Bürgerenergieprojekte zeigen, wie man günstigeren Strom produziert als mit neuen Erdgaskraftwerken

Kanzler Merz will nun sogar 36 Gigawatt neue, klimaschädliche Erdgaskraftwerke bei der EU beihilferechtlich genehmigen lassen. Begründung: Der Ausbau der Netze laufe schleppend, und daher müsse der Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamt werden. Die Anmeldung des Kanzlers zur staatlichen Beihilfe für Erdgaskraftwerke zeigt bereits, dass Erdgaskraftwerke nicht billig sind und sich am Markt eben nicht […]

Erste Protestaktionen gegen Reiches Klima- und Energiepolitik beginnen sich zu formieren

Das Entsetzen in weiten Kreisen der Umwelt-, Klima- und Erneuerbare-Energien-Bewegung nimmt immer mehr zu. In der Tat hat Wirtschaftsministerin Reiche in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit bereits bedrohliche Absichtserklärungen gegen den Klimaschutz und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien geäußert. Schon zweimal habe ich darüber berichtet: -> Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für […]

Wo auf der Welt der Solarenergieausbau explodiert – kommt nun auch in der Ukraine eine starke Solarwelle?

In Deutschland wächst die Angst, ob der Ausbau der Solarenergie weiterhin so stark voranschreitet, wie er in den vergangenen Jahren unter dem grünen Wirtschaftsminister Habeck zugenommen hat. So stiegen die jährlichen Neuinvestitionen von 4,9 GW im Jahr 2021 auf 12 GW im Jahr 2024. Die Angst, ob der Ausbau so weitergeht, wächst auch deshalb, weil […]

Was ist bisher aus Trumps „Drill, Baby, Drill“ geworden? Und wie sich die fossile Politik von Merz und Reiche der von Trump annähert

Im Wahlkampf hatte US-Präsident Trump unverhohlen auf Korruption gesetzt: „Gebt mir eine Milliarde Dollar – und ich tue, was ihr wollt“: Mit diesen Worten machte Donald Trump im Wahlkampf 2024 bei einem Geheimtreffen mit der Öl- und Gasindustrie in Mar-a-Lago einen ungewöhnlichen Vorschlag. Tatsächlich unterzeichnete er nur zwei Tage nach seiner Amtsübernahme eine Vielzahl von […]

Die Grüne Chinesische Solarmauer in der Kubuqi-Wüste entwickelt sich zum größten Klimaschutzprojekt der Welt

Im Mai 2023 besuchte ich eines der größten Solar- und Begrünungsprojekte der Welt in der zur Gobi gehörenden Kubuqi-Wüste in China und berichtete ausführlich darüber. Seit meinem damaligen Bericht hat sich dort vieles weiterentwickelt – und zwar unglaublich viel Positives für den globalen Klimaschutz. Klimaschutz kann nur mit einer verbundenen Doppelstrategie gelingen: a) der Umstellung […]

Die Menschen in der Ukraine wollen endlich verlässliche, eigene, lokale Erneuerbare Energien

Vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 fand in Truskavez in der Westukraine die große Konferenz „Carpathian Sea – Demokratische Woche“ statt. Hunderte Teilnehmende diskutierten dort Wege, wie Frieden geschaffen, die Demokratie gestärkt und das Überleben in Kriegszeiten gesichert und erträglicher gestaltet werden kann. Großes Interesse galt dem Forum „Erneuerbar. Dezentral. Wasserstoff: Eine neue […]

Beratungen für die persönliche Energiewende

Unwissenheit ist ein großes Hindernis für Klimaschutz und Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien. Viele möchten die Energiewende in ihrem Haus und ihrer Mietergemeinschaft verwirklichen: durch Heizungserneuerung, Solaranlage auf Dach oder Balkon, Batteriespeicher im Keller, Ladesäule mit E-Auto u. a. Überall wird darüber gesprochen. Oft jedoch zeigen sich selbst bei investitionswilligen Privatleuten gravierende Unkenntnisse – […]

Intersolar 2025 wächst

Die Messe „The Smarter E“ 2025 in München, früher „Intersolar“ genannt, wächst in diesem Jahr erfreulich stark. Über 100.000 Besucher werden erwartet, was eine deutliche Zunahme gegenüber 2024 bedeutet. Das große Messegelände ist mit 2.700 Firmen aus 57 Ländern komplett belegt. Ein klares Zeichen dafür, dass die unternehmerischen Aktivitäten in Europa in den Bereichen Solarenergie, […]

Spaniens Stromausfall und das EU-Notfallpaket: Wo bleibt die Empfehlung für eigene Solar- und Batterieanlagen?

Der stundenlange flächendeckende Stromausfall in Spanien und Portugal hat viele Menschen schwer getroffen. In einigen Regionen nahm er katastrophale Ausmaße an. Zum Glück war in vielen Gegenden der Strom am nächsten Tag wieder da. Ein tagelanger flächendeckender Stromausfall hätte deutlich schlimmere Auswirkungen gehabt. Die EU-Kommission hat die Gelegenheit genutzt, ihre Empfehlungen für das 72-Stunden-Notfallpaket in […]

COPX – die neue globale Klimabewegung von unten

Die globalen UN-Klimakonferenzen haben seit Jahrzehnten komplett versagt. Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach jeder COP (Weltklimakonferenz) immer weiter gestiegen, statt wie vereinbart gesunken. Die Treibhausgaskonzentrationen haben mit 425 ppm CO2 in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht und die globale Temperaturerhöhung hat 2024 1,6°C erreicht, obwohl auf der COP in Paris eine Begrenzung auf 1,5°C beschlossen […]

Meine Sicht auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD muss noch von den Parteigremien genehmigt werden, insbesondere von den Mitgliedern der SPD. Ich halte dies jedoch für eine Formsache. Die neue Regierung wird aller Voraussicht nach wie geplant gebildet und ihre Arbeit im Mai aufnehmen. In einem Koalitionsvertrag werden die gemeinsamen Arbeitsziele vereinbart. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass […]

Attacken der Union auf Klima, Demokratie und NGOs

Die Attacken gegen das Heizungsgesetz bescheren den Erdgasversorgern 24 Mrd. Euro zusätzliche Umsätze. Warum wird so etwas nicht im Fragenkatalog der Union thematisiert? Wir erinnern uns: Zuerst berichtete die Bild-Zeitung 2023 über einen geleakten, noch nicht fertigen Gesetzesentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundeswirtschaftsministerium und entfachte eine „Heizhammer“-Kampagne. Das Resultat: Bis 2035 werden voraussichtlich 1,47 […]

25 Jahre EEG im Lichte der Bundestagwahl 2025

Am 25.2.2000 beschloss der Bundestag mit der knappen Mehrheit von SPD und Grünen – gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aktuell gibt es einige Würdigungen, die den großen Erfolg des EEG herausstellen. So wurde ich heute dazu im BR interviewt. Die renommierte Fachzeitschrift neue energie veröffentlichte ebenfalls ein Interview mit […]

Wahlprogrammanalyse und neue WWEA-­­­­Studie:

Deutschland könnte heute schon zu 100 % mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte Eine neue Kurzstudie der World Wind Energy Association (WWEA) hat erstmals berechnet: Unter Fortführung der vom EEG 2000 bis 2012 erreichten Wachstumsgeschwindigkeiten bei PV und bis 2017 bei Windkraft wäre Deutschland längst bei 100 % […]

Markus Söder beim Wirtschaftsempfang in Hammelburg

Der Landkreis Bad Kissingen veranstaltete einen Tag nachdem auch von der CSU die Brandmauer gegen die AfD im Bundestag niedergerissen wurde, einen Wirtschaftsempfang mit dem CSU-Vorsitzenden und Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder in meiner Heimatstadt Hammelburg.  (s. Mainpost) Landrat Thomas Bold (CSU) hatte als Leiter einer staatlichen Behörde eingeladen. Gesponsort wurde die Veranstaltung von Wirtschaftsunternehmen aus […]

Die verfassungswidrige und ökonomisch inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD

Auf dem letzten Bundesparteitag der AfD zeigte sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD. Die Bundesvorsitzende der AfD, Alice Weidel, kündigte in ihrer Rede an, sämtliche Subventionen und Förderprogramme für den Klimaschutz sowie das EEG abzuschaffen. Sie erklärte, das Ende der Energiewende und den […]

Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?

Als Dunkelflauten bezeichnet man Zeiträume, in denen großräumige Windstille und gleichzeitig starke Bewölkung die Stromerzeugung aus Solar- und Windkraft massiv einbrechen lassen. Diese Phasen dauern großflächig meist nur wenige Stunden an. Während solcher Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise jedoch drastisch an. Am 11. Dezember 2024 schnellte der Strompreis kurzfristig auf über 1000 Euro pro Megawattstunde (MWh) […]

„Moralische Ambition“ von Bestsellerautor Rutger Bregman

Rutger Bregman (* 26. April 1988) ist ein niederländischer Historiker und Autor. Er hat acht Bücher zu Geschichte, Philosophie, Anthropologie und Wirtschaft veröffentlicht. Seine Werke Humankind: A Hopeful History (2020) und Utopia for Realists: And How We Can Get There (2017) wurden beide zu Bestsellern der Sunday Times und der New York Times und wurden in 46 […]

Die Mongolei wird zunehmend vom Klimawandel geschädigt, verschmutzt das Klima jedoch weiterhin stark durch den Einsatz von Kohle

Letzte Woche war ich als Redner zur 3. Mongolischen Photovoltaikkonferenz eingeladen worden. Bezeichnend ist, dass die erste PV-Konferenz schon 2001 und die zweite 2002 stattfand. Mitte der Nullerjahre führte die Mongolei ein EEG ein, welches jedoch nur kleine Fortschritte für die Erneuerbare Energien brachte – in einem Land mit über 300 Sonnentagen, großem Windkraftpotenzial und […]

Buch Beitrag für Hermann Scheer: Der Energetische Imperativ.

Für eine Übersetzung ins Mongolische. Eigenständiges Kapitel von Hans Josef Fell 100% Erneuerbare Energien sind heute technisch machbar und ökonomisch vorteilhaft. Hermann Scheer hat in seinem Buch Der Energetische Imperativ in klarer Sprache herausgearbeitet, dass eine weltweite Energieversorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien unverzichtbar ist. Heute 10 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches zeigt sich, […]