In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg

Liebe Leserinnen und Leser, In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg Mit fast 200 Teilnehmer*innen aus Bayern, Österreich und Tschechien war die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen (ABSI) in Roding sehr gut besucht. Intensive Diskussionen, Vorträge, Austausch guter Ideen, Konzepte und unternehmerischer Aktivitäten prägten die zweitägige Veranstaltung.  Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie […]

Erste Lösungsschritte zur Rettung von Post-EEG Anlagen

Liebe Leserinnen und Leser, Erste Lösungsschritte zur Rettung von Post-EEG Anlagen Händeringend wird überall nach Wegen gesucht, wie die Anlagen weiter betrieben werden können, die nach 20-jähriger Vergütungszahlung ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen (Post-EEG Anlagen). Zu Recht wird allseits von der Bundesregierung gefordert, eine gesetzliche Anschlussregelung umzusetzen. Doch die ist nicht in Sicht. Eigeninitiativen sind […]

Windkraftausbau bricht immer stärker ein

Liebe Leserinnen und Leser, Windkraftausbau bricht immer stärker ein Der Windkraftausbau an Land ist gegenüber 2017 über 80% eingebrochen. Mit nur noch 1,08 Gigawatt neu zugebauter Leistung in 2019 liegt der Windkraftausbau sogar unter dem Stand von 1998, vor dem Inkrafttreten des EEG. Die Auswirkungen sind verheerend für Klimaschutz und Arbeitsplätze, über 60.000 Arbeitsplätze sind bereits […]

Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein

Liebe Leserinnen und Leser, Bundesverband Solarwirtschaft setzt sich für höhere Subventionen für Erdgasheizungen ein Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber tatsächlich hat sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass im Klimapaket der Bundesregierung der Neubau von Erdgasheizungen in Verbindung mit Solarkollektoren, sogenannte Hybridheizungen, mit Steuergeldern hoch subventioniert wird. Damit hat sich […]

Klimaschutz im neuen Jahr selbst in die Hand nehmen

Liebe Leserinnen und Leser, Klimaschutz im neuen Jahr selbst in die Hand nehmen ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und hoffe Sie auch weiterhin ermutigen zu können sich für mehr Klimaschutz und mehr Erneuerbare Energien einzusetzen. Beide können nicht zu viele Fürsprecher*innen haben, jede einzelne Stimme, jede neu installierte Solaranlage zählt, zusätzlich zu Ihrem […]

Kompromiss zum Klimapaket zementiert Blockade der Bürgerenergie

Liebe Leserinnen und Leser,  Kompromiss zum Klimapaket zementiert Blockade der Bürgerenergie  Der Vermittlungsausschuss aus Bundestag und Bundesrat hat sich gestern darauf verständigt, die CO2-Steuer auf 25€ pro Tonne zu erhöhen und als sozialen Ausgleich den Strompreis zu verringern, indem die EEG-Umlage mit den Einnahmen aus der CO2-Steuer gesenkt wird. Was vordergründig positiv für den Klimaschutz […]

Windkrafthersteller Enercon setzt 3.000 Jobs auf die Straße

Liebe Leserinnen und Leser, Windkrafthersteller Enercon setzt 3.000 Jobs auf die Straße Der Niedergang der deutschen Windbranche ist weiter in vollem Gange. Der Windkraftbetreiber Enercon hat nun angekündigt 3.000 Arbeitsplätzen abbauen zu müssen, nachdem er schon im letzten Jahr hunderte Jobs kürzte. Andere Unternehmen wie z.B. Senvion sind schon ganz insolvent gegangen. Zur Begründung verwies […]