Billiger Ökostrom macht Druck auf die Kohle

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! In jüngster Zeit taucht in vielen Kommentaren die Behauptung auf, dass die Energiewende erfolglos sei, weil die Braunkohleverstromung zugenommen habe und deshalb der CO2 Ausstoß im Jahre 2013 sogar gestiegen sei. Dabei wird oftmals unterstellt, der Ausbau der Erneuerbaren Energien trage daran Schuld. Eine völlig abstruse Darstellung! Die weitgehend emissionsfreien […]

Fauler Kompromiss: Atomenergie statt Kohlekraft in kanadischer Provinz Ontario

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Während in Deutschland bereits von einem neuen Boom der Kohle gesprochen wird, ist vergangene Woche in der kanadischen Provinz Ontario das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gegangen. Damit ist Ontario eine der ersten Regionen weltweit, die sich vollständig von Kohlestrom unabhängig macht. Energiegewinnung aus Biomasse, Wind- und Wasserkraft werden gleichzeitig ausgebaut. […]

Gabriel will aus dem EEG ein Kohlebestandschutzgesetz machen

Maximal 60% Ökostrom will Wirtschaftsminister Gabriel bis 2035 gesetzlich verbindlich vorschreiben. Dies ist gleichbedeutend mit dem gesetzlich garantierten Schutz von mindestens 40% Strom aus fossilen Kraftwerken. Da der Atomausstieg bis dahin ja längst verwirklicht sein soll und da Erdgasgaskraftwerke wegen hoher Gaspreise nicht mehr wettbewerbsfähig sind, bedeutet dies nichts anderes ein Festschreiben des Anteils der […]