Energiepolitisches Umdenken in der Ukraine?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Ukraine steht das Wasser bis zum Hals. In einem Monat wird sich zeigen, ob die Drohung Putins, der Ukraine Erdgas nur noch auf Vorkasse zu liefern, ernst gemeint ist. Vieles spricht dafür. Bereits zweimal hat Gazprom die Erdgaslieferungen in die Ukraine unterbunden, mit erheblichen Auswirkungen auch auf weite Teile […]

Merkel und Gabriel müssen angesichts von Putins Drohungen die EEG-Novelle sofort einstampfen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Mit Unterstützungen für einen steilen, ungebremsten Ausbau der Erneuerbaren Energien kann Deutschland in wenigen Jahren von den russischen Energielieferungen unabhängig gemacht werden. Auf der Hannover Messe konnte man diese Woche sehen, welch große Leistungsfähigkeit, Bereitschaft und Innovationskraft in allen Firmen für Erneuerbare Energien, Energiespeicher- und Energieeinspartechnologien steckt. Statt die Energiewende […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil V: Allgemeine Rahmenbedingungen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Heute schließe ich meine Bewertungsserie zur EEG-Novelle mit dem letzten Teil ab. Darin geht es um die allgemeinen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere die geplanten Ausschreibungsverfahren, die Direktvermarktung, die Regelungen zum erneuerbaren Eigenverbrauch und zum Umlagemechanismus. Berlin, den 7. April 2014 Ihr Hans-Josef Fell   Bewertung der EEG-Novelle […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil IV: Wasserkraft und Geothermie

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Es sind noch drei Tage bis zum Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform. Zeit für den zweitletzten Teil meiner Bewertung, die sich um die geplanten Vorgaben für die Erneuerbare-Energien-Technologien Wasserkraft und Geothermie dreht. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre. Berlin, den 5. April 2014 Ihr Hans-Josef Fell Bewertung der EEG-Novelle Teil IV: Wasserkraft […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil III: Windkraft

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die Windkraft muss zusammen mit der Solarenergie volumenmäßig das Zugpferd auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit Ökostrom sein. Etwa 40-50 Prozent unserer zukünftigen Stromversorgung werden aus der Windenergie kommen müssen. Heute sind wir in Deutschland davon noch weit entfernt. Der dritte Teil meiner Bewertung der EEG-Novelle widmet sich daher den […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil II: Photovoltaik

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Im zweiten Teil meiner Bewertungs-Serie zum EEG 2014 möchte ich auf die dramatischen Entwicklungen in der Photovoltaik-Branche in Deutschland hinweisen. Berlin, den 3. April 2014 Ihr Hans-Josef Fell   Bewertung der EEG-Novelle Teil II: Photovoltaik Nach den hohen Ausbauzahlen in den letzten Jahren ist der Photovoltaikmarkt 2013 stark eingebrochen. Lediglich […]

Bewertung der EEG-Novelle – Teil I: Bioenergien

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: – Bioenergien – Photovoltaik – Windkraft – Geothermie und Wasserkraft […]

Eine weitere verstrichene Chance für Klimaschutz und Energieunabhängigkeit

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der gestrige Energiegipfel der Ministerpräsidenten im Kanzleramt ist ohne substanzielle Verbesserungen gegenüber den massiven von Minister Gabriel vorgeschlagenen Ökostrom-Ausbaubremsen zu Ende gegangen. Das eigentliche Ziel der EEG-Reform, die Begrenzung der Kosten, wird ebenfalls verfehlt, denn eine echte Eindämmung der EEG-Umlagekosten wird es auch mit der Einigung auf dem Kanzlergipfel nicht […]

Stellungnahmen gegen das britische Atom-EEG

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Wie vielfach berichtet will die britische Regierung ihre Atompläne durchsetzen, indem sie eine über 35 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung für Atomstrom mit vollem Inflationsausgleich und Vergütungssätzen weit über der deutschen Solarstromvergütung einführt. Die EU-Kommission prüft das britische Anliegen aktuell als unzulässige Beihilfe. Unternehmen, die sich in diesem unlauteren Wettbewerb benachteiligt […]

Energiewende verkehrt: Debatte um neues Erdgaskraftwerk in Schweinfurt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Vorgestern hat die bayerische Energieministerin Aigner mit einer Blockade der EEG-Novelle gedroht, wenn nicht bayerische Forderungen erfüllt würden. Dazu gehöre unter anderem eine Deckelung des Zubaus der Erneuerbaren Energien, wenn eine Höhe von 8 Cent pro kWh in der EEG-Umlage erreicht sei, sowie ein Moratorium für den Leitungsausbau und eine […]

Hans-Josef Fell wird Botschafter für 100% Erneuerbare Energien

Presseinformation In Deutschland leben mehr als 20 Millionen Menschen und damit ein Viertel der Bevölkerung in sogenannten 100%ee-Regionen. Das sind Gemeinden, Landkreise und Regionalverbünde, die sich das Ziel gesetzt haben, sich zu 100% aus Erneuerbaren Energien zu versorgen. Für die weltweite Verbreitung dieser Erfolgsgeschichte  setzt  sich  die  globale  Kampagne  „Global 100%  Erneuerbare  Energien“ und deren […]

Hans-Josef Fell kämpft weiter für 100% Erneuerbare Energien

Pressemitteilung Hammelburg/Berlin, 10.03.2014 Hans-Josef Fell kämpft weiter für 100% Erneuerbare Energien Vater des EEG wird Präsident der Energy Watch Group und Senior Advisor bei DWR eco Auch ohne Bundestagsmandat kämpft Hans-Josef Fell für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und einen aktiven Klimaschutz. Nach fünfzehn Jahren als Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich Fell […]

Russland hat die Ukraine fest im Griff – und auch die Nato und die EU

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Schneller als viele es ahnen konnten, hat Russland seine militärische Macht in der Ukraine demonstriert. Dabei hätte die wirtschaftliche Abhängigkeit der Ukraine, vor allem bei Erdgas und Erdöl völlig genügt, um die neue pro-europäische Führung in Kiew schnell in die Knie zu zwingen. Neue Gasabschaltungen, vor allem in Winterzeiten, würden […]

Innovationen fallen nicht vom Himmel

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Mit ihrer Kritik am EEG liegt die Expertenkommission „Forschung und Innovation“ völlig daneben. Sie begründet in ihrem zweiseitigen Gutachten die angeblich fehlende Innovationsentwicklung mit den gestiegenen Kosten der EEG-Umlage. Dies ist der völlig falsche Maßstab. Wenn schon Innovationskraft beurteilt werden soll, muss man z.B. die Stromgestehungskosten in den Blick nehmen. […]

Bayerische Staatsregierung beerdigt Energiewende

Klagegemeinschaft Pro Windkraft sieht Windkraft gestoppt und Atomausstieg bedroht Mit dem gestrigen Kabinettsbeschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Windkraft sieht Hans-Josef Fell, Initiator der Klagegemeinschaft Pro Windkraft, die Energiewende in Bayern als „von oben beerdigt“ an. Der ehemalige MdB und Energieexperte Fell: „Seehofer und sein CSU-Kabinett verabschieden sich damit von der Energiewende und bedrohen so den […]

Münchner Sicherheitskonferenz scheiterte an Ignoranz gegenüber energiepolitischen Machtinteressen

Seit vielen Jahrzehnten dominieren die wirtschaftlichen Interessen der konventionellen Energiewirtschaft die Machtpolitik auf dem Globus. Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die entscheidenden Faktoren, die oftmals über Krieg und Frieden bestimmen. Für Energielieferländer entstehen hiermit ungeheure Machtpotentiale. Die Zugangswünsche zu den Energiequellen lösen Kriege aus – zwischenstaatliche und Bürgerkriege. Die Einnahmen aus dem Erdöl- und […]

Gabriel und Seehofer vernichten immer mehr grüne Jobs

Areva, Weserwind, Repower (jetzt: Senvion), Bard, Powerblades … Man läuft Gefahr, sich an die sich häufenden Meldungen über Stellenstreichungen, Kurzarbeit und Insolvenzen in der Windenergie-Industrie zu gewöhnen. Laut einer Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten sind dieses Jahr in der Offshore-Industrie 1.000 Arbeitsplätze in Gefahr, nachdem die Branche letztes Jahr bereits 2.000 Menschen auf […]

Gabriel will aus dem EEG ein Kohlebestandschutzgesetz machen

Maximal 60% Ökostrom will Wirtschaftsminister Gabriel bis 2035 gesetzlich verbindlich vorschreiben. Dies ist gleichbedeutend mit dem gesetzlich garantierten Schutz von mindestens 40% Strom aus fossilen Kraftwerken. Da der Atomausstieg bis dahin ja längst verwirklicht sein soll und da Erdgasgaskraftwerke wegen hoher Gaspreise nicht mehr wettbewerbsfähig sind, bedeutet dies nichts anderes ein Festschreiben des Anteils der […]

Aigners EEG-Schuldenvorschlag ist absurd

Mit Aigners Schuldentopf würden kommende Stromkunden heutiges Lohndumping und Energieverschwendung bezahlen, denn genau das sind die Tricks, mit denen sich immer mehr Unternehmen die Befreiung von der EEG-Umlage erschleichen. Mit Finanzierung der Energiewende hat der Schuldenvorschlag Aigners nichts zu tun, weil die steigenden Mehrkosten der EEG-Umlage faktisch nichts mehr mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien […]

Große Koalition wird Ausbau der Erneuerbaren Energien abwürgen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Mit purer staatlicher Planwirtschaft werden sie das Bürgerengagement für die Erneuerbaren Energien zum Schutze der Kohlewirtschaft weitgehend zu Nichte machen. Der staatlich verordnete Ausbaudeckel von maximal 60% Ökostrom bis 2035 bedeutet im Klartext einen jahrzehntelangen […]