der 2012 unter dem damaligen Umweltminister Altmaier eingeführte Solardeckel drohte im Sommer erreicht zu werden und damit der Wegfall von Vergütungen für Solar-Investitionen […]

In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden

Liebe Leserinnen und Leser, Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und […]

GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende Die gestrige Einigung der großen Koalition zum 52 GW PV-Deckel und der 1000 m Abstandsregelung der Windenergie bedeutet keinerlei Verbesserung der aktuellen, viel zu schwachen Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Für die Windkraft wurden weitere massive Verschlechterungen beschlossen, in der Photovoltaik wurde lediglich ein erneuter […]

Gastbeitrag: Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text ist ein Gastbeitrag von Prof. Christian Breyer (Professor für Solarwirtschaft an der finnischen LUT University und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Energy Watch Group). Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle In der Öffentlichkeit wurde in den […]

100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kissingen

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 06.03.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. 100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad KissingenBahnbrechende Studie legt erstmalig umfassende Berechnung für regionale Umstellung auf ein dezentrales, erneuerbares Energiesystem vor. Der Landkreis Bad Kissingen kann seine Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen und so notwendige Maßnahmen zur Erreichung […]

In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg

Liebe Leserinnen und Leser, In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg Mit fast 200 Teilnehmer*innen aus Bayern, Österreich und Tschechien war die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen (ABSI) in Roding sehr gut besucht. Intensive Diskussionen, Vorträge, Austausch guter Ideen, Konzepte und unternehmerischer Aktivitäten prägten die zweitägige Veranstaltung.  Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie […]

Windkraftausbau bricht immer stärker ein

Liebe Leserinnen und Leser, Windkraftausbau bricht immer stärker ein Der Windkraftausbau an Land ist gegenüber 2017 über 80% eingebrochen. Mit nur noch 1,08 Gigawatt neu zugebauter Leistung in 2019 liegt der Windkraftausbau sogar unter dem Stand von 1998, vor dem Inkrafttreten des EEG. Die Auswirkungen sind verheerend für Klimaschutz und Arbeitsplätze, über 60.000 Arbeitsplätze sind bereits […]

Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein

Liebe Leserinnen und Leser, Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Damit hat sich […]

Wird sich in Bayern die Anti-Erneuerbare-Energien-Politik endlich ändern? Einladung zur ABSI-Tagung

Wird sich in Bayern die Anti-Erneuerbare-Energien-Politik endlich ändern? Einladung zur ABSI-Jahrestagung in Roding Bayern hat eine neue Regierung aus CSU und Freien Wählern. Nach dem großen Engagement der jungen Genreration, u.a. durch Fridays for Future für mehr Klimaschutz hat Dr. Markus Söder, CSU nun genau diesen als sein Thema entdeckt. Dabei wird jedoch der Ausbau der […]

Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz überraschen mit ernsthaften substanziellen Klimaschutzvorschlägen zur PV im Bundesrat

Liebe Leserinnen und Leser, Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz überraschen mit ernsthaften substanziellen Klimaschutzvorschlägen zur PV im Bundesrat In diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament […]

Gründung des Bayerischen Solarverbandes

Liebe Leserinnen und Leser, Gründung des Bayerischen Solarverbandes Der Solarverband Bayern ist gegründet. Als Sprecher der Bayerischen Solarinitiativen lade ich alle BayerInnen herzlich dazu ein, Mitglied zu werden. Damit der Solarverband Bayern e.V.schnell und wirksam aktiv werden kann, benötigt er die Unterstützung von möglichst vielen Mitgliedern aus der Solarbranche. Unter dem Dach des Solarverbandes sollen sich […]

10. Bürgersolaranlage in Niederbergkirchen eingeweiht

Liebe Leserinnen und Leser, 10. Bürgersolaranlage in Niederbergkirchen eingeweiht Letztes Wochenende wurden in Niederbergkirchen gleich zwei neue große Bürgersolarparks eingeweiht. Beide Anlagen zusammen haben eine Leistung von 3,75 MW. Der kleine Ort Niederbergkirchen in Niederbayern mit etwa 1.200 Einwohnern dürfte wohl eine der höchsten Pro-Kopf-Investitionen in Solarenergie haben – Solarparks, Solardächer und auch viel Solarthermie. […]

Solarenergie ist zwar endlich auch in Deutschland wieder im Aufwind, aber für wirklichen Klimaschutz brauchen wir das Fünffache der neu installierten Leistung.

Liebe Leserinnen und Leser, Solarenergie ist zwar endlich auch in Deutschland wieder im Aufwind, aber für wirklichen Klimaschutz brauchen wir das Fünffache der neu installierten Leistung. Vom 15. bis 17. trifft sich die internationale Solarbranche in München zur Intersolar. Parallel zur Solarindustrie hat auch die Messe das Auf und Ab der letzten Jahre miterlebt. Derzeit […]

Ein flächenschonender Ausbau der PV braucht die Doppelnutzung auf dem Acker

Liebe Leserinnen und Leser, Agro-PV nimmt Fahrt auf Ein flächenschonender Ausbau der PV braucht die Doppelnutzung auf dem Acker Gestern wurden mit einer viel beachteten Abschlusskonferenz in Berlin die Ergebnisse des APV RESOLAR Forschungsprojektes vorgestellt. Das Forschungsprojekt am Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energietechnik (ISE) kann mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten. RESOLAR zeigt auf, dass die […]

PV in der Landwirtschaft: Ungeahnt viele Möglichkeiten

Liebe Leserinnen und Leser, PV in der Landwirtschaft: Ungeahnt viele Möglichkeiten Die möglichen Anwendungen für Solarstrom in der Landwirtschaft sind vielfältig und bergen ein bisher weitgehend unerschlossenes und großes Potential. Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat eine umfangreiche Zusammenstellung von zum Teil überraschenden Anwendungen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um reine Freiflächen- oder Bauernhofdachanlagen. Die […]

Der PV Deckel muss Weg

Liebe Leserinnen und Leser, zu den vielen Verschlechterungen im EEG, die seit 2009 über Jahre hinweg und unter den verschiedenen Regierungen von Kanzlerin Merkel eingeführt wurden, gehört auch der sogenannte PV Deckel von 52 GW. Danach soll nach dem EEG die Förderung von neuen PV Dach- und Freiflächenanlagen bis 750 kW, also die Zahlung von Einspeisevergütungen […]