Verbot von Einwegplastik: Wichtig, aber unzureichend und 30 Jahre zu spät

Liebe Leserinnen und Leser, Verbot von Einwegplastik: Wichtig, aber unzureichend und 30 Jahre zu spät Die Bundesregierung hat in Ihrer dieswöchigen Kabinettsitzung das von der EU bereits Ende 2018 (!) beschlossene Verbot von Einwegplastik verabschiedet. Damit sind spätestens ab Sommer 2021 etliche Wegwerfprodukte verboten. Darunter zählen unter anderem Wattestäbchen, Trinkhalme, Plastikbesteck, Luftballonstäbe, Kaffee-Rührstäbchen, Styroporbecher und […]

Drastischer Solar-Einbruch in letzter Minute verhindert

Liebe Leserinnen und Leser, Drastischer Solar-Einbruch in letzter Minute verhindert Gesten Abend wurde im Bundestag endlich die Abschaffung des 52-GW-Deckels beschlossen. Der Bundesrat muss der Abschaffung am 3. Juli ebenfalls noch zustimmen. Der 2012 unter dem damaligen Umweltminister Altmaier eingeführte Solardeckel drohte im Sommer erreicht zu werden und damit der Wegfall von Vergütungen für Solar-Investitionen […]

Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz?

Liebe Leserinnen und Leser, Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz? Nein, nur weiter Täuschungen und keine wirksamen Klimaschutzmaßnahmen Diese Woche war die Presse voll mit angeblichen Beschlüssen der großen Koalition zu Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere das Konjunkturpaket und die Wasserstoffstrategie standen im Fokus der öffentlichen Debatte. Dass das Konjunkturpaket kein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz ist, hatte […]

Rettet die Mühlen

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.06.2020 als Gastbeitrag von Hans-Josef Fell und Manfred Hempe in der Frankfurter Rundschau auf fr.de veröffentlicht.   Rettet die Mühlen Hessen will die Fische schützen – und bedroht die Existenz kleiner Wasserkraftwerke. Das ist unnötig und schadet dem Klima. Der Gastbeitrag. Ausgerechnet in Zeiten der Corona-Pandemie und […]

CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage

Liebe Leserinnen und Leser, CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage Mit Einführung der so genannten 10H-Regelung (die 10-fache Höhe eines Windrades gibt dessen Abstand von der Wohnbebauung vor), verabschiedet am 21. November 2014, ist der Ausbau der Windenergie in Bayern fast völlig zum Erliegen gekommen. Dabei hat […]

Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz

Liebe Leserinnen und Leser, Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz Das Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde vielfach gelobt, einzelne Aspekte daraus sogar aus dem Umfeld der Klimabewegung. Und natürlich gibt es einzelne Punkte, wie die Förderung der E-Mobilität durch Zuschüsse für E-Mobile & Unterstützung für Ladestationen oder die Förderung für grünen Wasserstoff, beides ist notwendig für […]

RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission

Liebe Leserinnen und Leser, RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission Zusammen mit 10 weiteren Energieversorgern hat die Naturstrom AG Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht, gegen den geplanten „Zusammenschluss“ von RWE und E.ON. Die Klage richtet sich allerdings nicht gegen die Konzerne selbst, sondern gegen die Europäische Kommission, die […]

In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden

Liebe Leserinnen und Leser, Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und […]

GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende Die gestrige Einigung der großen Koalition zum 52 GW PV-Deckel und der 1000 m Abstandsregelung der Windenergie bedeutet keinerlei Verbesserung der aktuellen, viel zu schwachen Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Für die Windkraft wurden weitere massive Verschlechterungen beschlossen, in der Photovoltaik wurde lediglich ein erneuter […]

„eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff

Liebe Leserinnen und Leser, „eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff Die Anwendung von Wasserstoff als wichtiger Teil der Energiewende wird nach wie vor heiß diskutiert. Wie oft betont, kann nur grüner Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien und nicht Wasserstoff aus Erdgas einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nun geht an der Nordsee – finanziert durch […]

Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden

Liebe Leserinnen und Leser, Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden An diesem Wochenende findet der 1. Ordentliche Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen online statt. Völlig richtig ist die Intention der Parteiführung, die durch Corona verursachte Wirtschaftskrise mit dem Kampf gegen die Klimakrise zu verbinden. In einer Passage des Leitantrages des Bundesvorstandes für den […]

Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder

Liebe Leserinnen und Leser, Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder Die sich weiterhin ausbreitende globale Corona-Pandemie hat verheerende Folgen. Hierbei sollte die Gesundheit der Menschen immer Vorrang haben. Da ist es nur folgerichtig, dass auch alle Maßnahmen gegen die sich anbahnende Wirtschaftskrise den Fokus auf das menschliche Wohlergehen legen. Denn der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschafts- […]

Coronakrise: Bundesregierung versagt bei ganzheitlicher Gesundheitspolitik

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde in Auszügen am 16.04.2020 als Gastkommentar mit dem Titel „Corona, Gesundheit und die Energiewende“ bei Klimareporter veröffentlicht.  Coronakrise: Bundesregierung versagt bei ganzheitlicher Gesundheitspolitik Die Coronakrise beherrscht das öffentliche und private Leben und hat den politischen Diskurs vollständig im Griff. Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie greifen tief […]

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Gesetzesvorschlag für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.04.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor Berlin, 7. April 2020. Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen […]

Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft Pünktlich zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens des EEG kommt die Meldung, dass die Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 52% der deutschen Stromerzeugung lieferten. Es gibt keinen schöneren und besseren Beweis für die fulminante Erfolgsgeschichte des EEG. Wer vor 20 Jahren vorhergesagt hätte, […]

Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden

Liebe Leserinnen und Leser, Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden Die globale Pandemie des Corona-Virus führt uns klar vor Augen, dass auch das Unwahrscheinliche – ein gefährliches und hochansteckendes Virus verbreitet sich und sorgt weltweit für einschneidende Notfallmaßnahmen – Realität werden kann. Ein wichtiger Lerneffekt […]

„Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam

Liebe Leserinnen und Leser, Nachtrag: „Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam. In meinem gestrigen Newsletter vom 23.03. zu den klima- und energiepolitischen Auswirkungen der Corona-Krise (siehe unten) hatte ich die Bundesregierung unter anderem dahingehend kritisiert, dass die Fristen für den Netzanschluss von EEG-Anlagen noch nicht aufgehoben worden seien. Denn die Projektierer plagen […]

Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages

Liebe Leserinnen und Leser, Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages Der Titel dieses Newsletters ist natürlich provokativ. Der richtige Titel des am 5. März in die erste Lesung im Bundestag eingebrachten Gesetzes heißt: „Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz)“  Doch der Titel Kohleausstiegsgesetz […]

Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter

Liebe Leserinnen und Leser, Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken von CDU, CSU, SPD und FDP gegen die Erneuerbaren Energien immer offensichtlicher. Der jüngste Einbruch beim Windenergieausbau mitsamt seinen Insolvenzen und inzwischen über 50.000 Arbeitsplatzverlusten dringt in das Bewusstsein immer weiterer Bevölkerungsschichten und immer […]

Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute Vor genau 20 Jahren, am 25. Februar 2000, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag beschlossen. Es hat eine globale Energierevolution angestoßen. Solar und Wind wurden zu den kostengünstigsten Energiequellen überhaupt, sie […]