Atomkraftwerk Grafenrheinfeld nun wirklich endlich aus

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Morgen, am 27. Juni 2015 ist das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) endlich abgeschaltet. Eine Erlösung für die Region, denn einen Super-GAU wird es dann nicht mehr geben können. Wie schlimm das gerade für meine Heimatregion gewesen wäre, hatte Gudrun Pausewang in ihrem inzwischen als Kultbuch geltenden Roman „Die Wolke“ beschrieben. Damit […]

Bayern droht indirekt mit erneuter Laufzeitverlängerung der Atomkraft

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Bayern will offensichtlich noch mehr Atommüll produzieren, den Bayern aber nicht haben will. Offensichtlich sucht die Bayerische Staatsregierung immer weitere Gründe und baut Fakten auf, um die nächste Laufzeitverlängerung vorzubereiten. Nach einem fast völligen Ausbaustopp der Erneuerbaren Energien in Bayern und den Attacken gegen die neuen Stromleitungen will die Staatsregierung […]

Endlich Aus: AKW Grafenrheinfeld wird abgeschaltet!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Endlich Aus: AKW Grafenrheinfeld wird abgeschaltet! Am 31. Mai wird in Schweinfurt groß gefeiert: Das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wird endgültig still gelegt. Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen (http://ba-bi-schweinfurt.blogspot.de/2015/05/abschaltfest-das-heft-zum-fest-online.html). Jahrzehntelang haben tausende von Bürgerinnen und Bürgern in der Region gegen das AKW opponiert. Für mich selbst war und ist das […]

Atomunfall in der Ukraine

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Nach Angaben der ukrainischen Regierung hat es im größten Atomkraftwerk des Landes einen Unfall gegeben. Es sei nur eine technische Panne, Radioaktivität sei nicht ausgetreten, so die ersten Meldungen. Wollen wir sehr hoffen, dass diese Meldung stimmt. Auch beim Super-GAU in Tschernobyl 1986 wurde zunächst beschwichtigt. Beruhigen kann die Meldung, […]

Pressemitteilung: Mit Seehofers 10H-Regelung zurück ins fossil-atomare Zeitalter

Pressemitteilung der Klagegemeinschaft „Pro Windkraft“ Mit Seehofers 10H-Regelung zurück ins fossil-atomare Zeitalter Bürgergemeinschaft kündigt Klage vor dem Bayerischen Verfassungsgericht an München, 13. November 2014. Die Klagegemeinschaft „Pro Windkraft“ wird heute in München ihre Popularklage gegen die bayerische Staatsregierung wegen rechtswidriger Windkraftpolitik ankündigen. Trotz massiver juristischer Bedenken und einem fast einstimmig negativen Expertenvotum, hat der bayerische […]

Genehmigung von Atomstrom-Vergütungen widerlegen Gabriels EEG-Politik

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Genehmigung von Atomstrom-Vergütungen widerlegen Gabriels EEG-Politik Die EU-Kommission hat gestern entschieden, dass staatliche Subventionen für den Bau und den Betrieb von zwei Reaktoren im britischen Atomkraftwerk Hinkley Point mit dem EU-Beihilferecht vereinbar seien. Damit wird der britischen Regierung eine staatliche Garantie für die Finanzierung sowie eine Einspeisevergütung in Höhe von […]

Schadensersatzforderungen der Atomkonzerne E.ON und RWE sind Gipfel der Vertragsbrüchigkeit

Kanzlerin Merkel hat Atomausstieg offensichtlich mit dem Kalkül der Milliardenzahlungen aus Steuergeldern an die Konzerne geplant Im Jahre 2000 hatten die Atomkonzerne den Atomkonsens zum Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 mit der rot-grünen Bundesregierung unterzeichnet. Damit war klar, dass es keine Regressforderungen der Atomkonzerne zu entgangenen Gewinnen wegen der Verkürzung der Laufzeiten der AKWs […]

Erneuerbare Energien verdrängen Atomstrom in Tschechien

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die neuesten Entwicklungen in Tschechien zeigen: die Erneuerbaren Energien drängen die klimaschädlichen Kohlekapazitäten und die Atomkraft zurück. Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Europa fallen die Börsenstrompreise, sodass staatliche Subventionen und private Investitionen in fossile und atomare Energie sich nicht mehr lohnen. Die tschechische Regierung reagiert nun darauf, indem […]

Solarzölle stützen Fracking, Atomkraft und Kohlestrom

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Solarworld hat in den USA eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Solarzellen auf bis zu 35,2% und eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der Strafzölle erwirkt. Damit entpuppt sich Solarworld erneut als ein Bremser einer schnellen solaren Energiewende und als großes Problem für den Klimaschutz.

Ministerin Wanka sollte die Kernfusionsforschung beenden, statt das neue erfolglose Experiment einzuweihen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die nukleare Kernfusion geistert seit über 60 Jahren als Hirngespinst zur Lösung der weltweiten Energiefragen durch Medien, Politik und Wissenschaft. Seitdem wurden hunderte Milliardenbeiträge weltweit für die Kernfusionsforschung aufgebracht. Ab 1990 sollte die Kernfusion Strom liefern, so die Versprechungen aus den 50er Jahren. – Daraus ist nichts geworden. Heute sagen […]

Fauler Kompromiss: Atomenergie statt Kohlekraft in kanadischer Provinz Ontario

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Während in Deutschland bereits von einem neuen Boom der Kohle gesprochen wird, ist vergangene Woche in der kanadischen Provinz Ontario das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gegangen. Damit ist Ontario eine der ersten Regionen weltweit, die sich vollständig von Kohlestrom unabhängig macht. Energiegewinnung aus Biomasse, Wind- und Wasserkraft werden gleichzeitig ausgebaut. […]

AKW-Stresstest – Fell: „E.On beschwichtigt wieder“

Grünen-MdB Fell kritisiert, dass Gefahren durch das KKG weiter geleugnet werden Auf die besorgniserregenden Ergebnisse des Stresstestes der EU-Kommission findet E.On als Betreiberin von Grafenrheinfeld nur die seit Jahrzehnten bekannte Beschwichtigungsrethorik. Grünen-Energieexperte Hans-Josef Fell in einer Pressemitteilung: „Alle Gefahren werden wie immer geleugnet.“ Auch die Ausgestaltung der Stresstests der EU-Kommission selbst sei von Anfang an […]

Atomstromkonzern schießt gegen Solarförderung

Anlässlich der Berichterstattung zu den Folgen des Ausbaus der Solarenergie auf die Strompreise erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Erneuerbare Energien und Atomkraftwerke – das passt nicht zusammen. Das weiß auch der Atomstromkonzern Vattenfall, der sich jetzt erstmals auch öffentlich gegen die Solarstromvergütung stark macht. Um seine Atom- und […]

Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl Während die schwarz-gelbe Regierung mit den Energiekonzernen über längere AKW-Laufzeiten redet, jährt sich der Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl. Deshalb wird mit verschiedenen Aktionen in ganz Deutschland am 24.April gedacht. Die Veranstaltungen von Umweltverbänden, Parteien etc. stehen dabei nicht in konkurrenz zu einander, sondern sollen zeitgleich möglichst viele Menschen im Protest gegen […]

Die Einführung des neuen Kerntechnischen Regelwerkes wird immer mehr zur Farce

Anlässlich des Berichtes von Umweltminister Gabriel im Umweltausschuss zur Vereinbarung von Bund und Ländern über eine Probephase des Kerntechnischen Regelwerks erklären Bärbel Höhn stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher: Die Erprobung des Kerntechnischen Regelwerks hat einen entscheidenden Fehler: Die freiwillige Umsetzung der strengeren Sicherheitsstandards für AKW gibt es nur, wenn die Betreiber die zusätzlichen […]