Trump, EU und Deutschland verschärfen auf NATO-Gipfel die globale friedens- und energiepolitische Spannungslage

Liebe Leserinnen und Leser, Trump, EU und Deutschland verschärfen auf NATO-Gipfel die globale friedens- und energiepolitische Spannungslage Natürlich ist es der US-Präsident Donald Trump, der mit seinen bösartigen Anschuldigungen, teilweise richtigen Analysen, aber auch Unwahrheiten und Forderungen, den Frieden in der Welt höchst gefährdet. So auch auf dem gestrigen NATO Gipfel in Brüssel. Doch wie […]

Allianz, einer der größten Investoren Deutschlands, treibt Kohleausstieg voran, wenn es schon die Bundesregierung nicht tut

Liebe Leserinnen und Leser, Allianz, einer der größten Investoren Deutschlands, treibt Kohleausstieg voran, wenn es schon die Bundesregierung nicht tut Wirtschaftsminister Peter Altmaier hält immer noch an der Kohle fest. Er meint, dass es Kohle in Deutschland noch „über viele Jahre“ geben werde, dabei beginnen immer mehr Finanzunternehmen zu begreifen, was der Minister nicht wahrhaben […]

GroKo will offensichtlich keinen Kohleausstieg und tut gleichzeitig alles, um den notwendigen Strukturwandel zu verhindern

Liebe Leserinnen und Leser, GroKo will offensichtlich keinen Kohleausstieg und tut gleichzeitig alles, um den notwendigen Strukturwandel zu verhindern Eine Kohlekommission soll Vorschläge zur Reduzierung der Kohleverstromung und den dafür notwendigen Strukturwandel erarbeiten, so der Koalitionsvertrag der GroKo. Notwendig ist aber ein Kohleausstieg deutlich vor 2030, wenn man die Pariser Klimaschutzziele von 1,5 bzw. 2°C wirklich ernst nimmt. Doch ob nun bei […]

„Tschüss Kohle“: Unterstützen Sie die Volksinitiative zum Kohleausstieg in Hamburg

Liebe Leserinnen und Leser, „Tschüss Kohle“: Unterstützen Sie die Volksinitiative zum Kohleausstieg in Hamburg Die Politik von CDU/CSU/SPD/FDP auf Bundesebene versagt, den aus Klimaschutzgründen notwendigen schnellen Kohleausstieg zu organisieren. Daher nehmen ihn nun immer mehr Bürger selbst in die Hand. Schon im November 2017 wurde in München ein Bürgerentscheid für das schnelle Abschalten des Kohlkraftwerkes […]

80 Ökonomen fordern sofortiges Ende aller fossilen Investitionen und Martin Schulz will Kohleausstieg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 80 Ökonomen fordern sofortiges Ende aller fossilen Investitionen und Martin Schulz will Kohleausstieg Über 80 Ökonomen fordern das sofortige Ende aller fossilen Energieinvestitionen. Auch Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr, Umwelt im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und wissenschaftlicher Chair der Energy Watch Group, gehört zu den Erstunterzeichnerinnen des Appells […]

Infobrief 07/2017 / Kohleausstieg in München / EWG präsentiert Weltsimulation für 100% Ökostrom

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Infobrief Münchner stimmen für vorzeitiges Abschalten des Kohlekraftwerkes EWG präsentiert erstmals Weltsimulation für 100% Ökostrom   Münchner stimmen für vorzeitiges Abschalten des Kohlekraftwerkes München sagt „JA zum Klimaschutz“! Beeindruckende 60% haben beim gestrigen Bürgerentscheid für einen beschleunigten Kohleausstieg gestimmt. Statt 2035 soll Münchens Steinkohlekraftwerk schon 2022 vom Netz gehen. Damit ist […]

Bürgerentscheid in München: Raus aus der Kohle

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Bürgerentscheid in München: Raus aus der Kohle Stimmen Sie als Bewohner mit Hauptsitz in München im Bürgerentscheid am 5. November mit „JA“ und damit gegen das Kohlekraftwerk in München. Damit können Sie sich in einer historisch bedeutsamen Abstimmung selbst für den Klimaschutz einsetzen. Zeigen Sie persönlich die rote Karte den […]

ODI-Report zeigt das Ausmaß verheerender Kohlesubventionen in Europa und insbesondere Deutschland

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! ODI-Report zeigt das Ausmaß verheerender Kohlesubventionen in Europa und insbesondere Deutschland  Das Overseas Development Institute (ODI) hat eine Untersuchung zu Kohlesubventionen in Europa veröffentlicht. Darin werden die 10 europäischen Länder hinsichtlich ihrer klimaschädlichen Zahlungen untersucht, die zusammen 84 % der aus den Energiesektoren resultierenden Treibhausgase produzieren: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, […]

Weitere Urwaldrodungen für Braunkohle durch RWE: Waldspaziergang im Hambacher Forst am 19. Februar

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Weitere Urwaldrodungen für Braunkohle durch RWE: Waldspaziergang im Hambacher Forst am 19. Februar Urwaldrodungen gelten als eine der größten Umweltsünden. Zu Recht wird es von Umweltorganisationen gebrandmarkt, wenn tropische Regenwälder abgeholzt werden. Neue Palmölplantagen, die man besser auf längst degradierten Flächen als Wiederaufforstung anlegen sollte, sind eine der Hauptursachen. Doch […]

Kostengünstiges Energiesystem in Indien ohne Grundlast Kohle und Atomkraft bis 2030 möglich

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Kostengünstiges Energiesystem in Indien ohne Grundlast Kohle und Atomkraft bis 2030 möglich Obwohl in Indien die politisch unterstützte Solarallianz und damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien rasant Fahrt aufnimmt, hält die Indische Regierung nach wie vor an großen Ausbauplänen für neue Kohle- und Atomkraftwerke fest. In der öffentlichen und politischen […]

Deutsche Bank steigt aus der Kohle aus

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Deutsche Bank steigt aus der Kohle aus Seit einiger Zeit findet ein starkes Divestment großer Banken aus der Kohle statt. Getrieben von Verlusten und dem Druck von Umweltorganisationen verlassen immer mehr Unternehmen das umweltschädliche Geschäft. Nur die Deutsche Bank hatte die Kohle noch voll unterstützt und keine Anstalten gemacht, auszusteigen. Dies […]

Uniper hält trotz Kohlekrise an Kraftwerksplänen fest, während in den USA mehr und mehr Kohleunternehmen finanziell in die Knie gehen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Uniper hält trotz Kohlekrise an Kraftwerksplänen fest, während in den USA mehr und mehr Kohleunternehmen finanziell in die Knie gehen Uniper, das abgespaltene konventionelle Kraftwerksgeschäft von E.ON, setzt große Hoffnungen in sein neues Kohlekraftwerk Datteln 4. Im März wurden die Bauarbeiten fortgesetzt, im März 2018 soll es dann ans Netz gehen. […]

Infobrief 19/2015 | Pressefreiheit vs. Kohle | VW-Abgasskandal

Inhalt • Angriff auf die Pressefreiheit: der Kampf um die Kohle wird immer heftiger • Analyse des VW-Abgasskandals in „Leben mit der Energiewende TV“   Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Angriff auf die Pressefreiheit: der Kampf um die Kohle wird immer heftiger RWE, der Konzern, der die größten CO2-Emissionsquellen in Europa betreibt, der dafür viele […]

Damit die Kohle gegen Solar und Wind wettbewerbsfähig bleibt, will Australiens Premier neue Kohlesubventionen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Damit die Kohle gegen Solar und Wind wettbewerbsfähig bleibt, will Australiens Premier neue Kohlesubventionen Im Australischen Queensland will die Firma Windlab aus Canberra einen neuen 1,2 Gigawatt großen kombinierten Solar- und Windpark errichten. Nach Analysen von Bloomberg ist diese Ökostromerzeugung wesentlich billiger als das in Konkurrenz dazu geplante und vom Australischen Premier […]

Bei Kohlekonzernen liegen die Nerven blank

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die heftigen Reaktionen aus den Braunkohlerevieren auf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke, zeigt auf, dass bei den Managern der Kohlewirtschaft die Nerven blank liegen – nicht nur wegen der Klimaabgabe, sondern wohl weil die Kohlewirtschaft insgesamt wirtschaftlich immer weiter unter Druck kommt. Statt die Zeichen der […]

Russland stoppt Kohlelieferungen in die Ukraine

Russland stoppt Kohlelieferungen in die Ukraine Aufgrund der Kämpfe im Osten des Landes sind die Kohlelieferungen aus dem ostukrainischen Kohlebecken in die ukrainischen Kraftwerke gestört. In der Folge ist die Ukraine gezwungen, für den beginnenden Winter russische Kohle zu kaufen. Energieminister Juri Proda hatte angekündigt, monatlich ca. eine Million Tonnen Kohle zu importieren. Kohlekraftwerke stellen […]

Das Festhalten von Union, SPD und Linke an Braunkohle schädigt strukturschwache Regionen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Was sich bereits während des Wahlkampfs abgezeichnet hatte, nimmt nun konkrete Formen an: die neue schwedische Regierung strebt einen Stopp der Erweiterung der Braunkohleförderung des Staatskonzerns Vattenfall an. Langfristig soll Vattenfall eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung des Regierungsprogrammes für eine schwedische Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ohne Kohle- und […]

Peking macht es vor: Raus aus der Kohle!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Während die Bundesregierung in Deutschland die Nutzung der Kohle zementieren will, beginnt Peking mit dem Ausstieg aus der Kohlekraft: Ab 2020 wird in großen Teilen der Stadt die Kohlenutzung schlichtweg verboten (Quelle)! Das Umweltschutzbüro in Peking kündigte in der letzten Woche an, dass dort spätestens 2020 Kohle nicht mehr als […]

Energiesicherheit neu denken: Mit Erneuerbaren und ohne fossile Energien

Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben einmal mehr aufgezeigt, wie eine hohe Energieabhängigkeit die Stabilität eines Staates erschüttern kann. Die Abhängigkeit der EU von ausländischen Energielieferungen ist von allen großen Wirtschaftsräumen die höchste und damit ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Auf dem European Energy Security Forum (euroSEF-2014) am 26. September 2014 in Brüssel werden Fragen zur […]

Solarzölle stützen Fracking, Atomkraft und Kohlestrom

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Solarworld hat in den USA eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Solarzellen auf bis zu 35,2% und eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der Strafzölle erwirkt. Damit entpuppt sich Solarworld erneut als ein Bremser einer schnellen solaren Energiewende und als großes Problem für den Klimaschutz.