Downloads

Flyer Hans-Josef Fell

Flyer Hans-Josef Fell

BEE Hintergrundpapier zur EEG-Umlage

BEE-Hintergrund zur anstehenden Prognose der EEG-Umlage 2012

GreenCar Concept

Mit der Art und Weise, wie wir heute Auto fahren, brausen wir in den Klimacrash. 17 Pro- zent der weltweiten CO2-Emissionen entstehen durch den Straßenverkehr. Er ist ein Hauptfaktor der globalen Erwärmung. Nur wenn wir Mobilität neu gestalten und von fos- silen Kraftstoffen unabhängig machen, ist das weltweite Verkehrswachstum und die Zu- nahme des Autobestands überhaupt verkraftbar.

BEE Stellungnahme BNetzA NEP Szenariorahmen

Stellungnahme zum Konsultationsverfahren der BNetzA über die Eingangsdaten des Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan 2012

6. Energieforschungsprogramm

Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung

07/2011_Greek_ΝΕΑ ΩΘΗΣΗ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΟ-ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΣΥΝΕΡΓΑΣΙΑ

Παρά την ψήφιση του μεσοπρόθεσμου προγράμματος από την Ελληνική Βουλή και την απόφαση των υπουργών οικονομικών των χωρών της ζώνης του ευρώ το Σαββατοκύριακο, η πορεία της Ελλάδας παραμένει αβέβαιη. Χωρίς την συνεπή συμπερίληψη των ιδιωτών πιστωτών, το υψηλό δημόσιο χρέος της χώρας είναι σχεδόν μη αντιμετωπίσιμο. Εκτός αυτού, μόνον με νέα ώθηση της οικονομικής δραστηριότητας, η Ελλάδα έχει πιθανότητες εξυγίανσης των δημοσιονομιών της, πράγμα που η χώρα δεν μπορεί να πετύχει μόνη της. Αυτός είναι και ο λόγος για τον οποίο, κατά την άποψή μας, είναι απαραίτητη η εκπόνηση ενός ευρωπαϊκού προγράμματος επενδύσεων, που θα στηρίζει την βιώσιμη αναδιάρθρωση της ελληνικής οικονομίας.

07/2011_English_Press Release Manila

Renewable energies in Germany and especially Photovoltaic’s have gone through an astonishing industrial expansion in the past decade. 370 000 jobs were created in the renewable energy sector, 120 000 in the solar sector alone. This success even made a fast nuclear phase-out decision justifiable for all political parties in Germany.

Entschließungsantag CCS

Entschließungsantrag zu der zweiten/dritten Beratung des Gesetzesentwurfes zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, Transport und zur dauerhaf- ten Speicherung von Kohlendioxid der Bundesregierung

Kurzintervention von Hans-Josef Fell zu Kauch 30.06.2011 Atomausstieg

Wenn Sie sich an das Rednerpult des Deutschen Bundestages stellen und sinngemäß behaupten, unter Rot-Grün seien die erneuerbaren Energien nicht eingeführt bzw. nicht genügend unterstützt worden, dann frage ich Sie, warum in der Welt außerhalb Deutschlands staunend zur Kenntnis genommen wird, dass Deutschland die Technologieführerschaft in den erneuerbaren Energien besitzt und seit zehn Jahren eine Industrie aufgebaut hat, die inzwischen 370 000 Arbeitsplätze hat? Unter Ihrer, der damaligen schwarz-gelben Regierung Kohl waren es nur 30 000 Arbeitsplätze. Dies ist eine Erfolgsgeschichte, die Sie nicht wegreden können. Sie kochen Ihr parteipolitisches Süppchen und wollen nicht wahrhaben, was wirklich ist.

Grüner Änderungsantrag Wärmeauskopplung

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag Wind-Onshore Repowering

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag Biomasse (Marktprämie)

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag Biomasse Überförderung von Großanlagen vermeiden

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag Biomasse Vergütung Kleinanlagen verbessern

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag Wärmeauskopplung

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Grüner Änderungsantrag PV-70% Begrenzung

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien