Beiträge

Wahlprogrammanalyse und neue WWEA-­­­­Studie:

Deutschland könnte heute schon zu 100 % mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte Eine neue Kurzstudie der World Wind Energy Association (WWEA) hat erstmals berechnet: Unter Fortführung der vom EEG 2000 bis 2012 erreichten Wachstumsgeschwindigkeiten bei PV und bis 2017 bei Windkraft wäre Deutschland längst bei 100 % […]

Markus Söder beim Wirtschaftsempfang in Hammelburg

Der Landkreis Bad Kissingen veranstaltete einen Tag nachdem auch von der CSU die Brandmauer gegen die AfD im Bundestag niedergerissen wurde, einen Wirtschaftsempfang mit dem CSU-Vorsitzenden und Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder in meiner Heimatstadt Hammelburg.  (s. Mainpost) Landrat Thomas Bold (CSU) hatte als Leiter einer staatlichen Behörde eingeladen. Gesponsort wurde die Veranstaltung von Wirtschaftsunternehmen aus […]

Ukraine und Energiesicherheit

Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Energiesicherheit in ein neues Licht gerückt. Wer glaubte und vielleicht immer noch glaubt, dass nur Erdöl, Erdgas, Kohle und Atomkraft eine sichere Energieversorgung bieten könnten, weil diese Energie im Gegensatz zu den wetter- und jahreszeitabhängigen erneuerbaren Energien verlässlich sei, hat sich massiv getäuscht. Fossile Energie wird […]

Kohlekraftwerke mit Profit durch 100% Erneuerbare Energien ersetzen

Der Bau und Betrieb von Wind-Solar-Batterie-Parks ist billiger als der Weiterbetrieb von wirtschaftlich abgeschriebenen Kohlekraftwerken, und zwar bei rund 90% der Kohlekraftwerke weltweit. Ein entscheidender Vorteil: die Betriebskosten für erneuerbare Energien sind günstiger als der Betrieb bestehender Kohlekraftwerke. Dadurch werden zusätzliche Gewinne erzielt. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie von Zero Emission Think Tank […]

Höhenwind-, Strömungs-, Osmosekraftwerke u.a. brauchen endlich politische Unterstützung

Seit Jahrzehnten gibt es Ideen, Forschungsergebnisse, Startups in vielen erfolgversprechenden Technologien, die CO2 freien Strom in großen Mengen erzeugen könnten. Doch nur wenige schafften einen Marktdurchbruch. Dabei würden alle gebraucht, um den Klimawandel zu stoppen und die Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien umzustellen. Denn viele von ihnen haben große Potentiale für heimische CO2 freie Stromerzeugung. […]

Canberra hat bereits 100 Prozent Ökostrom und läutet jetzt das Ende fossiler Heizungen ein

Hauptstädte können eine große Signalwirkung für den Klimaschutz entfachen. Der Australische Bundesstaat ACT, der im Wesentlichen gleichbedeutend mit der australischen Hauptstadt Canberra ist, gilt seit Jahren als Vorreiter für den Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien. Schon Mitte der Nullerjahre hatte ACT, anders als Australien selbst, auf die feste gesetzlich Einspeisevergütung für Ökostrom gesetzt. Ich selbst hatte […]

China überholt die Welt bei E-Autos und Erneuerbaren Energien

VW in China bald vor dem Aus? Von der Leyen, Macron und Baerbock in China – die großen politischen Besuche durch die EU-Kommissionspräsidentin, den französischen Präsidenten Macron und die deutsche Außenministerin sind vorüber. Die Medien berichteten hauptsächlich über die zentralen geopolitischen Fragen wie den Ukraine Krieg, die Taiwanfrage, die Menschenrechtsfrage in China oder allgemein über […]

Das Ende der Erdgas- und Erdölheizungen – Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende

Ab 2024 will der Klimaschutzminister Robert Habeck den Neubau von klimaschädlichen Erdöl- und Erdgasheizungen verbieten lassen, wohlgemerkt den Neubau und nicht den Bestand. Bereits installierte Erdöl- und Erdgasheizungen werden weiterhin betrieben werden dürfen. Damit setzt Habeck endlich eine entscheidende politische Maßnahme für den Klimaschutz durch, die bei meinem Vorschlag vor 20 Jahren noch am Widerstand […]

Bürgerenergie – Ideenbörse und Vernetzung mit den bayerischen und österreichischen Solarinitiativen in Ebersberg am 24./25. Februar

Nach über einem Jahrzehnt der Blockaden hat nun sogar die EU-Kommission mit Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) verstanden, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien essentiell für Klimaschutz, Energiesicherheit und industrielle Entwicklung ist. Ein Milliarden Paket für den Green Deal soll nach ihrem Vorschlag in der kommenden Woche auf dem EU-Gipfel diskutiert werden. Warum die EU-Kommission […]

Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie, aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht

Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien investiert als in die fossile Infrastruktur. Einschließlich der notwendigen Infrastruktur Investitionen wie E-Mobilität oder elektrische Heizungen bedeutet dies gegenüber 2021 ein Wachstum von 31%. Dabei machen die Investitionen in Erneuerbare Energien wie Solar, Wind […]

Die Ukraine kauft Dieselkraftstoff aus Russland statt auf Erneuerbare Energien zu setzen

Im furchtbaren Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine zerstört Russland gezielt die Energieerzeugung in der Ukraine. Erbarmungslos gegen die Zivilbevölkerung gerichtet verursacht Putins Armee unermessliches Leid durch Tote und Verletzte – zum Einen direkt durch die Luftangriffe aber zum Anderen auch indirekt im kalten und dunklen Winter der Ukraine, wo vielfach Strom und Heizung ausfallen. Der […]

Neuer IRENA-Bericht zeigt: Erneuerbarer Strom ist deutlich billiger als konventioneller!

Neuer IRENA-Bericht zeigt: Erneuerbarer Strom ist deutlich billiger als konventioneller!   Liebe Leser*innen,   diesen Monat veröffentlichte die International Renewable Energy Agency (IRENA) einen Bericht, in dem sie die Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2021 untersuchte. Dabei kommt die IRENA zu dem Schluss, dass die Erneuerbaren Energien im Vergleich zu den konventionellen […]

Ein wegweisendes BVerfG-Urteil für die Windkraft – und ausgerechnet der BWE kritisiert

Ein wegweisendes BVerfG-Urteil für die Windkraft – und ausgerechnet der BWE kritisiert Liebe Leser*innen,   das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat erneut Klimaschutz und erstmals auch die Bürgerenergien erheblich gestärkt. In der Begründung des jüngsten Urteils ist die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die „legitimen Gemeinwohlziele[n] des Klimaschutzes (Art. 20a GG), des Schutzes der Grundrechte vor den […]

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien? Liebe Leserinnen und Leser, „Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?“ Um diese derzeit viel diskutierte Frage zu beantworten, hat die Energy Watch Group heute eine neue Kurzanalyse veröffentlicht. Obwohl Gegner*innen der Erneuerbaren Energien stark in […]

Schreckensnachricht für den Klimaschutz: Windkraftinvestitionen brechen 2018 drastisch ein

Liebe Leserinnen und Leser, Schreckensnachricht für den Klimaschutz: Windkraftinvestitionen brechen 2018 drastisch ein. Union und SPD haben nach dem gesetzlich verordneten Einbruch für Solar- und Bioenergie nun auch die Windkraftinvestitionen politisch abgewürgt.  Der Kampf von Union und SPD gegen die Erneuerbaren Energien hat einen neuen erschreckenden Tiefpunkt erreicht. 2018 wurden nur noch etwa 2,4 GW […]

Downloads

Entwicklung der Windkraft in Bayern unter dem Einfluss der 10-H Abstandsregelung und der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017 , Bachelorarbeit Karina Tyroller

In der vorliegenden Arbeit wird die These „Die Windkraft in Bayern ist tot“ geprüft. Die Untersuchung dieser These erfolgt durch eine Literaturrecherche und einer qualitativen Analyse. Die Literaturrecherche ergibt, dass durch die 10-H Abstands- regelung die Windkraft in Bayern stark eingeschränkt wurde.

Die grössten Fehler der PROGRESS-Studie. Stellungnahme von Dr. Oliver Kohle

Die grössten Fehler der PROGRESS-Studie für die Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-)Vögeln und Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen

Windenergie und Rotmilan/Mäusebussard – Ein Scheinproblem

Die vorliegende Studie umfasst zwei Teile: Der erste Teil entspricht der Studie „Windenergie und Rotmilan: Ein Scheinproblem“ vom 28. Februar 2016. Sie besagt, dass der Vorwurf der Bestandsbedrohung des Rotmilans durch Windenenergie wissenschaftlich nicht gerechtfertigt ist, und dass im Gegenteil sogar eine hohe Vereinbarkeit zwischen Rotmilan und Windenergie besteht.

Vogeltod nach Energiequelle

Vogeltod nach Energiequelle in den USA

Cuxhavener Appell zur Offshore-Windenergie

Deutschlands Windstärke – Chancen nutzen, jetzt handeln!

Präsentation Hölder

Fachgespräch der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Können Erneuerbare Energien auch außerhalb des EEG wachsen?

Erneuerbare Energien in Zahlen 2011 (BMU)

Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien war im Jahr 2011 ein sprunghafter Anstieg zu verzeichnen, die gegenüber dem Vorjahr um 17 % zunahm und mit knapp 122 Mrd. Kilowattstunden (2010: 104 Mrd. kWh; 1 Mrd. kWh = 1 TWh) einen Anteil von 20,0 % am gesamten Stromverbrauch erreichte (2010: 17,1 %). Den größten Anteil an der Steigerung hatten die Windenergie und die Photovoltaik.

DGRV Energiekongress am 19.11.2012 in Berlin

DGRV Energiekongress am 19.11.2012 in Berlin

Verordnung über die Höhe der Managementprämie für Strom aus Windenergie und solarer Strahlungsenergi

Mit der zum 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde die Marktprämie als zentrales Instrument zur verstärkten Integration des Stroms aus erneuerbaren Energien eingeführt. Sie hat binnen kurzer Zeit erreicht, dass der Anteil di- rekt vermarktender Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien weit über den Erwartungen angestiegen ist. Diese Entwicklung ist ein Erfolg der EEG-Novelle 2011 und unterstreicht die Bemühungen für eine verstärkte Marktintegration der erneuerbaren Energien.

EEG-Marktprämie Windenergie RWE

EEG-Marktprämie Windenergie RWE

10/2011_English_Speech WWEC in Cario

It is a great honor and pleasure to present to you the great success of a new industrial revolution of renewable energies in Germany. I hope, that this will help to strengthen the German Egypt friendship in today’s exciting political times.
The success of renewable economy in Germany and other countries could be a good example to help to increase the economy of the North African states, especially after the political erosions.

Gastbeitrag im Handelsblatt 01.03.2011

Deutsche Sonnen- und Windenergie ist konkurrenzlos, Gastbeitrag im Handelsblatt von Hans-Josef Fell

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen über 1 MW

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen über 1 MW

Power Point Präsentation Philippsburg 18.10.2010

100% Ökostrom in Deutschland sind 2030 möglich, Vortrag von Hans-Josef Fell in Philippsburg

Das Energiekonzept der Bundesregierung grafisch aufbereitet

Offshore-Windkraftzubau in Deutschland; Jährlicher Photovoltaikzubau in Deutschland; Jährlicher Onshore-Windkraftzubau in
Deutschland

Einfluss von Wind- und Solarstrom auf die Kraftwerksganglinien

Die folgende Untersuchung sollte darstellen, wie sich ein Ausbau der Wind- und Solarstromkapazitäten auf die Stromerzeugungsganglinien auswirkt.

Präsentation Bard

Offshore Wind: Der Weg der BARD Engineering GmbH, Präsentation der BARD Gruppe

Präsentation Eisenschmidt

„Tausche 15.000 Liter Heizöl gegen Kleinwindanlage EW Elisa 2,5 mit Gewinn….“, Vortrag von Eisenschmidt Windenergietechnik

Innovationen der Windtechnologie

Innovationen der Windtechnologie

Skysails – Windenergie für Hochseeschifffahrt

Skysails – Windenergie für Hochseeschifffahrt