23. Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen

23. Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen 18. Treffen Österreichischer und Bayerischer Solarinitiativen Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Am 19. und 20. Februar findet das 23. Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen in Fürstenfeldbruck statt. Gastgeber ist der Verein ZIEL 21. Auf dem Jahreskongress unter dem Motto „100 Prozent Erneuerbar bei Strom, Wärme UND Mobilität – Wir […]

Infobrief 23/2015 / Windkraft in Bayern / Atomenergieforschung trotz Atomausstieg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!   Infobrief Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Atomenergieforschung in Deutschland unterstützt trotz Atomausstieg die Entwicklung neuartiger Reaktoren Pressemitteilung: Ausbau der Windkraft in Bayern ist maustot Hammelburg/Würzburg/Regensburg/München, 7. Dezember 2015 „Es ist gekommen, wie wir prophezeit haben: Der Windkraftausbau in Bayernwurde durch die 10H-Regelung jäh abgebrochen. Damit ist […]

Infobrief 21/2015 / E85 / Bioenergiedörfer / Klimaschutz im WDR

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Inhalt Finanzquellen des IS stopfen? Bundesregierung verdrängt stattdessen E85 vom Markt Unterstützung für Bioenergiedörfer: Die Jühnder Erklärung WDR Sendung Quarks&Co zeigt Merkels Widersprüche beim Klimaschutz   Finanzquellen des IS stopfen? Bundesregierung verdrängt stattdessen E85 vom Markt Allenthalben heißt es, dass die Finanzierungsquellen des IS ausgetrocknet werden müssen. Die wichtigste ist […]

Schwarzstörche verenden wegen Hitze im unterfränkischen Naturpark Spessart

Gegen die Erderwärmung hilft nur der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien Auf den windreichen Höhen in den bayerischen Naturparks der Rhön, Steigerwald, Spessart und anderen soll es keine Windräder geben ­– so das Betreiben der bayerischen Staatsregierung, im Einklang mit den Naturschutzbehörden und Naturschutzverbänden. Gründe sind wie so oft der Arten- und Landschaftsschutz. Vor allem […]

Bayern droht indirekt mit erneuter Laufzeitverlängerung der Atomkraft

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Bayern will offensichtlich noch mehr Atommüll produzieren, den Bayern aber nicht haben will. Offensichtlich sucht die Bayerische Staatsregierung immer weitere Gründe und baut Fakten auf, um die nächste Laufzeitverlängerung vorzubereiten. Nach einem fast völligen Ausbaustopp der Erneuerbaren Energien in Bayern und den Attacken gegen die neuen Stromleitungen will die Staatsregierung […]

Frankfurt kann zu 100% mit Erneuerbaren Energien versorgt werden

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Frankfurt kann zu 100% mit Erneuerbaren Energien versorgt werden Um extrem hohe Speicherkosten zu vermeiden ist aber ein überregionaler Netzverbund sinnvoll. In einer groß angelegten Studie haben Wissenschaftler des Fraunhofer Institutes für Solare Energieforschung (ISE) in Freiburg nachgewiesen, dass sich die Stadt Frankfurt vollständig und versorgungssicher mit Erneuerbaren Energien versorgen […]

Jetzt erst recht! Bayerische Solarinitiative setzen sich trotz politischer Widerstände weiter für Erneuerbare Energien ein

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! In Straubing trafen sich die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) letztes Wochenende zur Jahrestagung 2015. Beseelt war das gut besuchte Treffen mit weit über hundert Vertretern aus ganz Bayern und Österreich von dem klaren Willen, die politischen Angriffe aus München und Berlin gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien zurückzuschlagen. […]

Seehofers nächster Schritt zum Beenden des Atomausstiegs

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Immer neue deutliche Schritte und Ankündigungen lassen befürchten: Ministerpräsident Seehofer und die Staatsregierung wollen in Bayern den Atomausstieg und die Energiewende verhindern. Die Ergebnispräsentation des Bayerischen Energiedialoges lässt keinen anderen Schluss zu. Um den Ersatz der heute noch mit 47% an der bayerischen Stromerzeugung beteiligten Atomenergie bis 2022 zu schaffen, […]

Klagegemeinschaft Pro Windkraft reicht Klage gegen 10H-Gesetz ein

Pressemitteilung München/Würzburg, 20. November 2014 Klagegemeinschaft Pro Windkraft reicht Klage gegen 10H-Gesetz ein Viele Menschen in Bayern halten Anti-Windkraft-Gesetz für verfassungswidrig  Heute haben Ex-MdB Hans-Josef Fell aus Hammelburg und der Würzburger Stadtrat Patrick Friedl, unterstützt durch viele Spenden an die Klagegemeinschaft Pro Windkraft des Fördervereins „Klimaschutz – Bayerns Zukunft“ e.V., ihre Popularklage gegen das 10H-Gesetz […]

Pressemitteilung: Mit Seehofers 10H-Regelung zurück ins fossil-atomare Zeitalter

Pressemitteilung der Klagegemeinschaft „Pro Windkraft“ Mit Seehofers 10H-Regelung zurück ins fossil-atomare Zeitalter Bürgergemeinschaft kündigt Klage vor dem Bayerischen Verfassungsgericht an München, 13. November 2014. Die Klagegemeinschaft „Pro Windkraft“ wird heute in München ihre Popularklage gegen die bayerische Staatsregierung wegen rechtswidriger Windkraftpolitik ankündigen. Trotz massiver juristischer Bedenken und einem fast einstimmig negativen Expertenvotum, hat der bayerische […]

„Aigners Energiedialog ist nicht ehrlich und wird scheitern“

„Die bayerische Staatsregierung hat ohne Not die in der Bürgerschaft und mit der Bundesregierung bisher geschaffenen Unterstützungen der Energiewende aufgekündigt“, so Ex-MdB Hans-Josef Fell und Sprecher der Klagegemeinschaft Pro Windkraft. Mit der 10H Regelung wolle sie den Windenergieausbau in Bayern beenden und mit ihrer Zustimmung zur EEG Novelle 2014 habe sie den Ausbau von Solarstrom, […]

Bayerische Grüne unterstützen Klagegemeinschaft Pro Windkraft

Voraussichtlich am 12. November soll die 10H-Regelung zur Festlegung des Abstands von Windkraftanlagen zu Wohnbebauungen im Bayerischen Landtag als Gesetz beschlossen werden. Die bayerischen Grünen unterstützen eine Popularklage gegen das Gesetz vor dem Bayerischen Verfassungsgericht. „Mit diesem Gesetz schaufelt Seehofer das Grab der bayerischen Energiewende. Denn der Ausbau der Windkraft in Bayern würde dadurch faktisch […]

Erfolgreiche 20 Jahre für die Hammelburger Solarstromgesellschaft

Erste Solarstromgesellschaft der Welt bilanziert zum Jubiläum ihre Tätigkeit Seit bald 20 Jahren liefern die im Jahre 1994 und 1995 erstellten Photovoltaik-Anlagen verlässlich Solarstrom. Damit erbringen auch diese Anlagen den Beweis, dass sie sehr hohe Lebensdauern erreichen können. Heute rechnet man bereits mit mindestens 40 Jahren. Gleichzeitig konnte die im Jahre 1994 auf Initiative von […]

Koalition unterstützt Bayerns Anti-Windkraftpläne

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen bei Windenergieanlagen wurde heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages von der großen Koalition beschlossen. Damit ist klar, dass auch das Bundestagsplenum am Freitag dieses Gesetz beschließen wird. Damit ist der Weg frei für die Pläne Bayerns, für die Windkraft praktisch über […]

Windatlas bestätigt Bedeutung der Rhön für Windkraft

Hans-Josef Fell kritisiert fortgesetzte Windkraftblockade von Landrat Bold „Der neue Windatlas macht erneut deutlich, dass die Rhön für ganz Bayern von herausragender Bedeutung für die Windkraft ist“, so Grünen-Energiepolitiker und Sprecher der Klagegemeinschaft Pro Windkraft Hans-Josef Fell. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete kritisiert Landrat Thomas Bold und die CSU für die fortgesetzte Blockade der Windkraft an den […]

Eine Windkraftanlage namens „Fell“

Besondere Ehrung für Grünen-Energiepolitiker Hans-Josef Fell von links: Hans-Josef Fell bei der Ehrung durch Manfred Dürr und Karsten Schuster von Volta Windkraft. Im Hintergrund das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, das als nächstes zur Abschaltung ansteht und bereits im Mai 2015 wegen der Konkurrenz von Solar- und Windstrom vom Netz genommen werden wird. Foto: Josef Schmid Eine besondere […]

Fotovoltaikfreiflächenanlagen dienen dem Naturschutz

Zur Berichterstattung in der Main Post über die geplante Fotovoltaikfreiflächenanlage bei Diebach erklärt Hans-Josef Fell, grüner Energiepolitiker und Botschafter für 100% Erneuerbare Energien: Die ablehnende Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde zur geplanten Fotovoltaikanlage bei Diebach „ist fachlich nicht korrekt“ und könne damit als politisch motiviert gegen die Energiewende gerichtet verstanden werden, so der grüne Energiepolitiker Hans-Josef […]

Erlösung für die Region

Zum früheren Abschalten des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) „Das frühere Abschalten des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld bedeutet eine baldige Erlösung der Region von den radioaktiven Gefahren und Belastungen“, so der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Energiepolitiker der Grünen Hans-Josef Fell. Die Emissionen aus dem Normalbetrieb, die sich zur natürlich vorhandenen Umweltradioaktivität addieren, „gehören dann der Vergangenheit an“, so Fell. Es […]

„Länder könnten Windkraft platt machen“

Ex-MdB Hans-Josef Fell mahnt Widerstand gegen Länderöffnungsklausel an Mittlerweile liegt ein erster Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium für eine Länderöffnungsklausel vor, mit der länderspezifisch höhere Abstände von Windkraftanlagen von Wohnbebauung möglich gemacht werden sollen, so Ex-MdB Hans-Josef Fell. Der Grüne Energieexperte sieht dadurch die Windkraft in Bayern und anderen Bundesländern in Gefahr: „Bei Umsetzung dieses Gesetzentwurfs […]

Bayerische und Österreichische Solar-Initiativen verabschieden Energiewende-Resolution

Unter dem Titel „erneuerbare energie bewegt“ fand am Wochenende in Salzburg das 21. Jahrestreffen der Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen statt. Allgegenwärtig war auf dem Kongress die Diskussion über die Pläne der Bundesregierung und der EU-Kommission zur Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien. Kopfschütteln und Unverständnis ernteten aber auch Seehofers Blockadepläne gegen den Ausbau der Windkraft. […]